Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Lunch, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Lunch/Lunch(e)s · Nominativ Plural 1: Lunch(e)s · Nominativ Plural 2: selten Lunche
Aussprache  [lanʧ]
Wortbildung  mit ›Lunch‹ als Erstglied: Lunchbox · Lunchpaket  ·  mit ›Lunch‹ als Grundform: lunchen
Herkunft aus gleichbedeutend lunchengl
eWDG und ZDL

Bedeutung

oft CH , gelegentlich A , D Synonym zu Mittagessen
Kollokationen:
in Präpositionalgruppe/-objekt: sich zum Lunch verabreden, treffen; zum Lunch gehen, erscheinen; [jmdn.] zum Lunch einladen, empfangen
Beispiele:
er war bei uns zum LunchWDG
zum Lunch wurden Steaks gereichtWDG
Um den Teamgeist zusätzlich zu stärken, veranstalte ich regelmässig virtuelle Kaffeepausen und Lunches, gelegentlich auch einen Apéro. [Frag die Chefin: Wie halte ich den Teamspirit trotz Homeoffice aufrecht?, 31.05.2022, aufgerufen am 31.05.2022]
Ab dem 15. Mai genießt man in zahlreichen Lokalen der Stadt endlich wieder eine Auswahl an kulinarischen Highlights zum Frühstück, Lunch oder zum Dinner! [Rooftop-Bar sperrt am 15. Mai wieder auf, 07.05.2020, aufgerufen am 24.04.2022]
Wir nähern uns dem Ende des Lunches, es ist fast 15 Uhr. [Chantal Thomass im Interview, 05.02.2020, aufgerufen am 20.08.2020]
An manchen Lunchs werden »Tabu«‑Themen besprochen wie etwa die Kriminalität in der Unternehmung oder Alternativen zur gängigen Form der Entlöhnung. [Thurgauer Zeitung, 03.02.2018]
Peter W[…] führt das Hotel in der vierten Generation. Zu Beginn kostete ein Einzelzimmer vier Franken, für Lunch und Dinner zahlten die Gäste fünf Franken. [Basler Zeitung, 28.01.2016]
Den offiziellen Festakt [zur Wiedereröffnung des Hotels] in der Lobby zelebrierte der Prince of Wales mit Würde. Ein Freundschaftsdienst für das königliche Gästehaus von einst, in dem seine Großmutter zu Lebzeiten jeden Mittag Lunche hatte. [Berliner Morgenpost, 04.11.2012]
In den Tagebüchern von Klaus Mann wird der Lunchs mit Champagner, der Exkursionen zum Swimming‑Pool gedacht, an denen er teilhatte, zusammen mit anderen Vertriebenen aus den goldenen Zwanzigern in Berlin. [Die Zeit, 07.10.1999]
In irgendeinem unansehnlichen, dämmerigen, aber belebten Lokal, unter eiligen Geschäftsleuten und Börsenmännern, wurde der Lunch genommen. [Schnitzler, Arthur: Jugend in Wien. In: Simons, Oliver (Hg.): Deutsche Autobiographien 1690–1930. Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1918], S. 60294]

letzte Änderung:

Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Lunch m. ‘kleine Mittagsmahlzeit’ nach englischer Art, auch ‘Gabelfrühstück’, Übernahme (19. Jh.) von gleichbed. engl. lunch, gekürzt aus engl. luncheon, ursprünglich ‘großes Stück’. Herkunft ungewiß.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Mittagessen · Mittagsmahlzeit  ●  Lunch engl.
Oberbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Lunch‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Lunch‹.

Zitationshilfe
„Lunch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Lunch>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Lunarorbit
Lunatiker
Lunation
lunatisch
Lunatismus
Lunchbox
lunchen
Lunchpaket
Lundist
Lünette

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora