[Ward-based clinical pharmacists in intensive care medicine: an economic evaluation]

Med Klin Intensivmed Notfmed. 2024 Oct;119(7):558-563. doi: 10.1007/s00063-023-01102-y. Epub 2024 Jan 23.
[Article in German]

Abstract

Background: The positive impact of pharmaceutical care in improving medication safety is considered proven. Little is known about the economic benefit of clinical pharmaceutical services in Germany.

Objective: In 2020, a pilot project was started at the Ernst von Bergmann Hospital to introduce ward-based clinical pharmacists in intensive care medicine, also in order to determine the economic benefit of the medication management offered.

Methods: By a team of experienced intensive care physicians and clinical pharmacists on the basis of a consensus principle, each pharmaceutical intervention (PI) was assigned a probability score (Nesbit probability score) with which an adverse drug event (ADE) would have occurred. Assuming that each ADE results in an increased length of stay, the costs of intensive care treatment/day were used as potential savings. The model thereby combines the findings of two international publications to enable an economic analysis of pharmaceutical services.

Results: During the study period, 177 pharmaceutical interventions were evaluated and corresponding probability scores for the occurrence of ADE were determined. From this, annual savings of € 80,000 through avoided costs were calculated.

Conclusion: In this project, the economic benefit of pharmaceutical services in intensive care medicine was proven. Ward-based clinical pharmacists are now an integral part of the intensive care treatment team at the Ernst von Bergmann Hospital.

Zusammenfassung: HINTERGRUND: Der positive Einfluss pharmazeutischer Betreuung auf die Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit gilt als belegt. Zum ökonomischen Nutzen klinisch pharmazeutischer Dienstleistungen in Deutschland ist bisher wenig bekannt.

Ziel der arbeit: Im Klinikum Ernst von Bergmann wurde 2020 ein Pilotprojekt zur Einführung von Stationsapotheker:innen in der Intensivmedizin gestartet, in dem auch der finanzielle Nutzen des angebotenen Medikationsmanagements ermittelt werden sollte.

Methodik: Jeder pharmazeutischen Intervention (PI) wurde durch ein Team aus erfahrenen Intensivmediziner:innen und Stationsapotheker:innen im Konsensprinzip ein Wahrscheinlichkeitswert (Nesbit-probability-Score) zugeordnet, mit dem ein unerwünschtes Arzneimittelereignis (UAE) aufgetreten wäre. Unter der Annahme, dass pro UAE eine verlängerte Liegedauer resultiert, wurden die durchschnittlichen Fallkosten der Intensivstation/Tag als Einsparungspotenzial herangezogen. Das Modell kombiniert dabei die Ergebnisse zweier internationaler Publikationen, um eine ökonomische Bilanzierung pharmazeutischer Dienstleistungen zu ermöglichen.

Ergebnisse: Im Untersuchungszeitraum wurden 177 PI ausgewertet und entsprechende Wahrscheinlichkeitswerte für das Eintreten von UAE ermittelt. Daraus wurden durch vermiedene Kosten jährliche Einsparungen von 80.000 € berechnet.

Schlussfolgerung: In diesem Projekt konnte der ökonomische Nutzen pharmazeutischer Dienstleistungen in der Intensivmedizin belegt werden. Stationsapotheker:innen sind nun fester Bestandteil des intensivmedizinischen Behandlungsteams im Klinikum Ernst von Bergmann.

Keywords: Clinical pharmacy services; Economic benefit; Hospital pharmacy; Medication safety; Pharmaceutical interventions.

Publication types

  • English Abstract

MeSH terms

  • Cost Savings
  • Cost-Benefit Analysis
  • Critical Care* / economics
  • Drug-Related Side Effects and Adverse Reactions / economics
  • Germany
  • Humans
  • Intensive Care Units / economics
  • Interdisciplinary Communication
  • Length of Stay / economics
  • National Health Programs / economics
  • Pharmacists / economics
  • Pharmacy Service, Hospital* / economics
  • Pilot Projects