Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Front, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Front · Nominativ Plural: Fronten
Aussprache 
Wortbildung  mit ›Front‹ als Erstglied: Frontabschnitt · frontal · Frontansicht · Frontantrieb · Frontauszeichnung · Frontbegradigung · Frontbericht · Frontbesuch · Frontbewährung · Frontbreite · Frontdienst · Fronteinsatz · fronterfahren · Fronterfahrung · Frontfrau · Frontgebiet · Frontgeneration · Frontgewitter · Frontgiebel · Frontkamera · Frontkluft · Frontkoller · Frontkommando · Frontkämpfer · Frontlader · Frontlazarett · Frontleitstelle · Frontlenker · Frontlinie · Frontmann · Frontmotor · Frontoffizier · Frontpartie · Frontsaal · Frontscheibe · Frontschwein · Frontschürze · Frontseite · Frontsoldat · Frontspoiler · Frontstaat · Frontstadt · Frontstellung · Frontsänger · Frontsängerin · Fronttheater · Fronttriebler · Fronttruppe · Fronttür · Fronturlaub · Fronturlauber · Frontverhärtung · Frontverkürzung · Frontverlauf · Frontwand · Frontwechsel · Frontzahn · Frontzeitung · Frontzone
 ·  mit ›Front‹ als Letztglied: Ablehnungsfront · Abwehrfront · Arbeitsfront · Aufgleitfront · Befreiungsfront · Einheitsfront · Fensterfront · Gewitterfront · Glasfront · Hausfront · Heimatfront · Hinterfront · Häuserfront · Kaltfront · Kampffront · Ladenfront · Linksfront · Lohnfront · Mittelfront · Niederschlagsfront · Ostfront · Polarfront · Querfront · Regenfront · Rückfront · Schaufensterfront · Schlechtwetterfront · Schneefront · Seitenfront · Straßenfront · Streikfront · Sturmfront · Störungsfront · Südfront · Unwetterfront · Verkaufsfront · Volksfront · Vorderfront · Warmfront · Westfront · Wetterfront · Wolkenfront
 ·  mit ›Front‹ als Binnenglied: Zweifrontenkrieg
Herkunft aus gleichbedeutend frontfrz m. bzw. fronteital < frōnslat ‘Stirn, Vorderseite’
eWDG

