Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Krähe, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Krähe · Nominativ Plural: Krähen
Aussprache 
Worttrennung Krä-he (computergeneriert)
Wortbildung  mit ›Krähe‹ als Erstglied: Krähenauge · Krähenbeere · Krähenfüße · Krähengeschrei · Krähenhütte · Krähennest · Krähwinkel
 ·  mit ›Krähe‹ als Letztglied: Aaskrähe · Nebelkrähe · Rabenkrähe · Saatkrähe
eWDG

Bedeutung

mittelgroßer schwarzer Rabenvogel
Beispiele:
die Krähe krächzt, schreit
eine Schar Krähen hockt, nistet in dem Baum
sprichwörtlicheine Krähe hackt der anderen kein Auge aus (= Spießgesellen stehen einander bei)
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
krähen · Krähe · Krähenfüße · Krähwinkel
krähen Vb. ‘gellende Schreie von sich geben’ (besonders vom Hahn), übertragen ‘unschön singen, sprechen’, auch (vom Säugling) ‘vergnügt schreien’, ahd. krāen (um 800), mhd. kræ(je)n, asächs. krāen, mnd. kreyen, mnl. craeyen, crāyen, nl. kraaien und (stark flektierend) aengl. crāwan, engl. (auch schwach) to crow. Außergerm. vergleichbar sind russ.-kslaw. grajati, russ. (landschaftlich) grájat’ (граять) ‘krächzen, krähen’, lit. gróti ‘krächzen, brüllen, weinen’. Auszugehen ist von der Schallwurzel ie. *ger- bzw. (erweitert) *grā- ‘heiser schreien’, deren lautnachahmender ā-Laut im Germ. beibehalten wird (s. auch krachen, Kranich). – Krähe f. Name für den mittelgroßen schwarzen Rabenvogel, eigentlich ‘Krächzerin’, ahd. krā, krāha, krāja (9. Jh.), krāwa (10. Jh.) ‘Krähe, Kranich, Star’, mhd. krā(e), krāwe, kreie, auch ‘Star’, asächs. krāia, mnd. krā, kreye, mnl. craeye, crāye, nl. kraai, aengl. crāwe, engl. crow. Krähenfüße Plur. ‘krakelige Schrift’ (16. Jh.), ‘kleine Falten in den äußeren Augenwinkeln’ (19. Jh.). Krähwinkel Ortsname, auch Kra-, Kreh-, Kran-, Kram-, Grauwinkel, eigentlich ‘Ort, wo Krähen nisten’, übertragen ‘provinzielle, spießbürgerliche, schwatzhafte Kleinstadt’; literarisch zuerst bei Jean Paul (1801), dann bei Kotzebue (1803).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Furie · Zicke · zänkisches Weib  ●  Besen ugs. · Drachen ugs. · Gewitterziege ugs. · Giftnudel ugs. · Hausdrachen ugs. · Hippe ugs. · Kratzbürste ugs. · Krähe ugs. · Meckertante ugs. · Meckerziege ugs. · Megäre geh., bildungssprachlich · Schlange ugs. · Xanthippe geh. · Zimtzicke ugs., ruhrdt. · Zippe ugs. · boshaftes Weibsstück ugs. · feuerspeiender Drache ugs., fig.
Oberbegriffe
Assoziationen

Zoologie
Krähe · Rabe · Rabenvogel  ●  Galgenvogel ugs., veraltet
Oberbegriffe

Typische Verbindungen zu ›Krähe‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Krähe‹.

ausgestopft aushacken dreiäugige Eichelhäher Elster fliegen Greifvogel hacken Hahn hocken kratzen krefelder kreischend kreisen Krächzen krächzen krächzend Möwe neukaledonisch picken Rabe Rache Schrei schreien tuttlingener Unschuld vorlaut weiße zahm

Verwendungsbeispiele für ›Krähe‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Gleich verwandelt sie sich in eine Krähe und fliegt empor. [Jentzsch, Kerstin: Seit die Götter ratlos sind, München: Heyne 1999 [1994], S. 388]
Ich fliege elegant, nicht wie eine Krähe, die erbärmlich rackern muss. [Die Zeit, 02.03.2000, Nr. 10]
Am nächsten Tag sitzen alle Krähen wieder vollgefressen auf dem Baum. [Die Zeit, 10.10.1997, Nr. 42]
Die Krähe wusste anscheinend, was sie erwartete und schloss wieder die Augen. [Die Zeit, 18.03.2013, Nr. 11]
Die Krähen machen dort den Charakter der Straße aus, sie vermitteln Leben. [Die Zeit, 09.11.2009, Nr. 45]
Zitationshilfe
„Krähe“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kr%C3%A4he>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Kragenstäbchen
Kragenweite
Kragplatte
Kragstein
Kragträger
krähen
Krähenauge
Krähenbeere
Krähenfüße
Krähengeschrei

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora