Mid-term results of two-stage revision of total knee arthroplasty using a mobile (dynamic) cement spacer in the treatment of periprosthetic infections

GMS Interdiscip Plast Reconstr Surg DGPW. 2018 May 18:7:Doc02. doi: 10.3205/iprs0000122. eCollection 2018.

Abstract

Introduction: Infection of the knee joint after primary total knee arthroplasty is a serious complication. In this work, we would like to evaluate the mid-term results after two-stage revision of total knee replacement in periprosthetic infection using dynamic spacer, in particular with regard to the function of the knee joint after reimplantation. Patients and methods: In this retrospective study, we included patients who were treated in our clinic between 2005 and 2013 due to infection of the knee after total knee arthroplasty. All patients included have had a mobile antibiotic-coated cement spacer implanted after surgical debridement and removal of the components of total knee replacement. Subsequently, reimplantation of total knee replacement was performed when no clinical or paraclinical signs of infection were found. We analyzed all included cases for potential reinfection, examined the range of motion of the knee joint and evaluated the Merle d'Aubigné-Postel score. Statistical evaluation was performed with SPSS 24.0. Results: This study group contains 16 patients (9 women and 7 men) with an average age of 72.0 ± 8.3 years. All patients were followed up for at least 6 months with an average follow-up of 22.5 ± 16.6 months. In all patients a pathogen was isolated intraoperatively during the first-stage surgery (explantation of the knee). Staphylococci were detected in 94% of the cases, streptococci in only one patient. Reimplantation was carried out after 6.2 ± 5.2 months. The average knee flexion in the group of patients without relapse of infection was 103.3° ± 17.1°. Only 3 patients showed extension deficit of max. 20°. The Merle d'Aubigné-Postel Score was 14.4 ± 1.9. Conclusion: Two-stage surgery of total knee replacement with the use of a mobile spacer has its high value in the treatment of periprosthetic infections. The mobile spacers contribute to an advantageous range of motion of the knee joint after reimplantation of a total knee endoprosthesis. However, further studies are required that compare the results after using mobile or static spacer, but with the inclusion of homogeneous patient collective.

Einleitung: Infektionen des Kniegelenkes nach primärer Implantation einer Knietotalendoprothese ist eine schwerwiegende Komplikation. In dieser Arbeit möchten wir die mittelfristigen Ergebnisse nach zweizeitigem Wechsel einer Knietotalendoprothese bei periprothetischer Infektion unter Nutzung von dynamischen Spacer auswerten, insbesondere im Hinblick auf die Funktion des Kniegelenkes nach der Reimplantation. Patienten und Methoden: In dieser retrospektiven Arbeit wurden alle Patienten analysiert, die zwischen 2005 und 2013 unter der Diagnose Infektion einer Knietotalendoprothese in unserer Klinik behandelt wurden. Bei allen Patienten wurde nach einem Ausbau der Knietotalendoprothese und einem chirurgischen Debridement ein mobiler antibiotikabeschichteter Zementspacer implantiert. Nach Ausheilung der Infektion wurde die Reimplantation des Gelenkersatzes durchgeführt. Wir evaluierten die Inzidenz der Reinfektion, den Bewegungsumfang des Kniegelenkes und erhoben den Merle d’Aubigné-Postel Score. Die statistische Auswertung wurde mit SPSS 24.0 durchgeführt. Ergebnisse: Wir haben die Ergebnisse bei 16 Patienten (9 Frauen und 7 Männer) mit einem durchschnittlichen Alter von 72,0 ± 8,3 Jahren ausgewertet. Alle Patienten wurden mindestens 6 Monate nachuntersucht bei einem durchschnittlichen Follow-up von 22,5 ± 16,6 Monaten. Intraoperativ konnte zudem bei allen Patienten ein Erreger isoliert werden. Die Revisionsoperation erfolgte im Durchschnitt nach 12,1 Monaten (0,3 bis 41,9 Monate). Die durchschnittliche Kniegelenksflexion in der Gruppe der Patienten ohne Infektionsrezidiv betrug 103,3° ± 17,1°. Bei lediglich 3 Patienten zeigte sich ein Streckdefizit von maximal 20°. Der Merle d’Aubigné-Postel Score betrug insgesamt 14,4 ± 1,9. Schlussfolgerung: Der zweizeitige Wechsel der Knietotalendoprothese mit der Verwendung eines mobilen Spacers hat seinen hohen Stellenwert bei der Behandlung von periprothetischen Infektionen. Die mobilen Spacer tragen zu einem vorteilhaften Bewegungsumfang des Kniegelenkes nach Reimplantation einer Knietotalendoprothese bei. Allerdings sind weitere Studien erforderlich, die die Ergebnisse nach Verwendung von mobilen bzw. statischen Spacer vergleichen, allerdings unter Einbeziehung von homogenem Patientengut.

Keywords: dynamic cement spacer; infection; revision surgery; total knee replacement.