Background: The introduction of hybrid DRGs on 1 January 2024 is intended to create incentives to perform inpatient urology services, e.g., ureterorenoscopy (URS), on an outpatient basis. The effects on the reality of care are currently unclear.
Objectives: The aim of the survey was to gather an opinion on the introduction of hybrid DRGs in urology and to analyze initial practical experiences and future prospects.
Materials and methods: In a Germany-wide online survey conducted between May and July 2024, 32 questions were asked about patient care, further training and other indications, among other things. In addition, an assessment of the outpatient potential for URS for ureteral and kidney stones and hydrocele resections was requested.
Results: A total of 364 urologists responded to the survey: 54.5% were in private practice and 45.5% worked in hospitals. 91.1% were active surgeons. The concept of hybrid DRGs was rated positively by 34% of those working in surgery, but 68% saw no relief in their everyday work. 51% expressed concerns about the negative impact on further training. The proportion of URS performed on an outpatient basis in 2023 was 21% (ureteral stones) and 11% (kidney stones), with a long-term potential increase of up to 33%. Two thirds of hydrocele resections were already performed on an outpatient basis, and 74% of respondents considered these to be billable in a hybrid DRG.
Conclusion: The survey shows a differentiated opinion on hybrid DRGs in urology, but the sample only comprises around 6% of urologists in Germany. It would make sense to repeat the survey at a later date in order to evaluate developments in practical use.
Zusammenfassung: HINTERGRUND: Mit der Einführung der Hybrid-DRG („diagnosis related groups“) zum 01.01.2024 sollen Anreize geschaffen werden, bisher stationär erbrachte Leistungen in der Urologie, beispielsweise die Ureterorenoskopie (URS), ambulant durchzuführen und sektorengleich zu vergüten. Die Auswirkungen auf die Versorgungsrealität sind derzeit unklar.
Fragestellung: Ziel der Umfrage war es, ein Stimmungsbild zur Einführung der Hybrid-DRG in der Urologie zu erfassen und erste praktische Erfahrungen sowie zukünftige Perspektiven zu beleuchten.
Material und methoden: In einer deutschlandweiten Online-Umfrage im Zeitraum Mai bis Juli 2024 wurden 32 Fragen u. a. zur Patientenversorgung, Weiterbildung und weiteren Indikationen gestellt. Zudem wurde eine Einschätzung des ambulanten Potenzials für URS bei Harnleiter- und Nierensteinen sowie Hydrozelenresektionen erfragt.
Ergebnisse: Insgesamt beantworteten 364 Urologinnen und Urologen die Umfrage. 54,5 % waren niedergelassen, 45,5 % in Kliniken tätig. 91,1 % waren operativ aktiv. Das Konzept der Hybrid-DRG wurde von 34 % der operativ Tätigen positiv bewertet, jedoch sahen 68 % keine Erleichterung für den Alltag. 51 % äußerten Bedenken hinsichtlich der negativen Auswirkungen auf die Weiterbildung. Der Anteil der 2023 ambulant erbrachten URS lag bei 21 % (Harnleitersteine) und 11 % (Nierensteine) mit langfristigem Steigerungspotenzial von bis zu 33 %. Hydrozelenresektionen wurden bereits zu zwei Dritteln ambulant durchgeführt, und 74 % der Befragten hielten diesen Eingriff für in einer Hybrid-DRG abrechenbar.
Schlussfolgerung: Die Umfrage zeigt ein differenziertes Meinungsbild zu den Hybrid-DRG in der Urologie, jedoch umfasst die Stichprobe nur etwa 6 % der Urologen in Deutschland und Chefärztinnen und Chefärzte sind überrepräsentiert. Eine Wiederholung der Umfrage zu einem späteren Zeitpunkt wäre sinnvoll, um die Entwicklungen im praktischen Einsatz zu evaluieren.
Keywords: Equal sector remuneration; Hydrocele; Outpatient surgery; Outpatient treatment; URS.
© 2025. The Author(s).