[Pregnant Women with Gestational Diabetes in Berlin - An Analysis of Perinatal Data Especially Regarding Immigration Background]

Z Geburtshilfe Neonatol. 2021 Jun;225(3):244-250. doi: 10.1055/a-1270-8258. Epub 2020 Nov 2.
[Article in German]

Abstract

To date there has not been a systematic analysis of pregnant patients with an immigrant background and gestational diabetes in Germany, even though the number of these patients has been rising continuously since the 1980s.

Methods: The case number estimate for this prospective study targeted 160 patients with gestational diabetes with and without an immigrant background. A questionnaire on socio-economic status, immigrant background, acculturation, and food intake was developed. The birth parameters and pre- and postpartum parameters were regularly documented.

Results: In our study we included 198 patients with gestational diabetes, consisting of 110 patients with an immigrant background and 88 patients without an immigrant background. The number of labor inductions for the suspected diagnosis of fetal macrosomia was almost the same in both groups (immigrant background 3.6% vs. without immigrant background 4.6%, p=1.0; OR 1.73; 95% CI; 0.79-3.89, p=0.17). The study patients with an immigrant background were more likely to give birth spontaneously than via cesarean section or vaginal-operative birth. The perinatal outcome of children from our study patients with and without an immigrant background were similar.

Conclusion: We show that regardless of their immigrant background gestational diabetes patients have similar and homogeneous patient-centered care at our clinic.

Für Deutschland liegen bisher keine systematisch erhobenen Daten zur Betreuung von Migrantinnen mit Gestationsdiabetes (GDM) vor, obwohl die Anzahl von Migrantinnen in deutschen Geburtskliniken seit den 1980er Jahren kontinuierlich zunimmt.

Methodik: Auf Grundlage der Fallzahlschätzung für diese prospektive Studie wurde der Einschluss von 160 GDM-Patientinnen+/- einer Drop-Out-Rate von 10 GDM-Patientinnen pro Gruppe, 90 mit Migrationshintergrund (MH) und 90 ohne MH, angestrebt. Die Datenerhebung erfolgte mittels Fragebogen zur Erhebung soziodemografischer Daten, Migration, Akkulturation und Ernährungsverhalten, sowie der Erfassung relevanter Perinataldaten (z. B. pränatales Schätzgewicht, Geburtsmodus, etc.) aus der peripartalen Betreuung.

Ergebnisse: Zwischen Januar 2017 und Mai 2019 wurden 198 GDM-Patientinnen untersucht. Hiervon hatten 110 GDM-Patientinnen einen und 88 keinen MH. Die Indikation zur Geburtseinleitung aufgrund der Verdachtsdiagnose einer fetalen Makrosomie wurde ungefähr gleich häufig für die GDM-Patientinnen mit sowie ohne MH gestellt (mit MH 3,6% vs. ohne MH 4,6%, p=1,0, OR 1,73; 95%-KI 0,79–3,89, p=0,17). GDM-Patientinnen mit MH gebaren ihr Kind häufiger spontan (mit MH 55,5% vs. ohne MH 40,9%, p=0,05). Das perinatale Outcome war in beiden Gruppen vergleichbar.

Schlussfolgerungen: Die Hypothese, dass bei GDM-Patientinnen mit MH häufiger Geburtseinleitungen aufgrund der Verdachtsdiagnose eines makrosomen Fetus erforderlich sind, wurde nicht bestätigt. Wesentliche neonatale Parameter wie Geburtsgewicht oder Verlegung der Neugeborenen waren ohne signifikante Unterschiede im Gruppenvergleich.

MeSH terms

  • Berlin
  • Cesarean Section
  • Child
  • Diabetes, Gestational* / diagnosis
  • Diabetes, Gestational* / epidemiology
  • Emigration and Immigration
  • Female
  • Germany / epidemiology
  • Humans
  • Parturition
  • Pregnancy
  • Pregnant Women
  • Prospective Studies