[Oncologic aspects in treatment of pathologic fractures]

Unfallchirurg. 2021 Sep;124(9):731-737. doi: 10.1007/s00113-021-01051-1. Epub 2021 Jul 13.
[Article in German]

Abstract

Background: Pathological fractures are not only incisive events for tumor patients often with the need of surgical treatment but also often represent a relevant challenge in the overall concept of oncological treatment.

Objective: The aim of this article is to illustrate the necessity of a pre-interventional interdisciplinary consideration of disease-specific and patient-specific characteristics.

Material and methods: A literature search and evaluation of existing guidelines were carried out including the keywords "bone metastases" and "pathological fractures" with respect to the oncological and radiotherapeutic treatment.

Results: An essential classification of the surgical and other needs for treatment is carried out by the identification of the underlying disease and dissemination situation. For tumor-related pathological fractures a palliative treatment situation is present in most cases. Nevertheless, a possible oligometastasis and an increasing number of effective systemic treatment methods must be taken into consideration when planning the surgical treatment. In addition to the therapeutic emergency indications in spinal compression or symptomatic hypercalcemia, both additive radiotherapy and supplementary pharmaceutical osteoprotection have to be addressed in this context. Radiotherapy in particular represents an effective alternative option for symptom and tumor control.

Conclusion: The work-up of the multifaceted oncological treatment concept represents an interdisciplinary challenge, which ideally defines the further treatment procedure, including fracture treatment, in an interdisciplinary tumor board within an overall oncological concept.

Zusammenfassung: HINTERGRUND: Pathologische Frakturen sind nicht nur ein einschneidendes Ereignis für den Tumorpatienten mit oft chirurgischem Versorgungsbedarf, sondern stellen häufig eine relevante Herausforderung im Gesamtkontext der onkologischen Versorgung dar.

Ziel der arbeit: Ziel der Arbeit ist es, die Notwendigkeit einer präinterventionellen interdisziplinären Abwägung von krankheits- und patientenspezifischen Charakteristika darzustellen.

Material und methoden: Eine Literaturrecherche und Evaluation bestehender Leitlinien unter Einschluss der Stichwörter „Knochenmetastasen“ und „pathologische Frakturen“ wurden im Hinblick auf die onkologische und strahlentherapeutische Versorgung durchgeführt.

Ergebnisse: Eine wesentliche Einordnung des chirurgischen und anderweitigen Therapiebedarfs erfolgt durch die Identifikation von zugrunde liegender Erkrankung und Ausbreitungssituation. Bei tumorbedingt pathologischen Frakturen liegt meist eine palliative Therapiesituation vor. Nichtsdestotrotz müssen auch eine mögliche Oligometastasierung und eine steigende Zahl an effektiven Systemtherapien bei der Planung der operativen Versorgung berücksichtigt werden. Neben therapeutischen Notfallindikationen bei spinaler Kompression bzw. Hyperkalzämie sollten sowohl die additive Strahlentherapie als auch die ergänzende medikamentöse Osteoprotektion beachtet werden. Insbesondere die Strahlentherapie muss als effektives alternatives Mittel zur Symptom- und zur Tumorkontrolle berücksichtigt werden.

Schlussfolgerung: Die Aufarbeitung des facettenreichen onkologischen Therapiekontextes stellt eine interdisziplinäre Herausforderung dar, die idealerweise im Rahmen einer interdisziplinären Tumorkonferenz das weitere therapeutische Prozedere, einschließlich Frakturversorgung, innerhalb eines onkologischen Gesamtkonzepts klärt.

Keywords: Bone neoplasms; Combined modality treatment; Hypercalcemia; Palliative care; Radiotherapy.

Publication types

  • Review

MeSH terms

  • Bone Neoplasms* / therapy
  • Fractures, Bone* / therapy
  • Fractures, Spontaneous* / surgery
  • Humans
  • Palliative Care