People living with diabetes mellitus can be supported in the daily management by diabetes technology with automated insulin delivery (AID) systems to reduce the risk of hypoglycemia and improve glycemic control as well as the quality of life. Due to barriers in the availability of AID-systems, the use and development of open-source AID-systems have internationally increased. This technology provides a necessary alternative to commercially available products, especially when approved systems are inaccessible or insufficiently adapted to the specific needs of the users. Open-source technology is characterized by worldwide free availability of codes on the internet, is not officially approved and therefore the use is on the individual's own responsibility. In the clinical practice a lack of expertise with open-source AID technology and concerns about legal consequences, lead to conflict situations for health-care professionals (HCP), sometimes resulting in the refusal of care of people living with diabetes mellitus. This position paper provides an overview of the available evidence and practical guidance for HCP to minimize uncertainties and barriers. People living with diabetes mellitus must continue to be supported in education and diabetes management, independent of the chosen diabetes technology including open-source technology. Check-ups of the metabolic control, acute and chronic complications and screening for diabetes-related diseases are necessary and should be regularly carried out, regardless of the chosen AID-system and by a multidisciplinary team with appropriate expertise.
Menschen mit Diabetes mellitus können im alltäglichen Management durch Diabetestechnologie mittels automatisierter Insulinabgabesysteme (AID-Systeme) unterstützt werden und dadurch das Hypoglykämierisiko reduzieren und die glykämische Kontrolle sowie die Lebensqualität verbessern. Aufgrund von unterschiedlichsten Barrieren in der AID-Verfügbarkeit hat sich international die Nutzung von Open-source-AID-Systemen entwickelt. Diese Technologien bieten eine notwendige Alternative zu kommerziellen Produkten, insbesondere, wenn zugelassene Systeme unzugänglich oder unzureichend auf die spezifischen Bedürfnisse der Anwendenden angepasst sind. Open-source-Technologie zeichnet sich durch global freie Verfügbarkeit von Codes im Internet aus, durchläuft kein offizielles Zulassungsverfahren, und die Verwendung erfolgt daher auf eigene Verantwortung. In der klinischen Praxis führen fehlende Expertise zu den unterschiedlichen Systemen und Bedenken vor juristischen Konsequenzen zu Konfliktsituationen für Behandler:innen und mitunter zur Ablehnung in der Betreuung von Menschen mit Diabetes mellitus, die Open-source-Technologie nutzen möchten. Im vorliegenden Positionspapier sollen eine Übersicht zu vorhandener Evidenz sowie praktische Orientierungshilfen für medizinisches Fachpersonal geboten werden, um Unsicherheiten und Barrieren zu minimieren. Menschen mit Diabetes mellitus müssen – unabhängig von der von ihnen gewählten Diabetestechnologie – weiterhin in Schulung, Umgang und Management ihrer Erkrankung unterstützt werden, auch wenn sie sich für die Verwendung eines Open-source-Systems entschieden haben. Medizinische Kontrollen der metabolischen Einstellung, akuter und chronischer Komplikationen sowie das Screening auf assoziierte Erkrankungen sind unabhängig vom gewählten AID-System notwendig und sollen durch multidisziplinäre Teams mit entsprechender Expertise erfolgen.
Keywords: Automated insulin delivery systems; Diabetes mellitus; Diabetes technology; Do it yourself pancreas system; Open-source technology.
© 2024. The Author(s).