In the treatment of locally advanced thymic tumours, specific diagnostic testing is required, with a multimodal therapeutic approach consisting of surgery, radio- and/or chemotherapy. The complete resection of the tumour represents the most important prognostic factor with regard to recurrence-free and long-term survival. Local invasive growth of malignant thymic tumours into neighbouring mediastinal structures is classified as Masaoka-Koga stage III. Surgical resection can be performed primarily or after induction therapy, depending on the extent of the tumour. However, in some cases these tumours must be classified as non-resectable, so that only palliative radio-/chemotherapy remains as therapeutic option. TNM classification for malignant thymic tumours has been recently introduced. This resembles the established Masaoka-Koga classification in many aspects, but also includes some therapy-relevant changes. A differentiation is made between stages IIIA and IIIB, with the aim of assessing the resectability of advanced thymic tumours in a more differentiated manner and consequent planning of the therapy concept. Besides the thymus, thymoma, perithymic tissue, mediastinal pleura (stage I) or pericardium (stage II), all infiltrated structures should be removed "en bloc", if possible in stage III tumours. While the lung, brachiocephalic vessels or extrapericardial pulmonary vessels can still be resected and reconstructed if necessary, infiltration of the aorta or intrapericardial pulmonary vessels often limits macroscopically complete resection.
Die Therapie lokal fortgeschrittener Tumoren des Thymus bedarf einer differenzierten Diagnostik und multimodalen Vorgehensweise, bestehend aus Operation, Radio- und/oder Chemotherapie. Im Hinblick auf das rezidivfreie Überleben und das Langzeitüberleben stellt auch in diesem Stadium die radikale und vollständige Resektion des Tumors den wichtigsten prognostischen Faktor dar. Das Masaoka-Koga-Stadium III beschreibt das lokal invasive Wachstum von malignen Thymustumoren in die mediastinalen Nachbarstrukturen. Abhängig vom Ausmaß der Tumorinfiltration kann die operative Resektion primär oder nach einer Induktionstherapie durchgeführt werden. In vielen Fällen müssen diese Tumoren jedoch auch als nicht resektabel eingestuft werden, sodass nur eine palliative Radio-/Chemotherapie als Therapieoption bleibt. Vor wenigen Jahren wurde erstmalig eine neue TNM-Klassifikation für maligne Thymustumoren eingeführt, die in vielen Teilen der klassischen Masaoka-Koga-Klassifikation zwar ähnelt, jedoch auch einige therapierelevante Änderungen beinhaltet. So wird hier zwischen den Stadien IIIA und IIIB unterschieden, mit dem Ziel, bei lokal fortgeschrittenen Thymustumoren die Resektabilität differenzierter einschätzen und folglich auch das gesamte Therapiekonzept entsprechend besser planen zu können. Neben Thymus, Thymom, perithymischem Fettgewebe, mediastinaler Pleura (Stadium I) oder Perikard (Stadium II) sollten bei Tumoren des Stadiums III alle infiltrierten Strukturen nach Möglichkeit „en bloc“ entfernt werden. Während bspw. die Lunge, brachiozephale Gefäße oder extraperikardiale Pulmonalgefäße noch reseziert und ggf. rekonstruiert werden können, limitiert die Infiltration der Aorta oder intraperikardialer Pulmonalgefäße häufig eine makroskopisch vollständige Resektion.
Thieme. All rights reserved.