Introduction: The starting point of this study was the considerably lower rate of epidural analgesia use among women of Turkish origin in Germany compared to non-immigrant women in the German Research Foundation (DFG)-funded study entitled "Perinatal Health and Migration Berlin". The study aimed to identify possible differences in the women's attitudes towards epidural analgesia. Methods: Exploratory study with semi-structured interviews, interviews lasting 17 minutes on average were conducted with 19 women of Turkish origin and 11 non-immigrant women at a Berlin hospital. The interviews were subjected to a qualitative content analysis. Results: Immigrant women of Turkish origin in Germany more frequently ascribe meaning to the pain associated with vaginal delivery. They more frequently categorically reject the use of epidural analgesia, 1) for fear of long-term complications such as paralysis and back pain and 2) based on the view that vaginal delivery with epidural analgesia is not natural. Information on epidural analgesia is frequently obtained from a variety of sources from their social setting, in particular, by word of mouth. The women in both groups stated that they would take the decision to use epidural analgesia independent of their partner's opinion. Discussion: The differences in epidural analgesia use rates observed correspond to the women's attitudes. For the immigrant women of Turkish origin in Germany, the attitude towards using epidural analgesia is based in part on misinformation. In order to enable the women to make an informed decision, epidural analgesia could receive a stronger focus during childbirth courses.
Einleitung: Ausgangspunkt der hier vorliegenden Studie war die deutlich niedrigere Periduralanästhesie-(PDA-)Rate bei Schwangeren mit Migrationshintergrund (MH) Türkei im Vergleich zu Schwangeren ohne MH in der DFG-geförderten Studie „Perinatale Gesundheit und Migration in Berlin“. Es sollte geklärt werden, ob und wie sich die Einstellungen der Schwangeren bez. PDA unterscheiden. Methodik: Anhand einer explorativen Studie mit leitfadengestützten Interviews wurden dazu durchschnittlich 17-minütige Interviews mit 19 türkeistämmigen und 11 deutschen Schwangeren in einem Berliner Krankenhaus geführt, die einer qualitativen Inhaltsanalyse unterzogen wurden. Ergebnisse: Dem Schmerz einer vaginalen Entbindung messen Schwangere mit MH Türkei häufiger eine sinnvolle Bedeutung zu. Eine PDA wird von ihnen häufiger von vornherein abgelehnt: 1) aus Angst vor langfristigen Komplikationen wie Lähmung und Rückenschmerzen und 2) aufgrund der Ansicht, dass eine vaginale Entbindung mit PDA nicht natürlich sei. Informationen zur PDA werden häufiger aus vielfältigen, vor allem mündlichen Quellen aus dem sozialen Umfeld bezogen. Die Schwangeren beider Gruppen gaben an, die Entscheidung bez. einer PDA unabhängig von der Meinung ihres Partners zu treffen. Diskussion: Die beobachteten Unterschiede in den PDA-Raten entsprechen den Einstellungen der Schwangeren. Diese beruht bei den Schwangeren mit MH Türkei gegenüber der PDA z. T. auf Fehlinformationen. Um den Schwangeren eine informierte Entscheidung zu ermöglichen, könnte die PDA während der Geburtsvorbereitung stärker thematisiert werden.
Keywords: birth; delivery; labour; labour pain; pain; pregnancy.