Purpose Lung Ultrasound Score (LUSS) is a useful tool for lung aeration assessment but presents two theoretical limitations. First, standard LUSS is based on longitudinal scan and detection of number/coalescence of B lines. In the longitudinal scan pleura visualization is limited by intercostal space width. Moreover, coalescence of B lines to define severe loss of aeration is not suitable for non-homogeneous lung pathologies where focal coalescence is possible. We therefore compared longitudinal vs. transversal scan and also cLUSS (standard coalescence-based LUSS) vs. qLUSS (quantitative LUSS based on % of involved pleura). Materials and methods 38 ICU patients were examined in 12 thoracic areas in longitudinal and transversal scan. B lines (number, coalescence), subpleural consolidations (SP), pleural length and pleural involvement (> or ≤ 50 %) were assessed. cLUSS and qLUSS were computed in longitudinal and transversal scan. Results Transversal scan visualized wider (3.9 [IQR 3.8 - 3.9] vs 2.0 [1.6 - 2.5] cm, p < 0.0001) and more constant (variance 0.02 vs 0.34 cm, p < 0.0001) pleural length, more B lines (70 vs 59 % of scans, p < 0.0001), coalescence (39 vs 28 %, p < 0.0001) and SP (22 vs 14 %, p < 0.0001) compared to longitudinal scan. Pleural involvement > 50 % was observed in 17 % and coalescence in 33 % of cases. Focal coalescence accounted for 52 % of cases of coalescence. qLUSS-transv generated a different distribution of aeration scores compared to cLUSS-long (p < 0.0001). Conclusion In unselected ICU patients, variability of pleural length in longitudinal scans is high and focal coalescence is frequent. Transversal scan and quantification of pleural involvement are simple measures to overcome these limitations of LUSS.
Ziel Der Lungen-US-Score (LUSS) ist eine nützliche Methode zur Bewertung der Lungenbelüftung, es gibt jedoch zwei theoretische Beschränkungen. Erstens basiert der Standard-LUSS auf dem Longitudinalschnitt und dem Nachweis der Zahl/Koaleszenz der B-Linien. Auf alle Fälle ist die longitudinale Pleuradarstellung durch den Zwischenrippenabstand eingeschränkt. Darüber hinaus ist die Koaleszenz der B Linien, die einen starken Verlust der Belüftung definiert, bei nicht-homogenen Lungenerkrankungen mit potentieller fokaler Koaleszenz ungeeignet. Deshalb verglichen wir Longitudinal- und Transversalschnitte sowie den cLUSS (Standard-Koaleszenz-basierter LUSS) mit dem qLUSS (quantitativer LUSS basierend auf % involviertem Pleura). Material und Methoden 38 ICU-Patienten wurden in 12 Thoraxbereichen mittels Longitudinal- und Transversalschnitt untersucht. B Linien (Zahl, Koaleszenz), subpleurale Konsolidierungen (SP), Pleuralänge und pleurale Beteiligung (> oder ≤ 50 %) wurden bewertet. cLUSS und qLUSS wurden im Longitudinal- und Transversalschnitt errechnet. Ergebnisse In der transversalen Aufnahme war im Vergleich zum Longitudinalschnitt die Pleuralänge größer (3,9 [IQR 3,8 – 3,9] vs. 2,0 [1,6 – 2,5] cm, p < 0,0001) und konstanter (Varianz 0,02 vs. 0,34 cm, p < 0,0001), es gab häufiger B Linien (70 vs. 59 % der Aufnahmen, p < 0,0001), Koaleszenz (39 vs. 28 %, p < 0,0001) und SP (22 vs. 14 %, p < 0,0001). Eine Pleurabeteiligung > 50 % wurde in 17 % und Koaleszenz in 33 % der Fälle beobachtet. Die fokale Koaleszenz machte 52 % der Koaleszenz-Fälle aus. qLUSS-transv. ergab eine andere Verteilung der Belüftungs-Scores im Vergleich zu cLUSS-long. (p < 0,0001). Schlussfolgerung In nicht selektierten ICU-Patienten ist die Abweichung der Pleuralänge in Longitudinalschnitten hoch und eine fokale Koaleszenz tritt häufig auf. Transversalschnitt und Quantifizierung der Pleurabeteiligung sind einfache Methoden, um diese Beschränkungen des LUSS zu überwinden. Am ersten Tag der Aufnahme in das Krankenhaus erkennt die sonografische Messung des RIs der interlobären Arterien mit hoher Treffsicherheit diejenigen zirrhotischen Patienten mit AD, die im Laufe ihres Aufenthalts eine ACLF entwickeln werden.
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York.