Background: Interdisciplinary emergency departments in Germany are seeing an increasing inflow of patients for several reasons. Since the number of patients in the emergency room cannot be planned, there may be a lack of capacity with prolonged waiting periods and delays. In particular, a significant amount of capacities is consumed by hand injuries. Also it is suspected for the discipline of plastic surgery that the majority of emergency presentations are unjustified. We provide a collection of data followed by an analysis of emergencies to better understand the increased number of patients with the aim of identifying possible solutions for the relief of emergency care.
Methods: We performed a retrospective analysis of documented patient cases seen in the interdisciplinary emergency room of the Department of Plastic, Aesthetic, Hand and Reconstructive Surgery of a university hospital. Over the span of one year, we evaluated the diagnosis, waiting time and distribution of patients over 24 hours at 7 weekdays. Furthermore, we evaluated the justification of emergency presentation and the necessity of inpatient admission.
Results: We assessed a total of 2768 patients with an average age of 40 years (median = 37 years, male 59 %/ female 41 %) within one year (2016-2017). Of 2450 patients, 69 % were legitimate emergencies, defined by severity of trauma or disease. Proportionally, the most common cause of presentation for 2768 cases was upper extremity injury with cut and saw injuries amounting to 25 % (n = 697), followed by lacerations/bite injuries with 22 % (n = 611) and burns with 17 % (n = 477). Most services were performed between 09:00 a.m. and 01:00 p.m. There were no significant differences regarding the distribution over different weekdays. In 24 % (n = 583) of these cases, the patient was hospitalised for inpatient treatment. In 45 % of cases, there was no indication for hospitalisation after treatment. The waiting time for 2450 patients averaged 2:23 h (median = 01:43 h) until treatment.
Discussion: In face of these results it may be argued, that a majority of emergency cases could be selected through filter structures to be distributed to suitable facilities. This could cover a large proportion of the 45 % legitimate, but ambulatory emergencies. Furthermore a concentration of emergency departments should take place with a simultaneous supply of financial resources to expanding emergency departments with high patient flow.
Hintergrund: Interdisziplinäre Notfallambulanzen in Deutschland mit plastisch- und handchirurgischer Fachabteilung erfahren ein zunehmendes Patientenaufkommen. Dabei kann es in sogenannten „Stoßzeiten“ zu Kapazitätsüberschreitungen mit langen Wartezeiten und Verzug der Behandlung von dringlichen Notfällen kommen. Vermeintlich als Notfall deklarierte Handverletzungen binden in nicht unerheblichem Ausmaße personelle und strukturelle Kapazitäten in der Notfallversorgung. Auch für das Fach der Plastischen Chirurgie wird eine mehrheitlich unberechtigte Notfall-Vorstellung vermutet. Mit der Erhebung der Daten erfolgt eine Analyse der Notfälle zum besseren Verständnis des erhöhten Patientenaufkommens mit dem Ziel, mögliche Lösungen für die Entlastung der Notfallversorgung aufzuzeigen.
Methoden: Es wurden alle Patientenvorstellungen in der interdisziplinären Notaufnahme der Medizinischen Hochschule Hannover, die der Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie zugeordnet wurden, im Zeitraum von 2016–2017 retrospektiv ausgewertet. Dabei wurden die Vorstellungsdiagnosen, die Wartezeiten, sowie die Verteilung der Vorstellungen über 24h an 7 Wochentagen ausgewertet. Weiterhin erfolgte die retrospektive Analyse der medizinischen Rechtfertigung einer Notfallvorstellung und die Notwendigkeit einer stationären Aufnahme.
Ergebnisse: Insgesamt stellten sich 2768 Patienten innerhalb eines Jahres in der Notfallambulanz vor. Das Durchschnittsalter betrug 40 Jahre (Median x̅ = 37 Jahre, männlich 59 %/weiblich 41 %). Gründe für die Vorstellung waren Verletzungen an der oberen Extremität mit Schnitt-/Sägeverletzungen (25 %,n = 697), gefolgt von weiteren Traumata wie z.B. Riss-Quetschwunden und Bissverletzungen (22 %,n = 611) und Verbrennungen/Verätzungen (17 %,n = 477). Die Verteilung der notfallmäßigen Vorstellungen über den Tagesverlauf zeigte ein Maximum zwischen 9:00–13:00 Uhr während über die Wochentage keine signifikanten Unterschiede festzustellen waren. Von 2450 Patienten waren 69 % „berechtige“ Notfälle, die einer unmittelbaren Versorgung bedurften. In 24 % (n = 583) dieser Fälle erfolgte die stationäre Aufnahme. Bei 45 % bestand nach der Primärversorgung keine Indikation zur stationären Aufnahme. Die Wartezeit für 2450 Patienten betrug im Durchschnitt 2,23 h (median = 1,43 h).
Diskussion: Die Etablierung vorangesetzter Selektierungsstrukturen mit Erstellung von Versorgungsgraden und der Ausbau von Portalpraxen ist notwendig, um die Mehrheit der plastisch- und handchirurgischen Notfälle durch eine selektive Patientensteuerung in geeignete medizinische Einrichtungen weiterzuleiten.
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York.