[Phenotypical antibiotic resistances of bacteriological isolates originating from pet, zoo and falconry birds]

Tierarztl Prax Ausg K Kleintiere Heimtiere. 2020 Aug;48(4):260-269. doi: 10.1055/a-1199-6223. Epub 2020 Aug 21.
[Article in German]

Abstract

Objective: The prevalence of resistant bacteria in pet birds, zoo birds and falconry birds is still largely unknown. Therefore, antibiograms of rapidly-growing aerobic bacteria obtained from these birds were retrospectively evaluated.

Material and methods: Between 2007 and 2016 a total of 1036 antibiograms were evaluated. The bacteria isolates originated from 811 birds of 20 zoological orders (mostly Psittaciformes [61.8 %] and Passeriformes [14.5 %] and from alive patients or pathological examinations. The birds were primarily kept in Southern Germany. Phenotypic in vitro sensitivity of bacterial isolates to various antibiotics was determined using a standardized agar diffusion test.

Results: The most frequently examined bacteria species were Escherichia coli (n = 386 isolates), Staphylococcus (S.). aureus (n = 150), Enterobacter cloacae (n = 122), Klebsiella pneumoniae (n = 86) and Pseudomonas aeruginosa (n = 64). Resistance to at least one antibiotic agent was detected in 53.1 % of the E. coli isolates, most commonly to doxycycline (50.3 %) and ampicillin (46.1 %), as well as in 95.9 % of Enterococcus faecalis isolates and 78.0 % of Staphylococcus aureus isolates. Multidrug resistance to 3 or more antibiotic groups was frequent in S. aureus (37.3 % of isolates). Resistance rates were higher in isolates from pet birds and captive birds of prey than in isolates from zoo birds.Resistant isolates were more common in Psittaciformes than in Passeriformes. An increasing resistance rate for fluoroquinolones in E. coli (a minimum of 0 % in 2005 and a maximum of 27.3 % in 2011) and decreasing resistance rates for tetracyclines in S. aureus (a maximum of 38.2 % in 2007 and lowest values of 0 % in 2014 and 2015) were observed over the examined period.

Conclusion and clinical relevance: The detected resistance rates of bacteria in pet birds, zoo birds and falconry birds must be considered as being problematic. They indicate the importance of microbial sensitivity testing for a conscientious therapy of pet birds, zoo birds and falconry birds. Critical treatment situations may arise from infections with S. aureus.

Gegenstand und ziel: Die Prävalenz von antibiotikaresistenten Bakterien bei Zier-, Zoo- und falknerisch gehaltenen Greifvögeln ist noch weitgehend unbekannt. Daher sollten retrospektiv Antibiogramme schnellwachsender aerober Bakterienarten ausgewertet werden.

Material und methoden: Im Auswertungszeitraum von 2007 bis 2016 standen 1036 Antibiogramme zur Verfügung. Die Bakterienisolate stammten vorzugsweise aus Süddeutschland und von 811 Vögeln aus 20 zoologischen Ordnungen (am häufigsten Papageienvögel [61,8 %] und Sperlingsvögel [14,5 %]) sowie aus Proben von klinischen Patienten und Sektionsmaterial. Die phänotypische In-vitro-Empfindlichkeit wurde mittels Plattendiffusionstest ermittelt.

Ergebnisse: Die meisten Antibiogramme lagen für E. coli (n = 386 Isolate) vor, gefolgt von Staphylococcus (S.). aureus (n = 150), Enterobacter cloacae (n = 122), Klebsiella pneumoniae (n = 86) und Pseudomonas aeruginosa (n = 64). Resistenzen gegen mindestens einen antibiotischen Wirkstoff zeigten 53,1 % der E. coli-Isolate, dabei am häufigsten gegen Doxycyclin (50,3 %) und Ampicillin (46,1 %). Bei 78,0 % der S. aureus-Isolate und bei 95,9 % der Enterococcus faecalis-Isolate wurden Resistenzen gegenüber mindestens einem Wirkstoff nachgewiesen. Multiresistenzen (Resistenz gegenüber ≥ 3 Antibiotikagruppen) traten bei 37,3 % der Isolate von S. aureus auf. Bei Isolaten von Zier- und Greifvögeln wurden höhere Resistenzraten festgestellt als bei Isolaten von Zoovögeln und bei Papageienvögeln höhere Resistenzraten als bei Sperlingsvögeln. Im Untersuchungszeitraum zeigte sich bei E. coli ein tendenzieller Anstieg der Resistenzrate für Fluorchinolone (Minimum von 0 % im Jahr 2013 und Maximum von 27,3 % im Jahr 2015) und bei S. aureus eine tendenzielle Abnahme der Resistenzraten für Tetrazykline (Maximum von 39,4 % im Jahr 2007 und Minimum von 0 % in den Jahren 2014 und 2015).

Schlussfolgerung und klinische relevanz: Die Resistenzsituation von Bakterien aus Zier-, Zoo- und falknerisch gehaltenen Greifvögeln ist als problematisch zu bewerten und verdeutlicht die Wichtigkeit der Empfindlichkeitsprüfung für eine gewissenhafte Therapie. Im Fall einer Infektion mit S. aureus bei Zier-, Zoo- oder falknerisch gehaltenen Greifvögeln kann es zu einem Therapienotstand kommen.

MeSH terms

  • Animals
  • Animals, Zoo / microbiology*
  • Anti-Bacterial Agents / pharmacology
  • Bacteria* / drug effects
  • Bacteria* / isolation & purification
  • Birds / microbiology*
  • Drug Resistance, Bacterial*
  • Pets / microbiology*
  • Phenotype
  • Retrospective Studies

Substances

  • Anti-Bacterial Agents