Background: The concept of resilience is becoming increasingly disseminated from material science into various fields of science. It is infiltrating medical fields predominantly via psychology and is also recommended for coping with the special burdens in pain management and palliative care. A precise definition of the term and its operationalization pose problems.
Aim: A critical stocktaking of the use of this term in the discourse of palliative care research.
Method: Analytical discourse analysis of a text corpus from palliative medical care publications in the time period from 2000 to 2021, obtained by means of a systematic literature search.
Results: In the research discourse of palliative care, resilience is a topic primarily as a strategy for self-optimization of employees (e.g., burnout prophylaxis with the aim of preserving the workforce). Only rarely does the question of whether it offers potential for patients and their families take center stage, and then more as a catchword than as a concrete concept. The reason is that there is so far no adequate operationalization of the concept of resilience. Furthermore, there is a lack of sufficient justification for the relevance of the concept in patient care of palliative medicine.
Conclusion: There is a lack of qualified contributions of palliative research to the metadiscourse about resilience, especially in the context of affected patients. A successful operationalization of the term requires a highly complex multidimensionality of the palliative path of an interdisciplinary approach. There is a lack of ethical standards that prevent an affirmative instrumentalizing application of the term.
Zusammenfassung: HINTERGRUND: Der Resilienzbegriff breitet sich zunehmend von der Materialkunde in die unterschiedlichsten Wissenschaftsfelder aus. Er dringt vornehmlich über die Psychologie verstärkt in medizinische Fachbereiche vor und wurde auch für den Umgang mit den besonderen Belastungen in Schmerztherapie und Palliativversorgung empfohlen [30]. Probleme bereiten die präzise Fassung des Begriffs und seine Operationalisierung. ZIEL: Kritische Bestandsaufnahme der Verwendungsweise dieses Begriffs im Diskurs der Palliativforschung.
Methodik: Diskursanalytische Analyse eines Textkorpus aus palliativmedizinischen Publikationen im Zeitraum von 2000 bis 2021, gewonnen mittels einer systematischen Literaturrecherche.
Ergebnisse: Resilienz wird im Forschungsdiskurs der Palliativversorgung vorrangig als Strategie zur Selbstoptimierung von Mitarbeitenden thematisiert (beispielsweise Burn-out-Prophylaxe mit dem Ziel des Erhalts der Arbeitskraft). Nur selten steht die Frage im Mittelpunkt, ob sie Potenzial für Patient*innen und Zugehörige bietet; und dann mehr als Schlagwort denn als konkretes Konzept. Ein Grund dafür ist, dass eine adäquate Operationalisierung des Resilienzbegriffs bislang noch nicht vorliegt. Weiterhin fehlt bisher eine zureichende Begründung für die Relevanz des Konzepts in der Patient*innenversorgung der Palliativmedizin.
Schlussfolgerung: Es fehlt an eigenständigen Beiträgen der Palliativforschung zum Metadiskurs über Resilienz, insbesondere im Zusammenhang mit den betroffenen Patient*innen. Eine erfolgreiche Operationalisierung des Begriffs bedarf wegen der hochkomplexen Multidimensionalität des palliativen Wegs eines interdisziplinären Ansatzes. Es fehlen ethische Maßstäbe, die einer affirmativ-instrumentalisierenden Anwendung des Begriffs vorbeugen.
Keywords: Critical discourse analysis; Ethical standards; Qualitative research; Resilience interventions; Resilience/operationalization.
© 2023. The Author(s), under exclusive licence to Springer Medizin Verlag GmbH, ein Teil von Springer Nature.