Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Aufklärer, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Aufklärers · Nominativ Plural: Aufklärer
Aussprache  [ˈaʊ̯fklɛːʀɐ]
Worttrennung Auf-klä-rer
Wortzerlegung aufklären 1-er
Wortbildung  mit ›Aufklärer‹ als Erstglied: aufklärerisch  ·  mit ›Aufklärer‹ als Letztglied: Panzeraufklärer
eWDG und ZDL

Bedeutungen

1.
Person, die versucht, die Hintergründe eines Vorkommnisses, besonders einer Straftat, zu ermitteln; Ermittler
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein selbsternannter Aufklärer
mit Genitivattribut: der Aufklärer der Affäre
als Akkusativobjekt: den Aufklärer spielen
Beispiele:
Monatelang haben Ermittler, Mitarbeiter der Städte und verdeckte Aufklärer diesen Einsatz vorbereitet, Informationen gesammelt, Kriminelle und Lokalitäten observiert. [Bild am Sonntag, 13.01.2019]
Die knapp 300 Seiten sind keine Auftragsarbeit, sondern die Aufarbeitung des Skandals aus der Perspektive des Aufklärers. [Die Welt, 17.09.2019]
Der Vertraute der Eigentümerfamilien Porsche und Piëch wurde Aufsichtsratschef und damit oberster Aufklärer in der Affäre. [Bild am Sonntag, 06.03.2016]
Am Ende, und das ist ein Skandal im Skandal, offenbarte sich den Aufklärern ein Bild der Vertuschung und Verklärung. [Der Spiegel, 04.03.2016 (online)]
Wer Conan Doyle gelesen hat, wird der Reminiszenz drei schwache Stellen nicht verzeihen. Die eine liegt bei der Tat, die andere beim Aufklärer, die dritte in der Aufklärung. Tat und Täter passen nicht recht zusammen; das Motiv ist für diesen Mann zu dürftig, die Ausführung zu riskant, der Mißgriff zu unwahrscheinlich. Der Aufklärer verfehlt das Vorbild Holmes, weil seine Theorien um einiges abseits der konkreten Mordtat liegen. [Die Zeit, 29.03.1985]
2.
Person, die über etw., besonders gesellschaftliche Neuerungen oder politische Konzepte, informiert
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein scharfsinniger, unermüdlicher Aufklärer
in Koordination: Aufklärer und Reformer
Beispiele:
die Aufklärer gingen von Haus zu HausWDG
Es waren vor allem sittenstrenge Aufklärer und evangelikale Prediger, die dem Alkoholkonsum den Krieg erklärten. [Die Welt, 11.06.2019]
Der große Humanist, Aufklärer und Menschenlehrer Erasmus könnte heute mit seinen Texten in der Tat neben Caesar und Cicero bestehen. [Süddeutsche Zeitung, 02.05.2018]
Heftig diskutiert wird nun wieder, ob Assange Journalist und Aufklärer oder Narzisst, Verräter und nützlicher Idiot ist. [Welt am Sonntag, 14.04.2019]
Manche Schulen ziehen sich aus der Affäre [der sexuellen Aufklärung], indem sie Aufklärungs‑Schallplatten abspielen oder berufsmäßige Aufklärer vor den Klassen auftreten lassen. [Der Spiegel, 09.06.1969]
Sokrates war wie der Dichter des Hiob eine tief religiöse Natur; im Gegensatz zu den Aufklärern, den Sophisten und Euripides, glaubt er mit frommem Herzen an die Götter seines Volkes, glaubt er vor allem an eine göttliche Weltordnung und Weltregierung; er hat den teleologischen Beweis ihres Daseins aus der zweckmäßigen Einrichtung aller Geschöpfe energisch verfochten. [Meyer, Eduard: Geschichte des Altertums, Bd. IV, 2. Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1901], S. 21141]
3.
Vertreter der Aufklärung; Rationalist
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein unerschrockener, skeptischer Aufklärer
in Koordination: ein Aufklärer und Rationalist, Moralist, Humanist
Beispiele:
Die Werte, die die Aufklärer entwickelt haben, sind in ganz Europa entwickelt worden. [Die Welt, 07.12.2019]
Staatstragend verweist der demokratische Mehrheitsführer Steny Hoyer, 80, auf die einst überparteiliche Tradition in den USA. »Wo immer Recht endet«, zitiert Hoyer den Aufklärer John Locke, »beginnt Tyrannei.« [Die Welt, 20.12.2019]