Bedeutungen

1.
Vorderseite, Stirnseite
a)
Vorderseite, Stirnseite eines Gebäudes
Beispiele:
die langgestreckte, mehrstöckige Front eines Hauses
auf dem Marktplatz erhebt sich die prächtige, ziegelrote Front des Rathauses
die Villa hat fünf Fenster Front (= ihre Vorderseite erstreckt sich über fünf Fenster)
in Front (= vor) der Markthalle
ein Wohnsiedlung mit breiten Fronten und Balkonen
über die ganze Front der Laube rankt sich Efeu
seine [des Gasthauses] Front … ging auf den Hof [ FlakeSchritt38]
b)
Vorderseite, Stirnseite der angetretenen Truppe
Beispiele:
die Front der (Ehren)kompanie abfahren, abreiten, abschreiten
vor die Front treten
der Major stand vor der Front des Regiments
gegen jmdn., vor jmdm. Front machen
gegen den Vorgesetzten gewendet, vor ihm stehend, zur Erweisung der Ehrenbezeugung strammstehen
Beispiele:
der Melder macht vor dem Kompanieführer Front
er … machte respektvoll gegen seinen Vorgesetzten Front [ WerfelMusa Dagh317]
übertragen gegen jmdn., etw. Front machen (= gegen jmdn., etw. auftreten, sich jmdm., einer Sache widersetzen)
Beispiel:
wir machen Front gegen den Schlendrian
2.
vorderste Gefechtslinie der kämpfenden Truppe
Beispiele:
die gegnerische Front
in der Ferne hörte man das dumpfe Grollen der Front
vor uns liegt die Front
die Front hält
die Front verschiebt sich, wankt, bricht zusammen
eine geschlossene Front aufbauen, bilden
es gibt keine durchgehende Front mehr
die feindliche Front aufbrechen
die Front wurde an verschiedenen Stellen durchbrochen
die wankende Front zum Stehen bringen
mit Präposition
Grammatik: in Verbindung mit »an«
Beispiele:
an die Front gehen, kommen
frische Truppen an die Front schicken, werfen
er war, stand zwei Jahre an der Front
an der Front tobten erbitterte Kämpfe
Grammatik: in Verbindung mit »auf«
Beispiele:
auf schmaler Front durchbrechen
Die Franzosen haben heute früh auf breiter Front unsre Armee angegriffen [ RennKrieg111]
Grammatik: in Verbindung mit »aus«
Beispiel:
das schwer angeschlagene Regiment wurde aus der Front gezogen
Grammatik: in Verbindung mit »durch«
Beispiel:
einzelne Aufklärer sickerten durch die Front
Grammatik: in Verbindung mit »hinter«
Beispiel:
hinter der Front lagen gut getarnte Feldflugplätze
Grammatik: in Verbindung mit »in«
Beispiel:
in vorderster Front stehen
Grammatik: in Verbindung mit »von«
Beispiel:
von der Front zurückkommen
Grammatik: in Verbindung mit »zwischen«
Beispiel:
der Verwundete lag im Niemandsland zwischen den Fronten
übertragen Trennungslinie, Trennungswand
Beispiele:
die Aufweichung der Fronten zwischen den Parteien
die Fronten haben sich versteift
die Front klar abstecken
die verhärteten Fronten zwischen Regierung und Opposition auftauen
3.
(organisierter) Verband von Menschen mit einem bestimmten Ziel
Beispiele:
die Front aller Menschen guten Willens, der Atomgegner
die Front der Wirtschaft, Forschung
DDRdie demokratische Front der Blockparteien
DDRdie Nationale Front des demokratischen Deutschland (= Volksbewegung unter Führung der Arbeiterklasse in Zusammenarbeit mit allen Parteien, Massenorganisationen und parteilosen Bürgern, die sich für die friedliche Lösung der deutschen Frage und für die Entwicklung der nationalen Wirtschaft einsetzt)
unsere Gegner sahen sich einer geschlossenen Front gegenüber
sich in die Front der Friedensfreunde einreihen
er [Dante] steht zwischen den Fronten seiner Zeit [ Wirk. Wort1960]
4.
Sport in Front (= in Führung, Spitze)
Beispiele:
in Front gehen, liegen
unsere Mannschaft zog durch einen Elfmeter in Front
einen Klub in Front bringen
der Mittelstürmer konnte seine Mannschaft mit 1:0 in Front schießen
5.
Meteorologie Schnittlinie der Trennungsfläche verschieden temperierter Luftmassen mit dem Erdboden
Beispiele:
eine wandernde Front
das Flugzeug durchstieß die Front des Gewitters
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Front · frontal
Front f. älter auch Fronte, ‘Stirnseite, dem Feind zugekehrte Seite der Truppenaufstellung’, Entlehnung (17. Jh.) von gleichbed. frz. front m. bzw. ital. fronte f. m., die auf lat. frōns (Genitiv frontis) ‘Stirn, Vorderseite’ zurückgehen. In der Militärsprache des ersten Weltkrieges verbreitet sich (ebenfalls nach frz. Vorbild) die Bedeutung ‘Gefechtslinie, Kampfzone’. – frontal Adj. ‘vorn, an der Stirnseite befindlich, von vorn her’ (19. Jh.), frz. frontal.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Militär
Feld · Front · Frontlinie · Gefechtsfeld · Kampfgebiet · Kampfplatz · Kampfzone · Kriegsfront · Kriegsgebiet · Kriegsschauplatz · Linie · Schlachtfeld  ●  Feld der Ehre euphemistisch
Unterbegriffe
  • Siegfriedlinie · Siegfriedstellung
  • Sicherungslinie  ●  FLOT Abkürzung, engl. · Forward Line of Own Troops engl.
  • FEBA Abkürzung, engl. · Forward Edge of Battle Area engl. · VRV fachspr., Abkürzung · Vorderer Rand der Verteidigung fachspr.
Assoziationen

Oberbegriffe
Unterbegriffe
  • hinterlüftete Fassade · vorgehängte Fassade · vorgehängte hinterlüftete Fassade
  • Vorhangfassade · Vorhangwand
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Front‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Front‹.

Verwendungsbeispiele für ›Front‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Einstweilen kämpfst du an anderer Front gegen die Spuren des Alters. [Venske, Regula: Marthes Vision, Frankfurt am Main: Eichborn Verlag 2006, S. 157]
Die Frauen bauten sich am rechten Flügel der langen Front auf. [Salomon, Ernst von: Der Fragebogen, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1961 [1951], S. 948]
Man hatte also, ehe sie anrücken konnten, Zeit, die Front künstlich zu sichern. [Delbrück, Hans: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte – Vierter Teil: Neuzeit, Berlin: Directmedia Publ. 2002 [1920], S. 3562]
Am selben Tag hatte an der Front die Offensive gegen die Deutschen begonnen. [Gitermann, Valentin: Die Russische Revolution. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1960], S. 14744]
Weitere zehn Tage später zuckte der Kanzler dann wieder energisch nach vorn, an die Front. [konkret, 1999]
Zitationshilfe
„Front“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Front>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Fronleichnamsfest
Fronleichnamsprozession
Fronleichnamsspiel
Fronleistung
Frons
Frontabschnitt
frontal
Frontalangriff
Frontaldurchbruch
Frontale

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora