[Indications for Surgical and Interventional Therapy of Acute Pancreatitis]

Zentralbl Chir. 2020 Aug;145(4):374-382. doi: 10.1055/a-1164-7099. Epub 2020 Jun 18.
[Article in German]

Abstract

Background: 15 to 20% of patients with acute pancreatitis develop necrosis of the pancreatic parenchyma or extrapancreatic tissue. The disease is associated with a mortality rate of up to 20%. The mainstays of treatment consist of intensive medical care and surgical and interventional therapy.

Methods: A systematic literature search focused on indications for surgical and interventional therapy of necrotising pancreatitis. 85 articles were analysed for this review. By using the Delphi method, the results were presented to the quality committee for pancreas diseases of the German Society for General and Visceral Surgery and to expert pancreatologists in an interactive conference using plenary voting during the visceral medicine congress 2019 in Wiesbaden. For the finalised recommendations, an agreement of 84% of participants was achieved.

Results: Documented or clinical suspicion of infected, necrotising pancreatitis are indications for surgical and interventional therapy (recommendation grade: strong; evidence grade; low). Sterile necrosis is a less common indication for intervention due to late complications or persistent severe pancreatitis. Invasive interventions should be delayed when possible until four weeks after onset of pancreatitis. Optimal treatment strategy consists of a "step-up approach" (evidence grade: high; recommendation grade: strong). The first step is catheter drainage, followed, if necessary, by minimally invasive surgical or interventional necrosectomy. If minimally invasive techniques do not result in clinical improvement, open necrosectomy is necessary. 35 to 50% of patients are successfully treated with drainage alone. Indications for emergency intervention are bowel perforation, bowel ischemia and bleeding. Surgical decompression of abdominal compartment syndrome is indicated if the patient is refractory to medical treatment and percutaneous drainage. Abscesses and symptomatic pseudocysts are indications for interventional drainage. Early cholecystectomy during index admission is recommended for patients with mild biliary pancreatitis. Cholecystectomy should be delayed after severe, biliary pancreatitis.

Conclusion: The recommendations for surgical an interventional therapy of necrotising pancreatitis address the basis of current indications in literature. They should serve in daily practice as a reference standard for decision making in multidisciplinary teams.

Hintergrund: Bei 15 – 20% der Patienten mit akuter Pankreatitis entwickelt sich eine nekrotisierende Form. Die Mortalität beträgt bis zu 20%. Entscheidende Säulen der Behandlung sind die intensivmedizinische Therapie sowie chirurgische und interventionelle Maßnahmen.

Methoden: Diese Übersichtsarbeit zur Indikationsstellung von chirurgischen und interventionellen Maßnahmen bei der nekrotisierenden Pankreatitis wurde auf der Basis einer systematischen Literaturrecherche verfasst. In der Analyse wurden 85 Artikel ausgewertet. Die Ergebnisse wurden im Delphi-Befragungsverfahren der Qualitätskommission der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) und Experten auf einer Sitzung des Viszeralmedizin-Kongresses in Wiesbaden 2019 vorgestellt. Bei der abschließenden Formulierung der Empfehlungen wurde ein starker Konsensus von 84% bei den Befragten erreicht.

Ergebnisse: Bei Nachweis oder Verdacht auf eine Infektion der Pankreasnekrosen besteht eine Indikation zur chirurgischen und interventionellen Behandlung (Empfehlungsgrad: stark; Evidenzstärke: schwach). In Ausnahmefällen stellen auch sterile Nekrosen eine Indikation zur Intervention dar. Wenn es der klinische Zustand erlaubt, sollte die Intervention bis in die 4. Krankheitswoche geschoben werden. Als Therapiestrategie wird mit hohem Evidenz- und Empfehlungsgrad der „step-up approach“ empfohlen. Diese Strategie der Therapieeskalation beinhaltet als 1. Maßnahme eine Drainagebehandlung und bei Erfolglosigkeit die minimalinvasive chirurgische oder endoskopische Nekrosektomie. Sind die minimalinvasiven Techniken nicht effektiv, ist die offene Nekrosektomie indiziert. Nach primärer Drainagebehandlung kann bei 35 – 50% der Patienten die 2. Therapiestufe der Nekrosektomie vermieden werden. Indikationen zur Notfalloperation sind Organperforation, Darmischämie, interventionell nicht stillbare Blutungen und das abdominelle Kompartmentsyndrom bei erfolgloser konservativer Therapie. Spätabszesse und symptomatische Pseudozysten sind Indikationen für eine interventionelle Drainagebehandlung. Bei der biliären Pankreatitis ist die Cholezystektomie indiziert, bei der milden Form frühelektiv und bei schwerem Verlauf frühestens nach 6 – 8 Wochen.

Schlussfolgerung: Die vorliegenden Empfehlungen enthalten Kriterien für die Indikationsstellung zur chirurgischen und interventionellen Behandlung der akuten Pankreatitis. Sie sollen als Referenzstandards für die Entscheidungsfindung in einem multidisziplinären Team dienen.

Publication types

  • Systematic Review

MeSH terms

  • Acute Disease
  • Drainage
  • Humans
  • Pancreas
  • Pancreatitis, Acute Necrotizing* / surgery