Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Aufbau, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Aufbau(e)s · Nominativ Plural: Aufbauten/Aufbaue
Aussprache 
Worttrennung Auf-bau
Grundformaufbauen
eWDG

Bedeutungen

1.
das Aufbauen, der (erneute) Bau
Grammatik: nur im Singular
Beispiele:
der Aufbau des Wohnblocks ist vorangeschritten
den Aufbau eines Hauses leiten
der Aufbau eines zerstörten Stadtteiles
a)
in gegensätzlicher Bedeutung zu Abbau
Beispiel:
der Aufbau eines Gerüstes, Lagers
b)
übertragen
Beispiele:
der sozialistische Aufbau der Wirtschaft, des Landes
am Aufbau mitarbeiten
2.
Chemie Zusammensetzung zu einer Verbindung
Grammatik: Plural ‘Aufbaue’, meist im Singular
in gegensätzlicher Bedeutung zu Abbau
Beispiele:
der Aufbau von Körperbestandteilen aus anorganischen Stoffen
der Aufbau (= die Umwandlung) von Zucker zu Stärke
Pilze … verwenden die Abbauprodukte für den eigenen Aufbau [ Urania1956]
3.
Gliederung, Struktur
Grammatik: nur im Singular
Beispiele:
der Aufbau eines Dramas, einer Fabel
der grammatikalische Aufbau der Sprache
der architektonische Aufbau einer Kirche
der innere Aufbau eines Atoms, Moleküls
der chemische Aufbau einer Substanz
4.
das Aufgesetzte, der Aufsatz
Grammatik: Plural ‘Aufbaue’ bzw. Plural ‘Aufbauten’
Beispiele:
ein turmartiger, glasartiger, schrankartiger Aufbau
Auf diesem Gewölbe war ein höherer Aufbau […] [ StifterWitiko1,226]
a)
Seemannssprache technische Anlagen, die über das Oberdeck hinausragen
Grammatik: Plural ‘Aufbauten’, meist im Plural
Beispiele:
ein Schiff mit weißen Aufbauten
das Schiff war bis zu den Aufbauten versunken
nur die Aufbauten ragten aus dem Nebel
b)
Technik
Grammatik: Plural ‘Aufbauten’
Beispiel:
der Kraftwagen besteht aus Fahrgestell und Aufbau (= Karosserie)

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Unterbegriffe
Assoziationen

Oberbegriffe
Unterbegriffe

Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen

Anlaufphase · Aufbau · Aufbauphase
Assoziationen
  • Anfangsphase · Anfangsstadium
  • Anfangsphase · Eröffnung (Schach) · erste Phase
  • der Anfang (von etwas / einer Sache) · der Beginn (einer Sache) · der erste Schritt (hin zu etwas)  ●  (etwas) einläuten (Phase, Ära ...) fig., mediensprachlich
  • (noch in der) Entwicklung · Erprobungsphase · Experimentierstadium · Pilotphase · Testphase · Versuchsphase · Versuchsstadium  ●  (noch) in den Kinderschuhen stecken fig.
  • als erstes · am Anfang · am Beginn · anfangs · anfänglich · eingangs · einleitend · erst einmal · schon bei ... (schon zu ... / schon an ...) · zu Anfang · zu Beginn · zuerst · zunächst  ●  erst ugs. · erst mal ugs.
  • anfangs · anfänglich · in den (/ seinen / ihren) Anfangsjahren · in den (/ seinen / ihren) ersten Jahren · in den (/ seinen / ihren) frühen Jahren · in den ersten Monaten (des/der ...) · in den ersten Wochen (des/der ...) · in der (/ seiner / ihrer) Frühphase (/ Anfangsphase) · in der Anfangszeit · in der Frühgeschichte (des/des ...) · in der ersten Zeit · in seinen (/ ihren) Anfängen · in seinen (/ihren) Anfangsjahren · in seinen (/ihren) ersten Jahren (/ Monaten / Anfangsjahren ...)
  • im Aufbau (begriffen) · im Bau (befindlich)  ●  in der (ersten) Bauphase variabel · (noch) eine Baustelle (sein) ugs. · es wird (noch) gearbeitet an ugs.
  • Einrichtung · Vorarbeiten · Vorbereitung · Vorfeldarbeiten

Typische Verbindungen zu ›Aufbau‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Aufbau‹.

Verwendungsbeispiele für ›Aufbau‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Was auf den Bau eines Turmes zutrifft, gilt auch für den Aufbau einer Ehe. [Der Wachtturm, 1999, Nr. 4, Bd. 120]
Dem Wesen des guten Artikels wohnt eine Art dramatischen Aufbaus inne. [Schultze-Pfaelzer, Gerhard: Propaganda, Agitation, Reklame, Berlin: Stilke 1923, S. 80]
In der organisierenden Therapie tritt an die Stelle des Spiels die planvolle Tätigkeit, ihrem inneren Aufbau nach Arbeit. [Werner, Reiner: Das verhaltensgestörte Kind, Berlin: Dt. Verl. d. Wiss. 1973 [1967], S. 187]
Seine Struktur ist kristallartig durch einen regelmäßigen Aufbau aus ähnlichen Elementen. [Bresch, Carsten: Klassische und molekulare Genetik, Berlin u. a.: Springer 1965 [1964], S. 131]
Dort habe er alles über den kommunistischen Aufbau eines Landes gelernt. [Jentzsch, Kerstin: Ankunft der Pandora, München: Heyne 1997 [1996], S. 18]
Zitationshilfe
„Aufbau“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Aufbau>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Aufbahrungshalle
Aufbahrungsraum
Aufbahrungszimmer
aufbammeln
aufbänken
Aufbauabteilung
Aufbauarbeit
Aufbaubüfett
Aufbaubuffet
Aufbaubüffet

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora