Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Fisimatenten

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv · wird nur im Plural verwendet
Aussprache  [fɪzimaˈtɛntn̩]
Worttrennung Fi-si-ma-ten-ten
Herkunft Herkunft unsicher, wohl zu *visae patentes (litterae)mlat ‘ordnungsgemäß geprüfte Patente’
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

umgangssprachlich, abwertend von jmdm. ausgehende unnötige, störende, behindernde Schwierigkeiten oder Umständlichkeiten; törichter Unfug
Kollokationen:
als Akkusativobjekt: [keine] Fisimatenten machen
Beispiele:
Einer von ihnen [den Männern] öffnete die Wagentür und sagte ohne Umschweife zu dem Männchen, das hinten im Taxi kauerte: »Na los, mein Lieber, komm raus … und keine Fisimatenten [Süddeutsche Zeitung, 15.02.1992]
Mit Wohlgefallen entsinnen sich deutsche Waffenproduzenten der letzten grossen Koalition, die kaum je Fisimatenten machte und nebst vielem anderem auch zügig die Lieferung einer ganzen Waffenfabrik nach Saudiarabien genehmigte. [Neue Zürcher Zeitung, 30.07.2014]
Kräftige Saucen und eindrucksvolles Aroma überall [bei allen Speisen dieses Restaurants]; kein Schnickschnack, keine Fisimatenten. [Die Zeit, 11.09.2008]
Die [Stiftung] will zurück zum seriösen Geschichtsunterricht: eigenständiges Fach ohne sozialkundliche Fisimatenten, verbindliches Prüfungsfach im Abitur, keine Verengung des Horizonts auf jüngste Geschichte, solides Wissen, echte Bildung. [Süddeutsche Zeitung, 10.08.2001]
Die malaiische Mehrheit der Bevölkerung steht voll hinter dem Ermächtigungsgesetz, das den Behörden das Recht gibt, Verdächtige […] ohne juristische Fisimatenten aus dem Verkehr zu ziehen. [Der Spiegel, 19.12.1988]
»Eure Zimmer sind wirklich keine Augenweide«, schimpfe ich. »[…] Jetzt wird aufgeräumt! Keine Fisimatenten (= Ausflüchte) [Welt am Sonntag, 08.03.2015]

letzte Änderung:

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Fisimatenten Plur. ‘Schwierigkeiten, Ausflüchte, Scherereien’. Die Herkunft ist unklar, doch legt die Lautgestalt eine lat. Ausgangsform nahe. Im 16. Jh. bezeugtes visepatenten ‘dummes Zeug, Nichtigkeiten’ (mnd. visepetenten) läßt an ein kanzleisprachliches mlat. *visae patentes (litterae) ‘ordnungsgemäß geprüfte Patente’ (s. Patent und Visum) denken. Die m-Form (zuerst westmd. visimetent ‘Ausschmückung, Erfindung’, 1499) kann durch Einfluß von mhd. visament(e) f. n. ‘Gesicht, Aussehen, kunstgerechte Auszierung und Beschreibung eines Wappens’ (französierend zu mhd. visieren, s. visieren) entstanden sein, während die geringschätzige Bedeutung sich aus der Verspottung bürokratischen Handelns entwickelt haben mag. Weitere Erklärungsversuche bei Storfer Dickicht (1937) 32 ff.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Geschichten (machen) · Ärger (machen)  ●  Fisimatenten ugs. · Sperenzchen ugs. · Sperenzien ugs. · Theater ugs. · Zicken ugs.
Assoziationen
Zitationshilfe
„Fisimatenten“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fisimatenten>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Fischzüchter
Fischzug
Fisettholz
Fish and Chips
Fishing for Compliments
fiskal
Fiskal
Fiskaleigentum
Fiskaline
fiskalisch

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora