[Early mobilization in the intensive care unit-Are robot-assisted systems the future?]

Anaesthesiologie. 2022 Oct;71(10):795-800. doi: 10.1007/s00101-022-01130-x. Epub 2022 Jun 15.
[Article in German]

Abstract

Background: Intensive care unit (ICU) acquired weakness is associated with reduced physical function, increased mortality and reduced quality of life, and affects about 43% of survivors of critical illness. Lacking therapeutic options, the prevention of known risk factors and implementation of early mobilization is essential. Robotic assistance devices are increasingly being studied in mobilization.

Objective: This qualitative review synthesizes the evidence of early mobilization in the ICU and focuses on the advantages of robotic assistance devices.

Results: Active mobilization should begin early during critical care. Interventions commencing 72 h after admission to the ICU are considered early. Mobilization interventions during critical care have been shown to be safe and reduce the time on mechanical ventilation in the ICU and the length of delirious episodes. Protocolized early mobilization interventions led to more active mobilization and increased functional independence and mobility at hospital discharge. In rehabilitation after stroke, robot-assisted training increases the chance of regaining independent walking ability, especially in more severely impaired patients, seems to be safe and increases muscle strength and quality of life in small trials.

Conclusion: Early mobilization improves the outcome of the critically ill. Robotic devices support the gait training after stroke and are the subject of ongoing studies on early mobilization and verticalization in the intensive care setting.

Zusammenfassung: HINTERGRUND: Bei etwa 43 % aller Überlebenden der Intensivmedizin wird ein erworbenes Syndrom an Muskelschwäche beobachtet, welches Überleben und Lebensqualität vermindert. Da kausale Therapieoptionen bisher fehlen, stehen die Vermeidung der bekannten Risikofaktoren und Frühmobilisation im Vordergrund. Robotische Unterstützungssysteme werden vermehrt in der Mobilisation erprobt.

Ziel der arbeit: In diesem Übersichtsartikel wird die aktuelle Evidenz von Frühmobilisation von kritisch Kranken zusammengefasst und der Stellenwert robotischer Assistenzsysteme für Mobilisation diskutiert.

Ergebnisse: Mobilisation sollte auf der Intensivstation nach Möglichkeit früh begonnen werden. Hierunter wird der Beginn in den ersten 72 h nach der Aufnahme auf die Intensivstation verstanden. Physiotherapeutische Interventionen während des Intensivaufenthalts zeigen positive Effekte auf die Lebensqualität von PatientInnen, auf die Dauer von invasiver Beatmung, Intensivaufenthalt und Delir. Strukturierte Behandlungsprotokolle führen zu mehr aktiver Mobilisation, höherer Mobilität und häufigerer funktioneller Unabhängigkeit bei Entlassung aus dem Krankenhaus. Nach Schlaganfällen erhöhen zusätzliche robotergestützte Therapieeinheiten insbesondere bei stärker eingeschränkten PatientInnen die Rate an Rückkehrern zum selbstständigen Gehen, scheinen sicher und verbesserten in kleinen Studien Muskelkraft und Lebensqualität.

Schlussfolgerung: Frühmobilisation verbessert das Outcome von kritisch Erkrankten. Robotische Systeme unterstützen das Gangtraining nach einem Schlaganfall und werden auf der Intensivstation in ersten Studien zu Vertikalisierung und Frühmobilisation untersucht.

Keywords: Critical care; Critical illness polyneuropathy; Muscle weakness; Rehabilitation; Robotics.

Publication types

  • Review

MeSH terms

  • Critical Illness / therapy
  • Early Ambulation
  • Humans
  • Intensive Care Units
  • Quality of Life
  • Robotics*
  • Stroke*