Background: The growing problem of endocardial lead infections and lead malfunctions has increased interest in percutaneous lead-removal technology. Transvenous lead extraction (TLE) via simple manual traction (SMT) is the first-line therapy. When SMT is not successful, TLE from the femoral vein using a gooseneck snare (GS) with a radiofrequency ablation catheter (RFAC) may be an alternative option. The aim of our study was to evaluate the success rate of transvenous extraction of chronically implanted leads via the femoral approach using a GS with RFCA in cases of failure with SMT.
Methods: The study included 94 consecutive patients who were referred for lead extraction due to pocket erosion and infection (71 patients) and to lead malfunction (23 patients). Initially, SMT was attempted for all patients. If SMT was not successful, patients underwent TLE using a GS with RFAC.
Results: Leads were extracted successfully with SMT in 34 patients (54 leads), while 60 patients (83 leads) underwent TLE using a GS with RFAC. The mean indwelling time of the leads was longer in the femoral approach with GS (87.5 ± 37.9 vs. 31.3 ± 25.8 months; p < 0.001). The procedural success rate was 96.7% in the femoral approach with GS. A preceding implantation lead duration of >51 months predicted an unsuccessful SMT necessitating alternative TLE using a GS with RFAC with 86% sensitivity and 78% specificity (p < 0.001).
Conclusion: Transvenous lead extraction via the femoral approach using GS with RFAC may be an alternative approach to SMT with a high success rate, especially when the indwelling time of the leads is long.
Zusammenfassung: HINTERGRUND: Das zunehmende Problem der Infektion endokardialer Elektroden und von Elektrodenfehlfunktionen hat zu einem vermehrten Interesse an Verfahren zur perkutanen Elektrodenentfernung geführt. Die transvenöse Elektrodenextraktion (TLE) mittel simpler manueller Traktion (SMT) ist die Therapie der ersten Wahl. Wenn dieser Ansatz nicht gelingt, kann die TLE über die V. femoralis mit einer Gänsehalsschlinge (GS) und einem Radiofrequenzablationskatheter (RFAC) eine Alternativoption sein. Ziel dieser Studie war es, die Erfolgsrate der TLE von vor längerer Zeit implantierten Elektroden über einen femoralen Zugang mithilfe einer GS und eines RFAC in Fällen zu ermitteln, in denen die SMT nicht erfolgreich war.
Methoden: In die Studie wurden 94 konsekutive Patienten einbezogen, die aufgrund einer Taschenerosion oder -infektion (71 Patienten) oder wegen Elektrodenfehlfunktion (23 Patienten) zur Elektrodenextraktion überwiesen worden waren. Zuerst wurde bei allen Patienten die SMT versucht. Bei erfolgloser SMT wurde bei den Patienten die TLE mithilfe einer GS und eines RFAC angewendet.
Ergebnisse: Mit SMT wurden die Elektroden bei 34 Patienten (54 Elektroden) erfolgreich entfernt, während bei 60 Patienten (83 Elektroden) eine TLE unter Einsatz einer GS und eines RFAC erfolgte. Beim femoralen Zugang mit GS bestand eine längere mittlere Liegezeit der Elektroden (87,5 ± 37,9 vs. 31,3 ± 25,8 Monate; p < 0,001). Dabei betrug die prozedurale Erfolgsrate 96,7% beim femoralen Zugang mit GS. Lag die vorangegangene Elektrodenimplantation >51 Monate zurück, war dies ein Prädiktor für den Misserfolg der SMT, somit wurde als Alternative eine TLE unter Verwendung einer GS und eines RFAC mit 86% Sensitivität und 78% Spezifität (p < 0,001) erforderlich.
Schlussfolgerung: Die TLE über einen femoralen Zugang mithilfe einer GS und eines RFAC kann ein alternativer Ansatz zur SMT mit einer hohen Erfolgsrate sein, insbesondere bei langer Elektrodenliegedauer.
Keywords: Cardiac pacemakers; Endocardium; Femoral vein; Implantable cardioverter defibrillators; Radiofrequency ablation.