Coronavirus disease 2019 (COVID-19) continues to pose a major global threat. Although a wide range of organ manifestations have now been described, the respiratory system remains in the forefront in terms of the course of infection. Severe pneumonia can develop and is generally prognostically relevant. The following article discusses currently known features of these pulmonary manifestations from a pathophysiological, symptomatological, and radiological perspective. With regard to pathophysiology, the complex nature of the acute pulmonary disease involving severe injury to the alveolar epithelium and pulmonary vascular endothelium resulting in severe respiratory failure in a proportion of patients is discussed. The differences from "classic" acute respiratory distress syndrome and the major effects these have on the treatment of COVID-19 are elucidated. Following a brief description of PCR-based pathogen identification and information on typical laboratory findings, imaging of COVID-19 pneumonia is described in greater details (typical findings, differential diagnoses, grading of the likelihood of COVID-19 pneumonia). This is followed by a description of symptoms, which develop in three phases. With regard to treatment, supportive and intensive care approaches are discussed, including O2 administration and (non-)invasive ventilation. The article concludes with a summary of the insights gained into pharmacological therapies: thrombosis prevention on the one hand, and specific antiviral and immunomodulatory therapies (remdesivir, tocilizumab, anakinra, dexamethasone) on the other.
Die „coronavirus disease 2019“ (COVID-19) stellt weiterhin eine große Bedrohung von globalem Ausmaß dar. Auch wenn inzwischen eine Reihe von Organmanifestationen beschrieben ist, steht im Infektionsverlauf weiterhin das respiratorische System im Vordergrund. Es kann zur Entwicklung einer schweren Pneumonie kommen, die in der Regel prognostisch bestimmend ist. Im Folgenden werden die aktuell bekannten Besonderheiten der pulmonalen Manifestation aus pathophysiologischer, klinischer und radiologischer Sicht beschrieben. Bezüglich der Pathophysiologie wird auf den komplexen Charakter der akuten Lungenerkrankung mit schwerer Schädigung des Alveolarepithels und pulmonal-vaskulären Endothels mit der Folge einer schweren respiratorischen Insuffizienz bei einem Teil der Patienten eingegangen. Die Unterschiede zum „klassischen“ „acute respiratory distress syndrome“ mit ihren erheblichen Auswirkungen auf die Therapie von COVID-19 werden herausgearbeitet. Nach einer kurzen Beschreibung der Polymerase-Kettenreaktion(PCR)-gestützten Erregeridentifikation und Angaben zu typischen Laborbefunden wird die bildgebende Darstellung der COVID-19-Pneumonie genauer beschrieben (typische Befunde, Differenzialdiagnosen, Klassifizierung der Wahrscheinlichkeit einer COVID-19-Pneumonie). Daran schließt sich eine Beschreibung der Klinik mit ihren drei Phasen an. Bezüglich der Therapie werden zunächst supportive und intensivmedizinische Ansätze unter Berücksichtigung von O2-Gabe, antibiotischer Therapie sowie (nicht-)invasiver Beatmung diskutiert. Der Beitrag schließt mit einer Zusammenfassung der Erkenntnisse zu medikamentösen Therapien – einerseits zur Thromboseprophylaxe, andererseits zur spezifischen antiviralen und immunmodulatorischen Therapie (Remdesivir, Tocilizumab, Anakinra, Dexamethason).
Keywords: Acute respiratory distress syndrome; Antiviral agents; Dexamethasone; Tomography, X‑ray computed; Ventilation, mechanical.