With a decrease in mortality of critically ill patients in recent years, intensive care medicine research has shifted its focus on functional impairments of intensive care units (ICU) survivors. ICU survivorship is characterized by long-term impairments of cognition, mental health, and physical health. Since 2012, these impairments have been summarized with the umbrella term Post-Intensive Care Syndrome (PICS). Mental health impairments frequently entail new are aggravated symptoms of depression, anxiety, and posttraumatic stress disorder. Beyond impairments in the three PICS domains, critical illness survivors frequently suffer from chronic pain, dysphagia, and nutritional deficiencies. Furthermore, they have a higher risk for osteoporosis, bone fractures, and diabetes mellitus. Taken together, these sequelae reduce their health-related quality of life. Additionally, ICU survivors are challenged by social problems such as isolation, economic problems such as treatment costs and lost earnings, and return to previous employment. Yet, patients and caregivers have described post-ICU care as inadequate and fragmented. ICU follow-up clinics could improve post-ICU care, but there is insufficient evidence for their effectiveness. Thus far, large high-quality trials with multicomponent and interdisciplinary post-ICU interventions have mostly failed to improve patient outcomes. Hence, preventing PICS and minimizing risk factors by optimizing ICU care is crucial, e.g. by implementing the ABCDE bundle. Future studies need to identify effective components of post-ICU recovery interventions and determine which patient populations may benefit most from ICU recovery services.
Mit der sinkenden Mortalität kritisch kranker Patient:innen rückten in den letzten Jahren vermehrt die gesundheitlichen Beeinträchtigungen nach Entlassung von der Intensivstation (ITS) in den Forschungsfokus. Die Mehrzahl der Überlebenden einer kritischen Erkrankung zeigt Beeinträchtigungen der Kognition, mentalen Gesundheit und körperlichen Gesundheit. Diese funktionellen Beeinträchtigungen werden seit 2012 unter dem Begriff des Post-Intensive Care Syndroms (PICS) zusammengefasst. Einschränkungen der mentalen Gesundheit betreffen v. a. neue oder aggravierte Symptome einer Depression, Angststörung und posttraumatischen Belastungsstörung. Über die Beeinträchtigungen in den drei PICS-Domänen hinaus leiden Überlebende häufig an chronischen Schmerzen, Dysphagie sowie Fehl- und Unterernährung. Zudem haben sie ein erhöhtes Risiko für Osteoporose, Knochenbrüche und die Entwicklung eines Diabetes mellitus. Zusammengenommen reduzieren diese Einschränkungen die gesundheitsbezogene Lebensqualität der ITS-Überlebenden. Zusätzliche Herausforderungen bestehen in der Wiederherstellung der sozialen Teilhabe und der Rückkehr in die Erwerbstätigkeit. Die Nachsorge ehemaliger ITS-Patient:innen wird von Betroffenen häufig als unzureichend und fragmentiert empfunden. Post-ITS-Ambulanzen könnten Verbesserungen bringen, allerdings gibt es bislang nur unzureichende Studien zu ihrer Effektivität. Auch zeigten große, hochwertige Studien zu interdisziplinären Behandlungsprogrammen von ITS-Überlebenden bislang zumeist enttäuschende Ergebnisse, sodass der Prävention und Minimierung von Risikofaktoren, beispielsweise durch konsequente Implementierung des ABCDE-Bundles, eine besondere Bedeutung zukommt. Zukünftige Forschung sollte effektive Komponenten bisheriger Interventionen identifizieren und untersuchen, welche Patientengruppen möglicherweise besonders von einer strukturierten Nachsorge in Post-ITS-Ambulanzen profitieren.
Keywords: Critical care outcomes; Health-related quality of life; Intensive care; Morbidity; Post-ICU care.
© 2024. The Author(s), under exclusive licence to Springer Medizin Verlag GmbH, ein Teil von Springer Nature.