Background: The presence of frailty in older patients increases the risk for adverse health events and for a loss of independence. Measures for the prevention of this geriatric syndrome should be incorporated into routine healthcare.
Objective: What types of interventions could be effective in the prevention of frailty and how can preventive strategies be successfully implemented?
Method: Narrative review article.
Results: The concept of frailty is multidimensional and potential starting points for a prevention of frailty can be found within different dimensions (e.g., dimensions of physical activity and nutrition, psychosocial dimension). Epidemiological analyses have identified factors that increase or decrease the risk for becoming frail. Evidence from randomized controlled trials that examined the effectiveness of specific interventions in the prevention of frailty is still limited. Based on the available data, interventions using physical exercise appear to be effective in preventing frailty. In primary care in Germany the frailty status of older patients is not yet routinely recorded, which impedes the identification of patients at risk (patients with pre-frailty) and the implementation of targeted preventive strategies. The Integrated Care for Older People (ICOPE) concept of the World Health Organization offers a potential approach to prevent frailty and to promote healthy ageing within the population.
Conclusion: The prevention of frailty is possible and reasonable. Comprehensive and targeted preventive strategies are yet to be implemented.
Zusammenfassung: HINTERGRUND: Das Vorliegen einer Frailty erhöht beim älteren Patienten das Risiko für ungünstige Gesundheitsereignisse und den Verlust der Selbstständigkeit. Maßnahmen zur Prävention dieses geriatrischen Syndroms sollten in die allgemeine Gesundheitsversorgung integriert werden.
Fragestellung: Welche Interventionen versprechen Wirksamkeit in der Prävention einer Frailty, und wie lässt sich eine erfolgreiche Implementation präventiver Strategien gestalten?
Methode: Narrative Übersichtsarbeit.
Ergebnisse: Frailty ist als Konzept multidimensional, sodass sich Ansatzpunkte für eine Prävention von Frailty auf unterschiedlichen Ebenen (z. B. Ebenen der körperlichen Aktivität und Ernährung, psychosoziale Ebene) finden. Aus epidemiologischen Analysen konnten Faktoren identifiziert werden, die das Risiko für die Ausbildung einer Frailty erhöhen oder verringern. Die Evidenz aus randomisierten kontrollierten Studien, die die Wirksamkeit spezifischer Interventionen in der Prävention einer Frailty untersucht haben, ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt begrenzt. Ausgehend von den derzeit vorliegenden Daten scheinen Interventionen, die auf körperlichem Training basieren, in der Prävention von Frailty wirksam zu sein. Der Frailty-Status des älteren Patienten wird in Deutschland bislang nicht routinemäßig in der Primärversorgung erfasst, was die Identifikation der Risikogruppe (Patienten mit Pre-Frailty) und zielgerichtete Präventionsmaßnahmen erschwert. Einen Ansatz, um Frailty vorzubeugen und „Healthy Ageing“ innerhalb der Bevölkerung zu fördern, bietet das Konzept Integrated Care for Older People (ICOPE) der Weltgesundheitsorganisation.
Schlussfolgerungen: Die Prävention einer Frailty ist möglich und sinnvoll. Bislang fehlt eine flächendeckende Implementation zielgerichteter Präventionsstrategien.
Keywords: Healthy ageing; Intrinsic capacity; Pre-frailty; Risk factors; Screening.
© 2024. The Author(s), under exclusive licence to Springer Medizin Verlag GmbH, ein Teil von Springer Nature.