Purpose: Patients with carcinomas often share symptoms of vision deterioration as part of paraneoplastic retinopathy (PNR), based on a cross-reaction between antigens expressed by the underlying tumor and retinal proteins. However, some of the underlying symptoms may be explained by a drug-induced toxicity. The application of new therapeutic strategies with mitogen-activated protein kinase (MEK) and fibroblast growth factor receptor (FGFR) inhibitors in advanced cancers are still under evaluation for safety and tolerability, but also for dose-limiting toxicities. In the presented data, we identified a drug-induced pseudo-central serous chorioretinopathy (pCSC) to be the reason for central vision deterioration.
Methods: A retrospective, observational, case-controlled study included seven patients receiving MEK and six patients receiving FGFR inhibitor treatment for bronchopulmonal cancer. We compared the clinical and diagnostic pictures of pCSC patients with that of 50 CSC patients (100 eyes) and 7 patients (14 eyes) with PNR. The activity of pCSC was assessed by clinical examination, supported by multimodal imaging. The relationships between clinical symptomatology and systemic disease activity were evaluated.
Results: Three out of thirteen patients (23.1%) showed signs of pCSC (one FGFR and two MEK inhibitor patients). All three pCSC patients showed central bilateral detachment of the neurosensory retina on OCT imaging, but also paracentral multifocal lesions in the second subject. Compared to our CSC and PNR patients, the lesions in pCSC patients showed no lipofuscin irregularities on FAF. With reduction of the MEK treatment, the lesions on one MEK subject disappeared and BCVA restored to 0.8. In one MEK- and the FGFR subject, the lesions reduced in size without therapy discontinuation.
Conclusion: Based on our data, MEK and FGFR inhibitor-associated pCSC is a mild, self-limited retinopathy that seems to disappear simultaneously or shortly after discontinuation of medication, with subsequent restoration of the central visual function.
Einleitung: Patienten mit Krebserkrankungen können eine Verschlechterung des Sehens bei ansonsten unauffälligen Fundusuntersuchungen haben. Die Anwendung neuer Therapiestrategien mit MEK- (Mitogen-aktivierte Proteinkinase) und FGFR-Inhibitoren (FGFR: Fibroblast Growth Factor Receptor) bei fortgeschrittenen Tumorerkrankungen ist aktuell im Hinblick auf Sicherheit, Verträglichkeit und dosislimitierenden Toxizitäten Gegenstand zahlreicher Studien.
Methoden: In der vorliegenden fallkontrollierten Studie wurden 7 Patienten mit MEK-Inhibitoren und 6 Patienten mit FGFR-Inhibitoren bei bronchopulmonalen Tumoren eingeschlossen. Zusätzlich wurden die Daten mit 7 Patienten (14 Augen) mit karzinomassoziierter Retinopathie sowie 50 Patienten (100 Augen) mit CSC verglichen. Wir identifizierten eine Pseudo-Chorioretinopathia centralis serosa (pCSC) als Ursache einer Verschlechterung der zentralen Sehschärfe. Die Aktivität der pCSC wurde mittels klinischer Untersuchung und multimodaler Diagnostik (FAF, OCT und OCT-Angiografie) untersucht und dokumentiert. Die Beziehung zwischen klinischer Symptomatik und systemischer Krankheitsaktivität wurde untersucht.
Resultate: Drei von 13 Patienten (23,1%) präsentierten sich mit Veränderungen im Sinne einer pCSC (einmal MEK- und zweimal FGFR-inhibitorassoziiert). Bei allen 3 Patienten fand sich eine bilaterale Abhebung der zentralen neurosensorischen Retina in der OCT. In der OCT-A zeigten sich parazentrale multifokale Läsionen bei einem Patienten. Verglichen mit Patienten mit CSC und PNR finden sich in der FAF keine Lipofuszin-Unregelmäßigkeiten. Mit und ohne Reduktion der Behandlungsdosis konnte innerhalb eines Monats eine vollständige Regredienz bzw. deutliche Reduktion der zentralen serösen Abhebung und ein Anstieg des bestkorrigierten Visus auf 0,8 beobachtet werden.
Schlussfolgerung: Basierend auf unseren Daten handelt es sich bei MEK- und FGFR-inhibitorassoziierten pCSC um eine milde, selbstlimitierende Retinopathie, die kurz nach Absetzen respektive Dosisreduktion des Arzneimittels eine vollständige Regredienz zeigt sowie mit einer anschließenden Erholung der zentralen Sehschärfe einhergeht.
Thieme. All rights reserved.