Treatment of ambulant patients by a general practitioner within a university hospital's emergency department - follow-up study of patients' behaviour shortly afterwards

Ger Med Sci. 2018 Jul 4:16:Doc02. doi: 10.3205/000264. eCollection 2018.

Abstract

Aims: Hospital emergency departments (ED) face an increasing number of outpatient cases. Therefore, Hannover Medical School employs general practitioners for the treatment of walk-in patients within the ED. Up to now, little has been reported on how these patients behave after treatment in the ED. This study aims to assess these patients' behaviour after attending the ED, to find out how many patients consult a physician subsequently, and to explore patients' utilisation of health care in case of similar health problems. Methods: For this follow-up study, patients treated at Hannover Medical School's ED during daytime (Monday - Friday) by a general practitioner (GP) within a period of six weeks in 2016 were subsequently followed up by phone interviews 10-15 days after their consultation. Main topics in the semi-structured interview guide were patients' behaviour after leaving the ED, subsequent contacts with medical care, and how patients would behave in the future given similar symptoms. Data were transferred to a SPSS database, and descriptive data analyses were performed. Results: In total, 171 patients were screened for inclusion, and 91 participated in the study. About half (n=48; 53%) of them were male, and the mean age was 46.6 years. After visiting the GP in the ED, 62 patients (68%) went directly home. Another 14 (15%) took up regular activities (e.g. work, university), while eight patients visited their usual GP practice. Within 10-15 days, 52 patients (57%) had had an appointment with a physician. In most cases this was a GP (n=34; 37%); 12 patients visited a specialist and six patients visited both a GP and a specialist. Physician appointments took place within an average of 3.4 days after treatment in the ED. In case of similar complaints, 37 patients (41%) would visit the ED again rather than visiting the GP, whereas 36% would consult the GP first, and 11% would visit a specialist first. Conclusion: A noteworthy number of patients considered visiting the ED again with similar symptoms instead of visiting a GP in ambulatory care. Consequently our findings suggest that the ED itself plays a minor role in navigating patients' utilisation of medical treatment.

Zielsetzung: Die Anzahl von ambulant zu behandelnden Patienten in den Notaufnahmen großer Krankenhäuser steigt stetig an. Aus diesem Grund setzt die Medizinische Hochschule Hannover Allgemeinärzte ein, um fußläufige Notfallpatienten in der Zentralen Notaufnahme (ZNA) zu versorgen. Bisher ist kaum bekannt, wie diese Patienten sich im Anschluss an den Besuch in der ZNA verhalten. Diese Studie hat zum Ziel, das Verhalten der Patienten nach der Konsultation in der Notaufnahme zu untersuchen, herauszufinden wie viele Patienten in der Folge einen Arzt aufsuchen, und das Vorgehen der Patienten beim Auftreten ähnlicher gesundheitlicher Probleme zu erfassen.Methode: Für diese Follow-up Studie wurden Patienten, die in der Zentralen Notaufnahme (ZNA) der Medizinischen Hochschule Hannover während eines sechswöchigen Zeitraums tagsüber (montags – freitags) allgemeinmedizinisch versorgt wurden, 10–15 Tage nach Konsultation telefonisch nachbefragt. Wesentliche Punkte im semistrukturierten Interview waren das Verhalten der Patienten nach Verlassen der ZNA, weitere nachfolgende Arztkontakte, und das antizipierte Verhalten beim Auftreten ähnlicher Symptome. Die Daten wurden in eine SPSS-Datenbank transferiert und deskriptiv ausgewertet.Ergebnisse: Insgesamt wurden 171 Patienten auf eine Teilnahme angesprochen, 91 Patienten nahmen teil. Etwa die Hälfte der Studienteilnehmer (n=48; 53%) war männlich, das mittlere Alter betrug 46,6 Jahre. Nach der allgemeinmedizinischen Konsultation in der ZNA gingen 62 Patienten (68%) direkt nach Hause. 14 (15%) Patienten nahmen direkt ihre regulären Aktivitäten wieder auf (Arbeit, Universität), während acht Patienten unmittelbar im Anschluss ihren Hausarzt aufsuchten. Innerhalb von 10–15 Tagen hatten 52 Patienten (57%) einen Arzt aufgesucht. Zumeist handelte es sich dabei um einen Hausarzt (n=34; 37%); 12 Patienten suchten einen Fachspezialisten auf, sechs Patienten suchten sowohl einen Hausarzt wie auch einen Fachspezialisten auf. Die ambulanten Arztbesuche erfolgten im Durchschnitt 3,4 Tage nach Besuch der ZNA. Beim Auftreten ähnlicher Beschwerden würden 37 Patienten (41%) eher als einen Hausarzt erneut die ZNA aufsuchen, während 36% als erstes einen Hausarzt und 11% als erstes einen Fachspezialisten aufsuchen würden.Schlussfolgerung: Eine nennenswerte Anzahl der Patienten würde bei ähnlichen Beschwerden wieder die ZNA und nicht einen niedergelassenen Hausarzt aufzusuchen. In der Konsequenz deuten unsere Befunde darauf hin, dass die Notaufnahme selbst nur eine nachgeordnete Rolle in der Steuerung der Inanspruchnahme von medizinischen Leistungen durch Patienten spielt.

Keywords: emergency department; general practitioner; primary care; walk-in patients.

MeSH terms

  • Adult
  • Aged
  • Aged, 80 and over
  • Ambulatory Care / psychology
  • Ambulatory Care / statistics & numerical data*
  • Emergency Service, Hospital* / statistics & numerical data
  • Female
  • Follow-Up Studies
  • General Practitioners* / statistics & numerical data
  • Hospitals, University* / statistics & numerical data
  • Humans
  • Interviews as Topic
  • Male
  • Middle Aged
  • Young Adult