Clinical/methodological issue: Chronic pancreatitis (CP) is a long-lasting inflammation of the pancreas that changes the normal structure and function of the organ. There are a wide range of inflammatory pancreatic diseases, of which some entities, such as focal pancreatitis (FP) or "mass-forming pancreatitis," can mimic pancreatic ductal adenocarcinoma (PDAC). As a consequence, a misdiagnosis can lead to avoidable and unnecessary surgery or delay of therapy.
Standard radiological methods: The initial imaging method used in pancreatic diseases is ultrasound due to its availability and low cost, followed by contrast-enhanced computed tomography (CE-CT), which is considered a workhorse in the diagnostic work-up of diseases of the pancreas. Magnetic resonance imaging (MRI) and/or MR cholangiopancreatography (MRCP) can be used as a problem-solving tool to distinguish between solid and cystic lesions, and to rule out abnormalities in the pancreatic ducts, such as those associated with recurrent acute pancreatitis (AP) or to show early signs of CP. MRCP has essentially replaced diagnostic endoscopic retrograde cholangiopancreatography (ERCP) in the initial assessment before any therapeutic intervention.
Practical recommendation: The following review article summarizes the relevant features of CT and MRI that can help to make the diagnosis of CP and to aid in the differentiation between focal pancreatitis and PDAC, even in difficult cases.
Zusammenfassung: KLINISCHES/METHODISCHES PROBLEM: Bei der chronischen Pankreatitis (CP) handelt es sich um eine langanhaltende Entzündung der Bauchspeicheldrüse, welche die normale Struktur und Funktion des Organs schädigt. Das breite Spektrum an entzündlichen Pankreaserkrankungen umfasst einzelne Entitäten, wie die fokale Pankreatitis (FP) oder den Pseudotumor („mass-forming pancreatitis“), welche radiomorphologisch ein Adenokarzinom der Bauchspeicheldrüse (PDAC) nachahmen können. In weiterer Folge kann eine Fehldiagnose zu einem vermeidbaren und unnötigen operativen Eingriff oder zu einer Therapieverzögerung führen.
Radiologische standardverfahren: Der Ultraschall (US) ist das primäre bildgebende Verfahren zur Abklärung von Pankreaserkrankungen, gefolgt von kontrastmittelverstärkter Computertomographie (KM-CT), die als meistverwendete Methode bei der diagnostischen Abklärung von Bauchspeicheldrüsenerkrankungen gilt. Die Magnetresonanztomographie (MRT) und/oder die MR-Cholangiopankreatographie (MRCP) können als Problemlöser eingesetzt werden, um zwischen soliden und zystischen Läsionen zu unterscheiden sowie auch Anomalien der Pankreasgänge auszuschließen, welche bei rezidivierender akuter Pankreatitis (AP) vorhanden sein können, oder um frühe Anzeichen einer CP zu visualisieren. Die MRCP hat dabei die diagnostische endoskopische retrograde Cholangiopankreatographie (ERCP) in der Abklärung von therapeutischen Interventionen im Wesentlichen ersetzt. EMPFEHLUNG FüR DIE PRAXIS: Folgender Übersichtsartikel fasst die relevanten Merkmale in der Computertomographie (CT) und MRT zusammen, um eine akkurate, frühzeitige Diagnose einer CP zu stellen und eine Differenzierung zwischen FP und Pankreaskarzinom zu ermöglichen, um somit – auch in schwierigen Fällen – ein adäquates Therapiemanagement zu gewährleisten.
Keywords: Benign pancreatic lesions; Computed tomography; Inflammation; Magnetic resonance imaging; Malign pancreatic lesions.