Background/objective: The COVID-19 pandemic and the accompanying preventive measures have shaped social life in unexpected ways. Because older persons with multiple chronic conditions have a high risk of a severe medical outcome, it has been strongly recommended that social contacts be curtailed in order to minimize risks of infection. While this appears to be alarming from a psychosocial point of view, it has been shown that older persons exhibit a high degree of equanimity and a good ability to cope with the crisis. The aim of the study was to describe the attitudes of multimorbid older people to the pandemic, their social contacts and their experiences with medical care.
Material and methods: This cross-sectional qualitative survey was based on 21 semi-structured short interviews of older patients with multiple chronic conditions during inpatient health care, at 4 different points in time: July 2020, September 2020, November 2020 and January 2021. The data were analyzed by qualitative content analysis.
Results: The statements of 21 participants (aged 58-88 years) were assessed. Over the course of the COVID-19 pandemic it became apparent that participants experienced the pandemic differently, both from an individual perspective and over time. While high infection rates were accompanied by serious concerns about health, periods of moderate infection risk were dominated by worry about social changes. In older persons there was a great sense of acceptance of the preventive measures.
Conclusion: Our study exemplarily illustrates the attitudes and concerns of older persons who suffer from multiple chronic conditions over the course of the pandemic. Our data show that older persons reacted with equanimity to the novel medical and social circumstances.
Zusammenfassung: HINTERGRUND/ZIEL DER STUDIE: Die COVID-19-Pandemie und die Maßnahmen zu deren Eindämmung haben das soziale Leben auf ungeahnte Weise verändert. Multimorbide, ältere Menschen, die ein hohes Risiko für schwerwiegende Krankheitsverläufe haben, wurden mit Nachdruck gebeten, Kontakte zu meiden, um das Infektionsrisiko zu mindern. Während dies von einem psychosozialen Standpunkt besorgniserregend wirkt, gibt es auch Hinweise, dass Ältere gelassener mit der Krise umgehen. Ziel der Studie war es, die Haltung von multimorbiden, älteren Menschen in der Pandemie zu beschreiben. Dazu wurden ihr Erleben, ihre sozialen Kontakte und die Erfahrungen mit medizinischer Versorgung ausgewertet.
Material und methoden: Zu 4 unterschiedlichen Zeitphasen (Juli 2020, September 2020, November 2020, Januar 2021) wurden halbstrukturierte Kurzinterviews zum Erleben der COVID-19-Pandemie mit multimorbiden, älteren Menschen in stationär-internistischer Behandlung geführt. Die Interviews wurden mithilfe der qualitativen Inhaltsanalyse analysiert.
Ergebnisse: Es wurden die Daten von 21 Personen (Alter: 58 bis 88 Jahre) ausgewertet. Es wurde deutlich, dass die COVID-19 Pandemie – auch über die Zeit – sehr unterschiedlich erlebt wurde. Während in Phasen hoher Infektionsraten starke Affekte formuliert wurden, zeigte sich im Verlauf eine stärkere Differenzierung bis zur Verschiebung der Sorgen auf die gesellschaftliche Entwicklung. Das Verhältnis gegenüber Präventionsmaßnahmen oder der ärztlichen Versorgung war von Akzeptanz und Unterstützung geprägt.
Diskussion: Diese Studie zeigt exemplarisch das Erleben älterer, multimorbider Menschen im Verlauf der Pandemie. Diese zeigen in vielen Bereichen ein hohes Maß an Anpassung und Reflexion sowie Akzeptanz der Umstände und sozialen Änderungen.
Keywords: COVID-19; Coping; Multimorbidity; Self-Efficacy; Social contacts.
© 2022. The Author(s).