Background: Due to various functional impairments after primary extensor tendon repair or lack of treatment, secondary tendon reconstruction is often required. Anatomical considerations, the outcome of the injury and its treatment and the patients' individual demands on the function of the hand affect the choice of the procedure.
Objective: Description of techniques for secondary reconstruction after extensor tendon injury in zones V-VII.
Material and methods: Overview of surgical treatment concepts for secondary extensor tendon repair in zones V-VII of the extensor tendons of the fingers and thumb. Discussion of alternative surgical techniques for secondary extensor tendon repair.
Results: While techniques for reconstruction of sagittal band injuries are predominant in zone V, side-to-side tendon transfers, the use of tendon grafts and end-to-end tendon transfers prevail in zones VI-VII. The reconstruction of the extensor pollicis longus tendon function using transfer of the extensor indicis proprius tendon is the standard procedure.
Conclusion: For secondary repair of an extensor tendon function, anatomical features and functional interaction of the extrinsic and intrinsic hand musculature need to be considered depending on the zone affected.
Zusammenfassung: HINTERGRUND: Unterschiedliche klinische Einschränkungen nach oder bei fehlender Primärversorgung einer Strecksehnenverletzung erfordern oft einen sekundären rekonstruierenden Sehneneingriff. Die Auswahl des optimalen Rekonstruktionsverfahrens hängt von den anatomischen Vorbedingungen, den Verletzungsfolgen und dem patientenindividuellen Anspruch an die Handfunktion ab.
Ziel der arbeit: Darstellung sekundärer Rekonstruktionsverfahren nach Strecksehnenverletzungen in den Zonen V–VII.
Material und methoden: Zusammenschau operativer Behandlungskonzepte zur sekundären Strecksehnenrekonstruktion in den Zonen V–VII der Langfinger- und Daumenstrecksehnen. Diskussion alternativer Operationstechniken zur sekundären Strecksehnenrekonstruktion.
Ergebnisse: Während in Zone V die Rekonstruktionsverfahren der Sagittalbandverletzung dominieren, bestimmen in den Zonen VI und VII die Sehnenkopplung, die Verwendung von Sehneninterponaten und Sehnentransfers die rekonstruktiven Techniken. Die Wiederherstellung der Extensor-pollicis-longus-Funktion mithilfe des Transfers der Extensor-indicis-proprius-Sehne stellt das Standardverfahren dar.
Schlussfolgerungen: Zur sekundären Strecksehnenrekonstruktion muss zonenabhängig das funktionelle Zusammenspiel der extrinsischen und der intrinsischen Handmuskulatur ebenso beachtet werden wie anatomische Besonderheiten der verschiedenen Strecksehnenabschnitte.
Keywords: Fingers; Reconstructive surgery; Tendon graft; Tendon transfer; Thumb.