Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Rundfunk, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Rundfunks · wird nur im Singular verwendet
Aussprache  [ˈʀʊntfʊŋk]
Worttrennung Rund-funk
Wortzerlegung rund 1Funk
Wahrig und ZDL

Bedeutungen

1.
drahtlose Bereitstellung und Übertragung von Sendungen (Informationen, Nachrichten, Musik, Hörspielen o. Ä.) des Hörfunks und des Fernsehens
Ursprünglich wurden ausschließlich elektromagnetische (Funk-)‍Wellen für die Übertragung im Hörfunk verwendet.
Kollokationen:
in Präpositionalgruppe/-objekt: [etw.] im Rundfunk [sagen, berichten]
Beispiele:
Beim analogen Rundfunk werden Bild‑ und Tonsignale elektromagnetisch aufgezeichnet und übertragen. [Badische Zeitung, 30.07.2006]
Es ist nichts verloren, der Prozess vom analogen zum digitalen Rundfunk ist erst in der Orientierungsschleife. [Der Tagesspiegel, 18.04.2021]
Rasant verbreitete sich zum Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts die drahtlose Nachrichtenübermittlung mittels Telegraphie und später der Rundfunk über die ganze Welt. [Mittelbayerische, 23.02.2015]
Rundfunk, so heißt es im Rundfunkstaatsvertrag, ist die für die Allgemeinheit bestimmte Veranstaltung und Verbreitung von Darbietungen aller Art in Wort, in Ton und in Bild unter Benutzung elektromagnetischer Schwingungen, ohne Verbindungsleitung oder längs oder mittels eines Leiters. [Hamburger Abendblatt, 31.10.2006]
spezieller Synonym zu Hörfunk
Kollokationen:
als Akkusativobjekt: Rundfunk hören
in Koordination: Rundfunk und Fernsehen
Beispiele:
Von 2003 an wird der Rundfunk auf Lang‑, Mittel‑ und Kurzwelle digitalisiert. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 02.10.2001]
Aufgewachsen in einem streng religiösen Haushalt, in dem es keine Gesänge außer Psalmen und kein Instrument außer dem Harmonium gab, muss der Jazz mit der Kraft einer Erleuchtung über ihn gekommen sein, als er [Keith Jarrett] mit vierzehn Jahren im Rundfunk zum ersten Mal John Coltrane hörte. [Süddeutsche Zeitung, 04.03.2017]
Aber Digital Audio Broadcast (DAB) und Internetradio sind nicht das, was Radio seit seinen Anfängen war: ein Rundfunk, der elektromagnetische Wellen kreisförmig ausstrahlt, und das weiträumig. [Neue Zürcher Zeitung, 21.01.2016]
Ende der 1920er Jahre brauchte man mit dem Aufkommen des Rundfunks Orchester, um Sendematerial zu produzieren, es entstanden die bis heute bestehenden Rundfunkorchester […]. [Die Zeit, 15.01.2015]
Täglich lesen, hören oder sehen wir in Presse, Rundfunk und Fernsehen die höchsten Repräsentanten unseres Staates. [Commer, Heinrich: Managerknigge. In: Zillig, Werner (Hg.): Gutes Benehmen. Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1985], S. 5521]
2.
Institution, Einrichtung, die ein Fernsehprogramm bzw. Radioprogramm produziert und ausstrahlt
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: der öffentlich-rechtliche, staatliche, private Rundfunk
in Präpositionalgruppe/-objekt: beim Rundfunk arbeiten
Beispiele:
Der öffentlich‑rechtliche Rundfunk wird oft angegriffen, mal wegen seiner Programme, mal, weil er so viel Geld kostet. [Süddeutsche Zeitung, 14.06.2021]
In Ungarn war […] ein umstrittenes Mediengesetz in Kraft getreten, das den staatlichen Einfluss auf Rundfunk und Presse drastisch vergrößerte. [Der Spiegel, 06.01.2012 (online)]
Aro ist Journalistin, sie arbeitet beim finnischen öffentlich‑rechtlichen Rundfunk […]. [Die Zeit, 31.07.2017]
Die Athener Staatsanwaltschaft habe Anklage gegen insgesamt 64 Personen wegen Bestechung und Geldwäsche erhoben, berichtete […] der staatliche griechische Rundfunk (NERIT) unter Berufung auf Staatsanwalt G[…]. [Der Spiegel, 24.11.2014 (online)]
Das im italienischen Rundfunk übertragene »Festival della Canzone Italiana« wurde ein voller Erfolg […]: Von Jahr zu Jahr wurde der Musikwettbewerb in der ligurischen Stadt größer, zog mehr Publikum und Stars an. [Der Spiegel, 23.05.2013 (online)]
Grammatik: als Namensbestandteil einer Sendeanstalt
Beispiele:
Schon als Kind machte Hellmut Lange erste Schauspielerfahrungen beim Berliner Rundfunk. [Der Spiegel, 24.01.2011 (online)]
Wer zum ersten Mal das Programm des Mitteldeutschen Rundfunks anschaltet, mag glauben, eine Zeitreise ins DDR‑Fernsehen der frühen Achtziger zu machen. [Berliner Zeitung, 31.03.1998]
3.
veraltet Gerät zum Empfang von Hörfunksendungen
Synonym zu Radio (1)
Beispiele:
In der zweiten Nacht sitzen wir wie Hunderttausende, vielleicht wie Millionen Deutscher vor dem Rundfunk. New York wird auf sämtliche deutschen Stationen übertragen. Ein Charleston, ein Tango. Die Welt ist überall gleich. [Die Welt, 12.04.2003]
Man braucht nur am Morgen im Hotelzimmer den Rundfunk einzuschalten, oder nachmittags einen Blick auf den Bildschirm des Fernsehapparates zu werfen, um auf den Namen Gewandhaus zu stoßen. [Neues Deutschland, 08.12.1956]

letzte Änderung:

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Funke · Funken · funken · Funkentelegrafie · Funkspruch · Rundfunk · Funk · Funker · funkeln · funkelnagelneu
Funke m. auch (mit Übernahme von -n aus den obliquen Kasus) Funken m. ‘kleine, kurze Feuererscheinung, glühendes Körperchen’, ahd. funko (um 1000), mhd. mnd. vunke, mnl. vonke, nl. vonk, mengl. fonke (westgerm. *funkōn-) gehen zurück auf -n- enthaltende Formen des unter Feuer (s. d.) behandelten heteroklitischen ie. r/n-Stammes *peu̯ōr, *pū̌r (Genitiv *punés). funken Vb. ‘Funken geben’, mhd. vunken. Die Bedeutung ‘durch elektromagnetische Wellen übermitteln, drahtlos telegrafieren’ entsteht im Anschluß an Funkentelegrafie f. so benannt (um 1890), da die ersten Übertragungsversuche mit Hilfe von Funkenentladung an Hochspannungserzeugern gemacht wurden. Funkspruch m. ‘durch Funk übermittelte Nachricht’. Rundfunk m. ‘Radio’ (Bredow 1921), danach unterscheidend Hör-, Bild-, Fernseh-, Mobilfunk, verkürzt Funk m. (20er Jahre des 20. Jh.). Funker m. ‘Übermittler von Nachrichten durch Funk’ (um 1914). funkeln Vb. ‘wiederholt funkenähnlich aufleuchten, glitzern, glänzend schimmern’ (15. Jh.), Iterativbildung zu funken (s. oben). funkelnagelneu Adj. ‘völlig neu’ (18. Jh.), verstärkende Zusammenziehung von nagelneu (s. Nagel) und funkelneu (18. Jh.).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Hörfunk · Rundfunk  ●  Funk veraltend, Jargon · Radio ugs. · Äther geh., veraltend, fig.
Oberbegriffe
  • Medien
  • Massenmedien · Massenmedium · Medien mit großer Verbreitung · Medium mit großer Verbreitung
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Rundfunk‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Rundfunk‹.

Zitationshilfe
„Rundfunk“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Rundfunk>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Rundfeile
Rundfenster
Rundflug
Rundfrage
rundfragen
Rundfunkabkommen
Rundfunkansager
Rundfunkansprache
Rundfunkanstalt
Rundfunkantenne

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora