Background: Healthcare and social workers had an increased occupational risk of contracting SARS-CoV-2 during the pandemic. Some developed long-lasting symptoms known as post-COVID syndrome (PCS). To assess the consequences of COVID-19 for individuals insured by the German Social Accident Insurance, the BG hospitals (Berufsgenossenschaftliche Kliniken: clinics for occupational accident insurance) established an interdisciplinary diagnostic programme. Data collected during routine clinical practice are transmitted to a multicenter post-COVID registry to enhance knowledge of the long-term consequences related to COVID-19 and to optimize diagnostics, treatment, and rehabilitation. The design of the post-COVID registry, along with a description of the study population, is detailed in this paper.
Methods: The registry includes patients with an occupational disease or accident. Depending on the severity and complexity of the symptoms, patients received an outpatient post-COVID examination or an inpatient post-COVID check (PCC). The collected data comprise demographics, occupational and social history, disease progression, pre-existing conditions, utilization of health services, persistent symptoms, and psychosocial and neuropsychological assessments. Further investigations are carried out in response to symptoms and needs, using clinical assessment, instrumental and imaging techniques, as well as questionnaires. In addition, serum and cerebrospinal fluid samples are preserved for biomarker analysis.
Results: By September 2024, 1,957 patients from six BG hospitals were included. An interim analysis of 1,150 cases shows that patients are predominantly female (77%) and the average age is 51 years (standard deviation [SD] 10.5). Around 43% worked in nursing at the time of infection. In 63% of cases, an inpatient post-COVID check was carried out. About 20% were hospitalized during acute COVID-19 infection, with an average stay of 14.6 days (SD 18.4). More than half were still unable to work at the time of examination, with no significant differences between hospitalized and non-hospitalized patients. Common pre-existing conditions included heart disease (48%), allergies (45%), and lung disease (33%). PCS symptoms mainly consisted of reduced physical capacity (95%), concentration difficulties (79%), and shortness of breath (69%). 81% had previously received outpatient and/or inpatient rehabilitation.
Conclusion: The outpatient and the inpatient PCC are essential in managing the recovery process for patients with PCS. Data analysis will provide insights into the need for medical care and rehabilitation. In addition, longitudinal analyses will be used to track the progress of the post-COVID registry over time and monitor the effectiveness of the recommended measures.
Hintergrund: Beschäftigte im Gesundheits- und Sozialwesen hatten während der Pandemie ein erhöhtes berufliches Risiko, sich mit SARS-CoV-2 zu infizieren. Einige entwickelten langanhaltende Symptome, bekannt als Post-COVID-Syndrom (PCS). Zur Abschätzung der Folgen für Versicherte der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung implementierten die BG-Kliniken ein interdisziplinäres Diagnoseprogramm. Die im Rahmen der klinischen Routine erhobenen Daten fließen in ein multizentrisches Post-COVID-Register ein. Ziel ist es, Langzeitfolgen besser zu verstehen, Diagnostik, Therapie und Rehabilitation zu optimieren und daraus Handlungsempfehlungen für die Rehabilitationsverfahren sowie die Forschung abzuleiten. Der Aufbau des Registers und die Beschreibung der Studienpopulation werden in diesem Beitrag beschrieben.
Methoden: Das Register umfasst Patienten mit arbeitsbedingten Berufskrankheiten oder Unfällen. Je nach Symptomschwere erhalten die Patienten eine ambulante Untersuchung oder einen stationären Post-COVID-Check (PCC). Erfasst werden u.a. demographische Daten, Arbeits- und Sozialanamnese, Krankheitsverlauf, Vorerkrankungen, Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen, persistierende Beschwerden, psychosoziale und neuropsychologische Untersuchungen. Weitere Untersuchungen erfolgen symptomorientiert mittels klinischer, apparativer und bildgebender Verfahren sowie Fragebögen. Zusätzlich werden Serum- und Liquorproben für spätere Biomarker-Analysen asserviert.
Ergebnisse: Bis September 2024 wurden 1.957 Patientinnen und Patienten aus sechs BG-Kliniken einbezogen. Eine Zwischenanalyse von 1.150 Fällen zeigt, dass 77% weiblich sind und das Durchschnittsalter 51 Jahre (SD 10,5) beträgt. 43% waren zum Infektionszeitpunkt in der Krankenpflege tätig. In 63% der Fälle wurde ein stationärer PCC durchgeführt. Etwa 20% wurden akut stationär behandelt mit einer Verweildauer von durchschnittlich 14,6 d (SD 18,4). Mehr als die Hälfte war bei der Untersuchung noch arbeitsunfähig, wobei es keine signifikanten Unterschiede zwischen hospitalisierten und nicht-hospitalisierten Patienten gab. Zu den häufigsten Vorerkrankungen gehörten Herzerkrankungen (48%), Allergien (45%) und Lungenerkrankungen (33%). PCS-Symptomen waren vor allem verminderte Leistungsfähigkeit (95%), Konzentrationsschwierigkeiten (79%) und Kurzatmigkeit (69%). 81% hatten zuvor eine ambulante und/oder stationäre Rehabilitation erhalten.
Schlussfolgerung: Die ambulante Sprechstunde und der PCC sind zentrale Maßnahmen zur Heilverfahrenssteuerung bei PCS-Patienten. Weitere Datenanalysen sollen den medizinischen Versorgungs- und Rehabilitationsbedarf klären. Zur Überprüfung der zeitlichen Entwicklung und der Wirksamkeit der empfohlenen Maßnahmen werden Längsschnittanalysen durchgeführt.
Keywords: acute post-COVID-19 syndrome; health personnel; multicenter post-COVID registry; occupational diseases.
Copyright © 2024 Schwenkreis et al.