Introduction: Salivary gland carcinomas (SGCs) are rare tumors which represent a challenge for diagnosis and therapy due to their histological diversity and the different disease courses depending on the respective subtype. Little is known about the composition of the tumor microenvironment in SGCs. A more comprehensive understanding of the relevant molecular changes and immunological processes of the tumor and surrounding stroma could help to improve therapeutic efficiency, for example by adjuvant immunomodulation.
Methods: This manuscript highlights recent studies analyzing the composition of the tumor microenvironment in salivary gland carcinomas.
Results: The tumor microenvironment displays a significant diversity in the composition of immune cells among different tumor entities. In one third of the SGCs, an expression of cell surface molecule LAG3 on tumor infiltrating lymphocytes could be observed. LAG3-similar to CTLA‑4 and PD-1-inhibits cellular proliferation, activation, and homeostasis of antitumor-effective T cells. Especially, prognostically less favorable entities such as salivary duct carcinomas and adenocarcinomas NOS (not otherwise specified) yielded higher expressions.
Conclusions: LAG3 is particularly detectable in aggressive entities and advanced tumors. Hence, LAG3 inhibition poses a potential targeted therapy for advanced and metastatic SGCs.
Zusammenfassung: HINTERGRUND: Speicheldrüsenkarzinome („salivary gland carcinomas“, SGC) sind seltene Tumoren, die aufgrund ihrer histologischen Vielfalt und den in Abhängigkeit vom Subtyp unterschiedlichen Krankheitsverläufen eine Herausforderung für Diagnostik und Therapie darstellen. Über die Zusammensetzung des Tumormikromilieus (TME) bei SGC ist bislang wenig bekannt. Ein umfassenderes Verständnis der relevanten molekularen Veränderungen und immunologischen Prozesse des Tumors sowie des umgebenden Stromas könnte dazu beitragen, die therapeutische Effizienz – beispielsweise durch eine adjuvante Immunmodulation – zu verbessern.
Methoden: In diesem Manuskript wurden Ergebnisse aus Studien zusammengefasst, die sich mit der Zusammensetzung des TME bei SGC beschäftigen.
Ergebnisse: Das Immunzellinfiltrat der verschiedenen Tumorentitäten ist unterschiedlich. Bei einem Drittel der SGC wurde eine Expression des Oberflächenzellrezeptors LAG3 („lymphocyte activation gene 3“) auf tumorinfiltrierenden Lymphozyten beobachtet. LAG3 inhibiert – ähnlich wie CTLA‑4 („cytotoxic T‑lymphocyte antigen 4“) und PD‑1 („programmed cell death 1 protein“) – die zelluläre Proliferation, Aktivierung und Homöostase von antitumoral wirksamen T‑Zellen. Höhere Expressionen sind dabei insbesondere bei den prognostisch ungünstigeren Entitäten wie den Speichelgangkarzinomen und Adenokarzinomen NOS („not otherwise specified“) zu beobachten.
Schlussfolgerungen: LAG3 ist insbesondere bei aggressiven Entitäten und fortgeschrittenen Tumoren nachzuweisen. Folglich könnte eine Therapie mit LAG3-Inhibitoren eine Therapie bei fortgeschrittenen und metastasierten SGC unterstützen.
Keywords: Head and neck neoplasms; Immunity, cellular; Immunotherapy; PD‑1; Tumor escape.