The objective of academic training is to prepare midwives as independent healthcare professionals to make a substantial contribution to the healthcare of women in their reproductive years as well as to the health of their children and families. This article therefore describes the professional and educational requirements derived from the legal midwifery competencies within the new midwifery act. Furthermore, it identifies the conditions that need to be established to enable midwives in Germany to practise to their full scope in compliance with statutory responsibilities. Educational science, academic efforts, policymaking and accompanying research should work in synergy. This in turn enables midwives to achieve the maximum scope of their skills, with the objective of promoting physiological pregnancies and births. Consequently, it can strengthen early parenthood in alignment with the national health objectives of "health around childbirth". The academisation of the midwifery profession presents a profound opportunity for professional development in Germany. It is essential that midwives receive training based on the principles of educational science and care structures that are yet to be developed. This can enable them to perform within the wide range of their professional tasks to the highest standards, thereby ensuring the optimal care of their clients. Moreover, there is a chance to implement sustainable improvements in healthcare provision for women and their families during the reproductive phase and the period of parenthood in Germany.
Die akademische Bildung soll Hebammen in die Lage versetzen, als selbstständige Gesundheitsfachpersonen einen umfassenden Beitrag in der Gesundheitsversorgung von Frauen in der reproduktiven Lebensphase, ihrer Kinder und ihrer Familien zu leisten. Im vorliegenden Artikel wird dargelegt, welche fach- und bildungswissenschaftlichen Anforderungen sich aus den Kompetenzzielen des neuen Berufsgesetzes ergeben, und aufgezeigt, welche Voraussetzungen geschaffen werden müssen, damit Hebammen in Deutschland gemäß dem gesetzlich definierten Aufgabenspektrum tätig sein können. Bildungswissenschaftliche Anstrengungen und versorgungspolitische Maßnahmen einschließlich Begleitforschung sollten Hand in Hand gehen, um Hebammen in die Lage zu versetzen, ihre Kompetenzen zur Förderung physiologischer Schwangerschaften und Geburten und zur Stärkung der frühen Elternschaft gemäß dem Nationalen Gesundheitsziel „Gesundheit rund um die Geburt“ bestmöglich einzubringen. Dabei stellen Maßnahmen zur Gestaltung effektiver interprofessioneller Zusammenarbeit mit anderen Gesundheitsberufen gemäß den jeweiligen Berufsaufgaben und -rollen im ambulanten und im stationären Sektor und an den Schnittstellen einen Kernaspekt dar. Die wissenschaftliche Nachwuchsförderung von Master, über Promotion bis Habilitation muss ausgebaut werden.Die Akademisierung des Hebammenberufs eröffnet große Chancen der Professionsentwicklung. Damit Hebammen gemäß ihres breiten beruflichen Aufgabenspektrums tätig sein können, werden bildungswissenschaftlich fundierte Lehrkonzepte sowie geeignete, neu zu entwickelnde Versorgungsstrukturen benötigt. Das birgt das Potenzial, die gesundheitliche Versorgung von Frauen und Familien in der reproduktiven Lebensphase des Elternwerdens in Deutschland nachhaltig zu verbessern.
Keywords: academisation; discipline development; health professionals; midwives.
Copyright © 2024 Striebich et al.