[Bullying experiences in outpatients of a child and adolescent psychotherapy centre - A particularly vulnerable group?]

Z Kinder Jugendpsychiatr Psychother. 2021 Mar;49(2):101-114. doi: 10.1024/1422-4917/a000761. Epub 2020 Nov 10.
[Article in German]

Abstract

Bullying experiences in outpatients of a child and adolescent psychotherapy centre - A particularly vulnerable group? Abstract. Objective: Bullying has both short- and long-term effects on physical and mental health. Thus, more victimized children might tend to be found in clinical samples. This is the first study to examine the prevalence of bullying roles and modes in children/adolescents in a psychotherapeutic outpatient setting in Germany. Method: 298 outpatients being treated in a child/adolescent psychotherapy centre (6-20 years, 50.7 % female) completed a questionnaire concerning their bullying experiences over the last 6 months. Results: 24.5 % of the patients reported from a victim's perspective, independent of being perpetrators of bullying. 19.1 % reported solely as victims, 5.4 % as victims who also bullied (bully-victims), and 2.0 % as bullies. More than one-third of those with victim or bully-victim experiences had been polyvictimized, 86.2 % were victims solely of traditional bullying, and 1.4 % solely of cyberbullying. The exploratory comparison to general-population school samples seems to show significantly more patients with victim experiences and significantly less patients who bullied others. There seem to be no significant effects for bully-victims. Compared to an inpatient sample, significantly fewer adolescent patients seem to state being victims or bully-victims. Conclusions: Bullying is a topic of particular importance in the context of psychotherapy. These findings have implications for the psychotherapeutic practice as well as training settings.

Zusammenfassung. Fragestellung: Bullying hat kurz- und langfristige negative Auswirkungen auf die körperliche und psychische Gesundheit. Daher ist zu erwarten, dass Kinder/Jugendliche aus klinischen Einrichtungen besonders häufig von Bullying-Opfererfahrungen betroffen sind. Diese Studie beschreibt erstmalig die Prävalenz der Bullying-Rollen und -Modi bei Kindern/Jugendlichen im ambulanten psychotherapeutischen Setting in Deutschland. Methodik: 298 PatientInnen einer universitären Ambulanz für Kinder- und Jugendpsychotherapie (6–20 Jahre, 50.7 % weiblich) wurden mithilfe eines Fragebogens zu ihren Bullying-Erfahrungen innerhalb der letzten 6 Monate befragt. Ergebnisse: 24.5 % der PatientInnen berichteten von Erfahrungen aus der Opferperspektive, unabhängig ihrer TäterInnenerfahrungen. 19.1 % berichten von Opfererfahrungen, 5.4 % von gleichzeitigen Opfer-/TäterInnenerfahrungen, 2.0 % von TäterInnenerfahrungen. Es zeigte sich, dass über ein Drittel der Betroffenen mit gleichzeitiger Opfer-/TäterInnenerfahrung polyviktimisiert wurde, 86.2 % erfuhren ausschließlich traditionelle Viktimisierung und 1.4 % ausschließlich Cyber-Bullying. Der explorative Vergleich mit unselektierten Schulstichproben deutet auf signifikant mehr Opfererfahrungen und weniger TäterInnenerfahrungen hin. Es gibt keine Hinweise auf signifikante Unterschiede bezüglich gleichzeitig auftretender Opfer- und TäterInnenerfahrungen. Der explorative Vergleich mit einer stationären Vergleichsstichprobe deutet auf signifikant weniger jugendliche PatientInnen mit Opfererfahrungen oder gleichzeitig auftretender Opfer- und TäterInnenerfahrungen hin. Schlussfolgerungen: Bullying kommt im psychotherapeutischen Kontext eine besondere Bedeutung zu. Die Befunde haben wichtige Implikationen für die psychotherapeutische Praxis und Ausbildung.

Keywords: Jugendliche; Kinder; Mobbing; Psychotherapie; Screening; adolescents; bullying; children; psychotherapy; screening.

MeSH terms

  • Adolescent
  • Bullying / psychology*
  • Bullying / statistics & numerical data*
  • Child
  • Crime Victims / psychology*
  • Crime Victims / statistics & numerical data*
  • Female
  • Germany / epidemiology
  • Humans
  • Male
  • Outpatients / psychology
  • Outpatients / statistics & numerical data
  • Psychotherapy*