Principles of modern oncologic surgery Abstract. A substantial proportion of patients seeking surgery suffer from malignant tumors, leading to big challenges for surgeons. The diversity of oncological disease patterns has become more complex in recent years, partly due to advances in molecular pathological diagnostics. As a result, a simple and universally valid treatment concept is not possible. Interdisciplinary therapy must concentrate on identifying and localizing the primary tumor, treating each case individually in accordance with its stage. By the same token, the fundamental objective of a complete resection of the tumor together with its lymph nodes must be pursued in order to reach a high cure rate. Surgical therapy is still an indispensable part of modern oncological treatment - despite rapid progress in conservative oncology. In the last decade a trend towards laparoscopic surgery, partially even in robotic assisted procedures, has evolved. Thus perioperative morbidity and mortality have been reduced due to less invasive surgical techniques. Even at an advanced stage of cancer with metastases a therapy approach involving surgery with curative intention has been established for many types of malignant tumors. At the beginning of any treatment, the therapy concept must be planned within the framework of an interdisciplinary tumor conference. Likewise in palliative oncology, surgery is of importance. This is particularly the case with inaccessible gastrointestinal tumors. By employing bypass procedures, quality of life can be improved considerably, when every other therapy option has been exhausted. The following article aims to offer an overview of the principles of oncological surgery.
Zusammenfassung. Ein wesentlicher Teil chirurgischer Patienten leidet an malignen Tumorerkrankungen, welche jeden klinisch tätigen Chirurgen vor grosse Herausforderungen stellen. Die Heterogenität dieser onkologischen Krankheitsbilder, welche in den letzten Jahren auch durch die Fortschritte in der Bildgebung und molekularpathologischen Diagnostik noch komplexer geworden ist, macht ein universal gültiges und einfaches Behandlungskonzept unmöglich; vielmehr richtet sich die interdisziplinäre Therapie nach der Lokalisation und Entität des Primärtumors sowie einer vorhandenen Metastasierung und muss individuell und stadiengerecht geplant werden. Dabei gilt allgemein das Grundprinzip der vollständigen Resektion des Tumors mitsamt den regionalen Lymphknoten zum Erreichen der Tumorfreiheit als unumgänglich. Hier ist nach wie vor die chirurgische Therapie trotz der rasanten Fortschritte in der medikamentösen Onkologie ein unverzichtbarer Bestandteil der modernen onkologischen Behandlung und in der Regel Voraussetzung zur Heilung. Selbst für fortgeschrittene Krankheitsstadien in der metastasierten Situation (z. B. beim kolorektalen Karzinom) ist in vielen Fällen ein Therapieansatz mit kurativer Intention etabliert, wobei meist ein mehrzeitiges, interdisziplinäres Vorgehen gewählt wird. Zudem hat sich in den letzten Jahren ein Trend zur minimalinvasiven Chirurgie gezeigt, dies teils in Kombination mit Roboter-assistierten Operationsverfahren. Am Beginn einer jeden Behandlung steht dabei das Tumor-Staging mit Planung des Therapiekonzeptes in der interdisziplinären Tumorkonferenz sowie die Beurteilung des Patienten in Bezug auf Begleiterkrankungen und Risikofaktoren. Auch in der onkologischen Palliativtherapie kommt der Chirurgie ein hoher Stellenwert zu, dies insbesondere bei irresektablen, obstruierenden Tumoren des Gastrointestinaltraktes. So lässt sich durch Bypassverfahren wie z. B. Gastroenterostomien die Lebensqualität deutlich verbessern, wenn sämtliche anderen Therapieoptionen ausgeschöpft sind. Der folgende Artikel soll einen Überblick über die Grundsätze und Prinzipien der onkologischen Chirurgie geben, ohne auf die hochkomplexen Details der Behandlung der einzelnen Tumorentitäten einzugehen und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.