Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Legislatur, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Legislatur · Nominativ Plural: Legislaturen
Aussprache [legɪslaˈtuːɐ̯]
Worttrennung Le-gis-la-tur
formal verwandt mitlegislativ
Wortbildung  mit ›Legislatur‹ als Erstglied: Legislaturperiode
Dieses Stichwort finden Sie im DWDS-Themenglossar „Wählen in Deutschland“.
DWDS-Vollartikel

Bedeutungen

1.
Zeitraum, für den eine gesetzgebende Körperschaft gewählt ist; Legislaturperiode
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die kommende, laufende, nächste Legislatur; eine volle Legislatur
als Genitivattribut: Beginn, Hälfte, Halbzeit, Ende, Verlängerung der Legislatur
Beispiele:
Es galt schon als sehr fraglich, ob seine Regierung das Ende der Legislatur noch erreichen wird. [Süddeutsche Zeitung, 31.12.2004]
Eine Legislatur geht zu Ende. [Neue Zürcher Zeitung, 09.10.1999]
In der neunten Legislatur gab es drei Fraktionen im Bundestag, in der zehnten – mit den Grünen – vier. [Die Zeit, 19.12.1986]
Die FDP vertritt […] die These, die drei Ressorts gehörten für die Dauer der Legislatur zu ihrem Besitz. [Die Zeit, 09.12.1983]
Der Begriff eines Legislaturkontraktes, der die Regierung und die Nationalversammlung an ein Regierungsprogramm bindet, […] um es während der Dauer der Legislatur durchzuführen, wird in die Verfassung eingefügt werden. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1968]]
2.
veraltet gesetzgebende Körperschaft
Beispiele:
In dieser Hinsicht liegen die Bedingungen in europäischen Ländern mit entwickeltem Fachbeamtentum wesentlich anders als in Amerika, wo man die Volksabstimmung als einzige Korrektur gegen die Korruption der dort unvermeidlich subalternen Legislaturen bewertet. [Weber, Max: Parlament und Regierung im neugeordneten Deutschland. In: Marianne Weber (Hg.): Gesammelte Politische Schriften. München: Drei Masken Verl. 1921 [1918], S. 218]
Aber so weit sind wir noch nicht, weil die Gesetzgeber sich bis jetzt nicht zu dem Gedanken bequemen wollten, daß in einem Spitzenbesatz ebenso viel geistige Ursprünglichkeit stecken kann wie in einer dramatischen Trilogie. Vielleicht, wenn die Frauen einmal in den Legislaturen sitzen. [Berliner Tageblatt (Abend-Ausgabe), 02.03.1913]
Seine Agitation hatte bewirkt, daß die gleichzeitig gewählte neue Legislatur in ihrer Mehrzahl aus Gegnern der Prohibition gebildet wurde. [Vossische Zeitung (Morgen-Ausgabe), 05.03.1903]
3.
veraltet Gesetzgebung
Beispiele:
Die Dame und die Herren […] verlangen von ihren Regierungen eine sowohl nationale wie internationale Legislatur. [Die Zeit, 17.02.1984]
Denn die vielgenannten beiden Filme, in denen die Tragödie dieses Tages dargestellt wurde, […] haben offenbar den Anstoß zu diesem Versuch einer ganz neuartigen Legislatur gegeben. [Die Zeit, 14.07.1955]
In den zwanzig Jahren zwischen der Zuerteilung der legislativen und administrativen Selbständigkeit an Irland und der Union mit England war den englischen Ministern das eigentlich unlösbare Problem gestellt, zwei verschiedene Staaten mit einer einheitlichen Politik zu leiten und zwei selbständige Legislaturen fortwährend in Harmonie zu erhalten. [Simmel, Georg: Philosophie des Geldes. Leipzig: Duncker & Humblot 1900, S. 428]

letzte Änderung:

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
legislativ · Legislative · Legislatur
legislativ Adj. ‘gesetzgebend, gesetzgeberisch’ (Anfang 19. Jh.), Legislative f. ‘gesetzgebende Gewalt, Gesetzgebung, gesetzgebende Versammlung bzw. Körperschaft’ (Anfang 19. Jh.), Legislatur f. ‘Gesetzgebung’, älter auch ‘gesetzgebende Körperschaft’ (um 1800). Auszugehen ist von der Fügung lat. lēgem ferre ‘ein Gesetz einbringen’, zu lat. lēx (Genitiv lēgis) ‘Gesetz’ und ferre (lātum) ‘tragen, bringen’. Dazu sind gebildet lat. lēgis bzw. lēgum lātor, mlat. legislator ‘wer einen Gesetzesvorschlag macht’ (woraus mfrz. frz. législateur, 14. Jh., nhd. Legislator, 16. Jh., engl. legislator, 17. Jh.), lat. lēgum lātio, spätlat. lēgislātio ‘Erhebung zum Gesetz, Gesetzgebung’ (woraus mfrz. frz. législation, 14. Jh., engl. legislation, 17. Jh.). Nach diesem Muster entstehen frz. législatif Adj. ‘mit der Gesetzgebung beauftragt’ (Anfang 18. Jh.), Subst. ‘gesetzgebende Gewalt’, législative ‘gesetzgebende Versammlung’ (18. Jh.) und frz. législature ‘gesetzgebende Körperschaft, Gesetzgebung, Wahlperiode’ (18. Jh.) wie auch (etwa ein Jh. früher) gleichbed. engl. legislative (Adj. und Subst.), legislature, so daß die entsprechenden frz. Bildungen unter engl. Einfluß stehen können. Im Dt. werden die Ausdrücke vornehmlich durch die französische Revolution bekannt, doch auch hier ist engl. Einwirkung nicht auszuschließen.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Politik
Gesetzgeber · Gesetzgebung · gesetzgebende Gewalt  ●  Legislation lat. · Legislative lat. · Legislatur lat.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Legislatur‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Legislatur‹.

abgelaufen Ablauf ablaufend Abstimmung angelaufen anhängen auslaufend Beginn Bilanz Dauer Ende endend fünfjährig gehend Geschäft Halbzeit Herausforderung Hälfte kommend Lauf laufend nächst Session Verlauf Volksabstimmung vorangegangen vorherig wählen zurückliegend übernächst
Zitationshilfe
„Legislatur“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Legislatur>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Legionssoldat
Legislation
legislativ
Legislative
legislatorisch
Legislaturperiode
Legismus
Legist
Legistik
Legistin

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora