Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Bösewicht, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Bösewicht(e)s · Nominativ Plural: Bösewichte/Bösewichter
Aussprache  [ˈbøːzəˌvɪçt]
Worttrennung Bö-se-wicht
Wortzerlegung böse Wicht
Wortbildung  mit ›Bösewicht‹ als Erstglied: Bösewichtin  ·  mit ›Bösewicht‹ als Letztglied: Erzbösewicht
eWDG und ZDL

Bedeutung

besonders als Rolle des Antagonisten in Filmen, Theaterstücken usw.   böser, unmoralisch handelnder Mensch
Beispiele:
Im populären Kino muss der Bösewicht am Ende oft erleiden, was er anderen angetan hat. [Die Zeit, 31.10.2011]
Inzwischen immerhin gibt es eine ganze Reihe von Vertonungen des Film‑Doppels um den Superschurken Dr. Mabuse, einen Vorläufer der auf die Weltherrschaft zielenden Bösewichte, mit denen sich einer wie James Bond seit jeher herumprügeln muss. [Der Tagesspiegel, 17.11.2022]
Immer wieder erstaunt die extreme Einseitigkeit, mit der westliche Diplomatie und westliche Medien die Serben pauschal als die Bösewichter hingestellt haben. [HIStory: Jugoslawien – apolut.net, 23.08.2021, aufgerufen am 08.11.2022]
[Der Regisseur David] Lynch hat dem Kino wunderliche Figuren und ikonische Bösewichte geschenkt. [Badische Zeitung, 20.01.2021]
Die Figur des skrupellosen, aber genialen Bösewichts ist in Russland sehr populär, es kursieren zahllose Witze – und neuerdings muss sie für Vergleiche mit Putin herhalten. [Thüringer Allgemeine, 03.03.2012]
Larry Hagman ist tot – […] als JR Ewing in »Dallas« war er der unerträgliche Bösewicht [Frankfurter Rundschau, 26.11.2012]
Und es gestehn die Bösewichter, / Getroffen von der Rache Strahl [ SchillerKraniche]WDG

letzte Änderung:

Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Wicht · Wichtelmann · Wichtelmännchen · Bösewicht
Wicht m. ‘kleines Wesen, Kobold, charakterloser Mensch’, gemeingerm., unterschiedlichen Flexionsklassen angehörendes Substantiv, ahd. wiht m. n. ‘(Lebe)wesen, Ding, Dämon’ (9. Jh.), mhd. wiht m. n. ‘lebendes Wesen, Geschöpf’ (von Menschen, Tieren, Kobolden, Zwergen), asächs. wiht m. ‘Ding, Dämon, Wesen, Sache’, mnd. wicht, wucht n. ‘Sache, Ding’, mnl. wicht, wecht n., nl. wicht ‘Wesen, Kind’, aengl. wiht f. n., engl. (älter) wight ‘Wicht, Wesen’, anord. vættr, vēttr f. ‘Wesen, Wicht, Geist, Ding, Sache’, schwed. vätte ‘Erdgeist, Wichtel-, Heinzelmann’, got. waíhts f. ‘Ding, Sache’ (germ. *wihta- m. n. oder *wihti- f.). Herkunft nicht geklärt. Nimmt man (wie Vasmer 1, 196) Verwandtschaft an mit aslaw. veštь, russ. vešč’ (вещь) ‘Ding, Sache’ (aus urslaw. *vektь), kann ie. *u̯ekti- ‘Sache, Ding’ angesetzt werden. Weitere Anknüpfung an die Wurzel ie. *u̯eku̯- ‘sprechen’ (s. erwähnen) ist unsicher. In den germ. Sprachen geht das Substantiv im Sinne von ‘Ding, Sache, etwas’ eine feste Verbindung mit der Negationspartikel ein (s. nicht, nichts). – Wichtelmann m. Wichtelmännchen n. ‘Zwerg, Kobold’ (19. Jh.), zuvor vereinzelt wichtelmendle (16. Jh.), zum Deminutivum Wichtel n., auch m., mhd. wihtel(īn). Bösewicht m. ‘böser, heimtückischer Kerl’, ahd. bōsiwiht (um 1000), mhd. bœsewiht ‘verachteter und verächtlicher Mensch’.

Typische Verbindungen zu ›Bösewicht‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bösewicht‹.

Zitationshilfe
„Bösewicht“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/B%C3%B6sewicht>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Böse
Bose-Einstein-Kondensat
böse Zunge
böses Erwachen
böses Mundwerk
Bösewichtin
bösgläubig
boshaft
Boshaftigkeit
Bosheit

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora