["Rheuma (be-)greifen"- A multimodal teaching concept to improve rheumatology education for medical students]

Z Rheumatol. 2024 Apr;83(3):186-193. doi: 10.1007/s00393-023-01391-w. Epub 2023 Jul 28.
[Article in German]

Abstract

Background: The German Society for Rheumatology, through its campaign Rheuma2025, aims to improve student teaching in order to ensure patient care for rheumatological patients in the future.

Objective: To assess whether a combination of traditional and innovative educational methods provide both an improvement in the quality of teaching and an increase in the attractiveness of rheumatology as a discipline.

Material and methods: Establishment of the teaching concept "Rheuma (be-)greifen" consisting of five modules on patient history taking with acting patients, musculoskeletal ultrasound, arthrocentesis, 3D printing of pathological joints and virtual reality applications based on real patient cases in the curricular teaching of medical students.

Results: The evaluation of the teaching concept with 93 students of medicine showed a consistently high acceptance of all modules, which were rated as very effective or rather effective. Direct patient-related modules, such as history taking with acting patients, musculoskeletal ultrasound and arthrocentesis, received even higher acceptance than the visualization methods utilizing 3D printing and virtual reality.

Conclusion: Innovative teaching methods can help to improve the acceptance of teaching in the field of rheumatology, especially when combined with classical teaching contents.

Zusammenfassung: HINTERGRUND: Das Bündnis Rheumatologie fordert mithilfe der Kampagne Rheuma2025 eine Verbesserung der studentischen Ausbildung, um in Zukunft die Versorgung rheumatologischer Patientinnen und Patienten zu sichern.

Fragestellung: Wir stellten uns die Frage, ob eine Kombination aus traditionellen und innovativen Lehrmethoden sowohl eine Qualitätsverbesserung der Lehre als auch eine Attraktivitätssteigerung der Fachdisziplin Rheumatologie ermöglicht.

Material und methoden: Das Lehrkonzept „Rheuma (be-)greifen“, bestehend aus 5 Modulen zu Anamnese mit Schauspielpatientinnen und -patienten, Gelenkultraschall, Gelenkpunktion, 3‑D-Druck von pathologischen Gelenken und Virtual-Reality-Applikation auf Basis realer Fälle in der curricularen Lehre von Studierenden der Humanmedizin, wurde konzipiert und etabliert.

Ergebnisse: Die Evaluation des Lehrkonzeptes bei 93 Studierenden der Humanmedizin erbrachte eine durchgehend hohe Akzeptanz aller Module, welche durchwegs mit „sehr effektiv“ oder „eher effektiv“ bewertet wurden. Module, die unmittelbar auf Patientinnen und Patienten bezogen sind, wie Anamnese mit Schauspielpatientinnen und -patienten, Gelenkultraschall und -punktion, zeigte eine noch etwas höhere Akzeptanz als die Visualisierungsmethoden mittels 3‑D-Druck und VR-Applikation.

Diskussion: Innovative Lehrmethoden können dabei helfen, die Akzeptanz der rheumatologischen Lehre zu stärken, insbesondere wenn klassische Lehrinhalte durch die Verwendung neuartiger Methoden unterstützt werden.

Keywords: 3D printing; Medical education; Rheumality©; Rheumatology; Virtual reality.

Publication types

  • English Abstract

MeSH terms

  • Humans
  • Rheumatology* / education
  • Students, Medical*
  • Teaching
  • Ultrasonography