Für Itard entsprach der »wilde Junge«, den Vorstellungen des Aufklärers Jean‑Jacques Rousseau folgend, dem »edlen Wilden«, der, noch frei von den Perversitäten autoritärer Erziehung, den Idealmenschen in sich trug. [Süddeutsche Zeitung, 01.09.2018]
Die Natur ist ein wichtiger Dienstleister, der aber keine Rechnung schickt. Dieser Widerspruch hat vor 300 Jahren schon den Ökonomen John Law und später auch den Aufklärer Adam Smith beschäftigt. Er ist als klassisches Wertparadoxon bekannt. [Süddeutsche Zeitung, 11.08.2018]
Freigeister nennen sich die deutschen Aufklärer des 18. Jahrhunderts die nur dem eigenen Denken, nicht dem Dogma vertrauen wollen. [Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe. Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1904], S. 15143]
4.
Militär
a)
Synonym zu KundschafterWDG
Kollokationen:
in Koordination: Aufklärer und Pioniere
Beispiele:
Westfront: Beiderseitiges Feuer der Erkunder und Aufklärer. [Vossische Zeitung (Morgen-Ausgabe), 02.03.1917]
Thierlein, geboren 1947, erlernte den Beruf des Fotografen in Wolfsburg und nutzte seine Zeit bei der Bundeswehr, um dreimal pro Woche als Aufklärer aus einem Hubschrauber heraus zu fotografieren. [Welt am Sonntag, 03.11.2019]
Daniel und seine Männer eilen den umzingelten Soldaten zu Hilfe. »Ich war an der Spitze, springe aus dem Auto, bespreche mich mit dem Zugführer der Aufklärer. Er hat die Augen weit aufgerissen, eine Handgranate in der Hand, schreit: ›Die sind überall, die sind überall!‹« [Bild am Sonntag, 09.06.2019]
Im Juli 1965 wird Klaus Ritter, der mit [BND-Gründer] Gehlen schon 1942 als Aufklärer bei Fremde Heere Ost zusammengearbeitet hat, noch schnell zum »Direktor im BND« und auf eine B‑3‑Stelle befördert. [Süddeutsche Zeitung, 31.03.2018]
Als die beiden Aufklärer des 756. Schützenregiments der 150. Sowjetischen Division[…] am Morgen des 1. Mai 1945 im Auftrage des Kriegsrates der 3. Stoßarmee die rote Fahne auf dem Gebäude des Reichstages in Berlin aufgepflanzt hatten, war diese Tat das Fanal vom weltgeschichtlichen Sieg über den Hitlerfaschismus. [Neues Deutschland, 09.05.1983]
b)
Flugobjekt oder Schiff, das dem militärischen Kundschaften dient
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein unbewaffneter, unbemannter Aufklärer
in Koordination: Aufklärer und Jagdbomber, Kampfflugzeuge
Beispiele:
Zwei chinesische Kampfjets hätten sich am Dienstag einem US‑Aufklärungsflugzeug genähert, dabei sei einer der Kampfjets »übermäßig« nahe an den Aufklärer herangekommen, sagte ein Sprecher des US‑Kommandos für den Pazifik. [Süddeutsche Zeitung, 09.06.2016]
Zwar konnten die japanischen Zero‑Jäger viele der dort stationierten US‑Maschinen abschießen und zahlreiche Anlagen zerstören. Gleichwohl riet der japanische Befehlshaber zu einem zweiten Angriff auf das Atoll. Dieser Vorschlag wurde durch den Angriff von landgestützten US‑Bombern unterstrichen, die von Midway aufgestiegen waren. Denn ein amerikanischer Aufklärer hatte die japanischen Träger inzwischen entdeckt. [Die Welt, 16.11.2019]
Tagelang kreiste zuletzt eine nervige Propellermaschine über Hamburg, von Aufklärern und Drohnen ist die Rede. [Süddeutsche Zeitung, 30.06.2017]
Aus rund 20 Kilometern Höhe spähten die USA mit der Maschine ab den fünfziger Jahren die Rüstungsbemühungen der Sowjets aus, 1960 wurde der U‑2‑Pilot Gary Powers abgeschossen, wiederum zwei Jahre später lieferten die Aufklärer Fotos der sowjetischen Raketenstellungen auf Kuba. [Der Spiegel, 25.02.2014 (online)]
Aufklärung heißt, das feindliche Gros der Linienschiffe feststellen, feindliche Aufklärer aber von dem eigenen Gros fernhalten. [Vossische Zeitung (Morgen-Ausgabe), 02.03.1910]

letzte Änderung:

Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
aufklären · Aufklärung · Aufklärer · aufklärerisch
aufklären Vb. ‘jmdm. Kenntnisse und dadurch tiefere Einsicht vermitteln’, auch ‘einen Sachverhalt erkunden und klären’. Mnd. upklāren ‘hell werden, aufstrahlen’ (vgl. nl. opklaren, dän. opklare, schwed. klara upp ‘aufklären’), abgeleitet vom Adjektiv klar (s. d.), gelangt, wohl über die Seemannssprache, um 1600 als aufklaren ‘freundlich werden, sich aufhellen’ (vom Wetter) ins Hd.; daneben setzt sich Mitte des 17. Jhs. die durch klären (s. d.) gestützte Form aufklären durch, die in reflexiver Verwendung den Sinn von aufklaren bis heute bewahrt, sonst aber ein Aufheitern des Gemütes oder (verbreitet seit der 1. Hälfte des 18. Jhs.) ein Erhellen des Verstandes bezeichnet; geläufig namentlich als Part. Prät. aufgeklärt ‘vorurteilsfrei, nach Bildung strebend’ (in Fügungen wie aufgeklärte Zeiten, aufgeklärter Geist, Verstand). Neuere spezielle Anwendungsweisen von aufklären sind ‘politisches Wissen vermitteln’ (in der Arbeiterbewegung seit Ende des 19. Jhs.), ‘militärische Erkundungen durchführen’ (19. Jh., entsprechend frz. éclairer) und ‘mit Fragen der Sexualität bekannt machen’ (20. Jh.). – Aufklärung f. ‘Belehrung, Wissensvermittlung, Erkundung’. Das Verbalsubstantiv, das bis in die Gegenwart allgemein entsprechend den verschiedenen Bedeutungen von aufklären gebräuchlich ist, läßt sich vereinzelt seit Ende des 17. Jhs. nachweisen. Um 1770 rückt es ins Zentrum der geistigen Auseinandersetzung als zusammenfassende Bezeichnung für die aus dem Emanzipationsprozeß des progressiven Bürgertums erwachsende, gegen Feudalabsolutismus und Kirche gerichtete komplexe ideologisch-literarische Bewegung jener Epoche, die in Deutschland um die Wende zum 18. Jh., in England und Frankreich schon im 17. Jh. einsetzt (vgl. frz. les lumières und jüngeres engl. enlightenment). Aufklärer m. ‘Vertreter der Aufklärungsbewegung’ (70er Jahre 18. Jh.), als militärischer Terminus ‘Kundschafter’ (19. Jh.), ‘Erkundungsflugzeug’ (Anfang 20. Jh.). aufklärerisch Adj. ‘der Aufklärungsbewegung verbunden’ (19. Jh.).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Militär
Aufklärer · Kundschafter · Späher  ●  Eklaireur geh., veraltet, franz.
Oberbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Aufklärer‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Aufklärer‹.

Zitationshilfe
„Aufklärer“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Aufkl%C3%A4rer>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Aufklang
aufklappbar
aufklappen
aufklaren
aufklären
aufklärerisch
Aufklärung
Aufklärungsabteilung
Aufklärungsaktion
Aufklärungsarbeit

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora