Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Altersvorsorge, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Altersvorsorge · Nominativ Plural: Altersvorsorgen · wird im Plural nur selten verwendet
Aussprache [ˈaltɐsˌfoːɐ̯zɔʁgə]
Worttrennung Al-ters-vor-sor-ge
Wortzerlegung Alter Vorsorge
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

Menge von Maßnahmen, die dazu dienen, jmds. Lebensunterhalt nach Ende der Erwerbstätigkeit zu sichern
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die betriebliche, gesetzliche, staatliche, private Altersvorsorge; eine ergänzende, zusätzliche, geförderte, obligatorische, freiwillige, individuelle, tarifliche, sichere Altersvorsorge
in Koordination: Altersvorsorge und Vermögensbildung, Krankenversicherung
als Dativobjekt: etw. dient der Altersvorsorge
als Akkusativobjekt: eine Altersvorsorge anbieten, aufbauen, ausbauen, fördern; die Altersvorsorge stärken, erschweren, vereinfachen; eine Altersvorsorge abschließen, nachweisen, antasten, auflösen, aufbrauchen
als Prädikativ: ein Eigenheim, eine Immobilie, eine Lebensversicherung ist jmds. Altersvorsorge
als Genitivattribut: der Aufbau, der Ausbau, die Besteuerung, die Finanzierung, die Förderung, die Notwendigkeit, die Reform, die Stärkung, ein Baustein, eine Form, ein Instrument, eine Säule, das System, Produkte der Altersvorsorge
in Präpositionalgruppe/-objekt: Aufwendungen für die, Beiträge zur, das Sparen für die, Geschäfte mit der Altersvorsorge
Beispiele:
In zwei Dritteln der Unternehmen gibt es […] eine betriebliche Altersvorsorge. [Die Zeit, 16.08.2012]
Die Deutschen sollten sich früher und intensiver mit ihrer Altersvorsorge befassen, damit sie als Rentner nicht in die Armutsfalle rutschen. [Der Spiegel, 12.12.2013 (online)]
Die Lebensversicherung ist eine langfristige Geldanlage für die private Altersvorsorge. Wenn man diese mit Steuern belastet, wird die private Altersvorsorge erschwert. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25.10.2002]
Als Mittel für eine planmäßige Zukunftsvorsorge […] bieten sich an: die Schonung der Gesundheit, die Mehrung der seelischen und geistigen Kräfte, die […] Versicherung gegen die unvorhersehbaren Risiken des Lebens […] und die Akkumulation von Vermögen zur Altersvorsorge […]. [Giersch, Herbert: Allgemeine Wirtschaftspolitik, Wiesbaden: Gabler 1960, S. 76]
Sicherer als andere Altersvorsorgen funktioniere die Familie als »billige und barmherzige« Lebensversicherung[…]. [Süddeutsche Zeitung, 18.12.2003] ungewöhnl. Pl.

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Altersabsicherung · Altersvorsorge
Unterbegriffe
  • private Alterssicherung · private Altersvorsorge  ●  dritte Säule ugs., fig.
  • gesetzliche Rentenversicherung (Deutschland)  ●  erste Säule fig.
  • Eckrente · Standardrente
  • (Rente im Rahmen der) betriebliche(n) Altersvorsorge · Betriebsrente  ●  zweite Säule fig.

Typische Verbindungen zu ›Altersvorsorge‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Altersvorsorge‹.

Zitationshilfe
„Altersvorsorge“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Altersvorsorge>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Altersverifikation
Altersvermögen
Altersversicherung
Altersversorgung
Altersverteilung
altersweise
Altersweisheit
Alterswerk
Alterswissenschaft
Alterszentrum

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora