Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Senator, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Senators · Nominativ Plural: Senatoren
Aussprache  [zeˈnaːtoːɐ̯]
Worttrennung Se-na-tor
formal verwandt mitSenat
Wortbildung  mit ›Senator‹ als Erstglied: Senatorin · senatorisch  ·  mit ›Senator‹ als Letztglied: Bausenator · Bildungssenator · Ehrensenator · Finanzsenator · Innensenator · Justizsenator · Kultussenator · Stadtentwicklungssenator · Wirtschaftssenator
Dieses Stichwort finden Sie im DWDS-Themenglossar zur US-Präsidentschaftswahl.
ZDL-Vollartikel

Bedeutungen

1.
Bildungswesen Mitglied eines leitenden, unter anderem für die Wahl hauptamtlicher Rektoratsmitglieder zuständigen Gremiums an einer Universität, Hochschule, einem Forschungsinstitut o. Ä.
siehe auch Rektor (1)
Beispiele:
Prof. Dr. Armin Kurtz, Inhaber des Lehrstuhls für Physiologie an der Universität Regensburg, wurde zum Senator der Deutschen Akademie der Naturforscher (»Leopoldina«) gewählt. [Landshuter Zeitung, 21.12.2015]
Der AStA (= Allgemeiner Studierendenausschuss) und die studentischen Senatoren stehen zudem im engen Austausch mit dem Rektorat, um auftretende und gravierende Missstände zeitnah abzustellen […]. [Aachener Zeitung, 16.11.2011]
Erneut abgelehnt wurde ein Antrag der Studierenden, den Universitätsrat für Mitglieder aus den Reihen der Uni‑Angehörigen zu öffnen. Eine Mehrheit der Senatoren, darunter das Rektorat, war für einen weiter nur mit auswärtigen Experten besetzten Uni‑Rat. Das Gremium hat […] zahlreiche Kontroll‑ und Beschlussaufgaben, während der Senat weitgehend zu einem beratenden Gremium wird. [Südkurier, 14.07.2005]
Wilhelm Vossenkuhl[…], amtserfahren als Dekan der Philosophischen Fakultät, als Senator, Prorektor und Mitglied in einer Reihe hochschulpolitischer Kommissionen, genießt den Ruf eines »guten Außenpolitikers«. Nach innen ist sein Wirken hingegen teilweise umstritten[…]. [Süddeutsche Zeitung, 07.02.2002]
2.
Politik in Staaten mit einem Zweikammersystem   Repräsentant in einem gesetzgebenden Organ
Beispiele:
Australien beschloss im Jahr 2017 ein Gesetz gegen ausländische Parteispenden, nachdem ein Senator wegen seiner engen Beziehungen zu einem chinesischen Geschäftsmann hatte zurückgetreten [sic!] müssen. [Süddeutsche Zeitung, 05.12.2018]
Drei Tage nach den Anschlägen von Paris hält Frankreichs Staatschef François Hollande […] eine Rede vor den Abgeordneten und Senatoren – ein höchst seltener Vorgang. Denn eine Ansprache des Präsidenten vor dem Kongress, also bei einer gemeinsamen Sitzung der beiden Parlamentskammern Nationalversammlung und Senat, ist in Frankreich erst seit 2008 möglich. Zuvor erlaubte die Verfassung solche Reden wegen der Gewaltenteilung nicht. [Die Zeit, 16.11.2015 (online)]
Eine Gruppe von tschechischen Senatoren kündigt eine Klage beim Verfassungsgerichtshof gegen einen Teil der umstrittenen Amnestie an, die der Staatspräsident Vaclav Klaus in seiner Neujahrsrede verkündet hatte [da diese zur Einstellung zahlreicher Verfahren gegen mutmaßliche Korruptionstäter und Wirtschaftskriminelle führen könnte]. [Der Standard, 07.01.2013]
Die italienischen Senatoren haben am Donnerstag ein Gesetzprojekt blockiert, das die Frauenbeteiligung am politischen Leben fördern will. Dem Projekt zufolge sollte mindestens ein Drittel der Wahllisten aus Frauen bestehen. »Das Projekt wurde im Parlament gestoppt, weil die Senatoren befürchten, ihren Sitz zu verlieren«, protestierten einige italienische Parlamentarierinnen. [Der Standard, 15.11.2004]
spezieller Repräsentant eines Bundesstaates im Senat der Vereinigten Staaten von Amerika
Der Bundesdistrikt (District of Columbia) und die US-Außengebiete werden (im Gegensatz zum Repräsentantenhaus) im Senat nicht vertreten, da sie keine Bundesstaaten sind.
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein republikanischer, demokratischer, parteiloser Senator; ein erzkonservativer, liberaler, sozialdemokratischer, unabhängiger Senator
Beispiele:
Republikaner und Demokraten im US‑Senat hatten in ungewöhnlicher Einmütigkeit einen neuen Gesetzentwurf auf den Weg gebracht: 97 der 100 Senatoren sprachen sich für neue Strafmaßnahmen gegen Russland aus. [Der Spiegel, 16.06.2017 (online)]
Bernie Sanders hat in den vergangenen Monaten Erstaunliches geleistet. Der Senator aus dem kleinen Vermont hat sich von einem politischen Aussenseiter zu einem harten Konkurrenten für Hillary Clinton gemausert. Er hat elf Millionen Wähler hinter sich vereint. Er hat in 23 [Vor-]Wahlen gesiegt. Er hat einst als sozialistisch verpöntes Gedankengut salonfähig gemacht. [Neue Zürcher Zeitung, 08.06.2016]
Führende Senatoren in den Verteidigungs‑ und Außenausschüssen des US‑Senats begrüßten das japanische Gesetzespaket [das japanischen Streitkräften den Einsatz nicht nur im Verteidigungs-, sondern auch im Bündnisfall erlaubt]. Dieses werde zu internationalem Frieden und Sicherheit beitragen und das Bündnis zwischen den USA und Japan stärken, hieß es in einer gemeinsamen Erklärung von republikanischen und demokratischen Spitzenvertretern. [Die Zeit, 19.09.2015 (online)]
Als 2002 neokonservative Schreibtischkrieger zum Alleingang im Irak trommelten, rief der Senator aus dem prärieflachen Nebraska zum Innehalten auf. […] Gegen den Einmarsch war er nicht, doch als der Irak im Chaos versank, beklagte er sich in bitteren Worten über den Größenwahn der Neocons. [Der Standard, 05.01.2013]
Der Senat in Washington hat […] einen Gesetzentwurf angenommen, der die Ausweitung der Stammzellenforschung zur Bekämpfung von Krankheiten wie Alzheimer, Parkinson und Krebs vorsieht. Für den Gesetzestext stimmten neben der fast geschlossen zustimmenden Fraktion der Demokraten auch 19 Senatoren der Republikaner[…]. Die maßgeblichen Vertreter des konservativen Flügels der Republikaner sowie der demokratische Senator Ben Nelson (Nebraska) stimmten gegen das Gesetz. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.07.2006]
3.
Politik in Berlin und den Freien Städten Hamburg und Bremen   Mitglied der städtischen Regierungsbehörde, das (vergleichbar den Ministerinnen und Ministern der Landesregierungen) ein Ressort bzw. einen Fachbereich der Senatsverwaltung leitet
Kollokationen:
als Akkusativobjekt: einen Senator ernennen, entlassen, nominieren, wählen
mit Präpositionalgruppe/-objekt: Senator für Bundesangelegenheiten, Finanzen, Gesundheit, Jugend, Justiz, Stadtentwicklung, Umweltschutz, Verkehr, Wissenschaft, Wohnungswesen, Wirtschaft
Beispiele:
Andreas Geisel, […] SPD, ist Innensenator in Berlin. […] Geisel begann in der Kommunalpolitik im Bezirk Lichtenberg, war dort Stadtrat und Bezirksbürgermeister. 2014 wurde er Senator für Stadtentwicklung und Umwelt, seit der Berliner Wahl von 2016 ist er für Inneres und Sport zuständig. [Die Welt, 09.07.2018]
1974 wurde das SPD‑Mitglied [Wilfried Lemke] Landesgeschäftsführer seiner Partei in Bremen. 1981 nahm er ein Angebot des örtlichen Bundesligisten SV Werder an und wurde Fußballmanager. […] 1999 kehrte er als Bremer Senator für Bildung und Wissenschaft in die Politik zurück, später wurde er Innensenator. [Süddeutsche Zeitung, 31.01.2009]
Hamburgs Senator für Stadtentwicklung, Axel Gedaschko, hat Kritik an den Kostensteigerungen für den Bau der U 4, der Elbphilharmonie, beim Messe‑Ausbau und der Ortsumgehung Finkenwerder zurückgewiesen. [Hamburger Abendblatt, 29.03.2007]
Der Berliner Senator für Bildung, Jugend und Sport, Klaus Böger (SPD), hat nun einen […] Plan vorgelegt, wie langzeitarbeitslose Lehrer wieder in der Bildung eingesetzt werden können, ohne dass die Stadt Berlin dafür tief in die Tasche greifen muss. [Berliner Zeitung, 01.11.2004]
Der neue [Hamburger] Bürgermeister Ole von Beust (CDU) bildete mit der umstrittenen Schill‑Partei eine Regierung, machte [Ronald] Schill zum Senator für Inneres der Hansestadt. [Bild am Sonntag, 17.10.2004]

letzte Änderung:

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Senat · Senator
Senat m. ‘Ratskollegium’ (auch an Gerichten), ‘Regierungsbehörde, wissenschaftliches Leitungsgremium an Universitäten und Hochschulen’, mhd. senāt ‘Rat (der Alten)’, entlehnt aus lat. senātus ‘römischer Staatsrat’, ursprünglich bestehend aus durch Herkunft, Alter, Erfahrung und Lebensweisheit ausgezeichneten und gewählten Männern, zur Zeit der Republik aus ehemaligen Inhabern hoher Staatsämter, auch ‘Senatssitzung’, eigentlich ‘Ältestenrat’, zu lat. senex ‘alt, bejahrt’, substantiviert ‘der Alte, Greis’ (s. senil, Senior, Seneschall). – Senator m. ‘Mitglied eines Senats’, mhd. senātōr, lat. senātor.

Typische Verbindungen zu ›Senator‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Senator‹.

Zitationshilfe
„Senator“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Senator>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Semstwo
sen.
Senar
Senarmontit
Senat
Senatorin
senatorisch
Senatsbeschluss
Senatskanzlei
Senatskommission

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora