Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Stopp, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Stopps · Nominativ Plural: Stopps
Aussprache  [ʃtɔp]
Wortbildung  mit ›Stopp‹ als Erstglied: Stoppsignal · Stoppwort  ·  mit ›Stopp‹ als Letztglied: Abschiebestopp · Anwerbestopp · Atomstopp · Auto-Stopp / 2Autostopp · Baustopp · Boxenstopp · Einfuhrstopp · Einreisestopp · Einstellungsstopp · Emissionsstopp · Impfstopp · Importstopp · Kernteststopp · Kernwaffenversuchsstopp · Lohnstopp · Preisstopp · Rüstungsstopp · Tankstopp · Teststopp · Versuchsstopp · Zuzugsstopp / Zuzugstopp · Zwischenstopp
 ·  mit ›Stopp‹ als Binnenglied: Atomteststoppabkommen  ·  mit ›Stopp‹ als Grundform: stoppen
Duden, GWDS, 1999

Bedeutungen

1.
a)
das Anhalten aus der Bewegung heraus
b)
Unterbrechung, vorläufige Einstellung
2.
Badminton, Tischtennis Stoppball
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
stoppen · Stopper · stopp · Stopp · Stopplicht · Stoppstraße · Stoppschild · Stoppuhr
stoppen Vb. ‘zum Halten bringen, etw. aufhalten, zum Stillstand kommen, anhalten’. Mnd. mnl. stoppen ‘verstopfen, dicht machen, aufhalten’ entwickelt die im entsprechenden Verb hd. stopfen (s. d.) nicht enthaltene Bedeutung ‘eine Strömung versperren, eine fließende, strömende Bewegung hindern’ und in der Seemannssprache ‘das Schiff verankern, vor Anker gehen, stilliegen’. Im Sinne von ‘anhalten’ gelangt stoppen in die Literatursprache, zuerst (noch in hd. Umsetzung stopfen) ‘ein auslaufendes Tau an-, festhalten’ (17. Jh.), später ‘(die Jagd, die Hunde) anhalten’ (18. Jh.). Im 19. Jh. begegnet das Verb (teilweise unter dem Einfluß von engl. to stop ‘anhalten’ transitiv und intransitiv) in breiter Verwendung, besonders ‘zum Halten bringen, zum Stillstand kommen, in seinem Fortgang, seiner Bewegung hemmen, etw. unter-, abbrechen’, in neuerer Zeit ‘mit der Stoppuhr messen’ bzw. ‘den Sekundenzeiger der Stoppuhr anhalten’ (20. Jh.). – Stopper m. ‘Vorrichtung zum Festmachen eines Taues, Ankerkette’ (18. Jh.), engl. stopper; anfangs mit engl. Pluralbildung Stoppers. Beim Ballspiel ‘im Mittelfeld spielender Abwehrspieler’ (1. Hälfte 20. Jh.). stopp Interjektion ‘halt!’, ursprünglich seemännisches Kommando (Anfang 19. Jh.); vgl. engl. stop here! Stopp m. ‘Einhalt, das Anhalten’ (18. Jh.). Stopplicht n. ‘Bremslicht’, Stoppstraße f. Stoppschild n. (20. Jh.). Stoppuhr f. Uhr mit Sekundenzeiger, der durch Knopfdruck zum Messen kürzerer Zeitspannen angehalten werden kann (1. Hälfte 20. Jh.), engl. stopwatch.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Ende · Punktum · Schluss · genug ist genug! · genug jetzt!  ●  (dann ist bei mir) Feierabend! ugs. · (und damit) basta! ugs. · Aufhören! ugs. · Aus die Maus. ugs. · Aus! fachspr. · Das reicht! ugs. · Ende (im) Gelände! ugs. · Ende der Durchsage! ugs. · Ende und aus! ugs. · Ende, aus, Mickymaus. ugs. · Ende, aus, Nikolaus. ugs. · Es langt! ugs., regional · Halt ein! geh., veraltet · Jetzt ist (bei mir) Sense! ugs. · Jetzt ist finito. ugs. · Jetzt reicht's! ugs. · Kein Kommentar! ugs. · Klappe zu, Affe tot. ugs. · Mehr habe ich dem nicht hinzuzufügen. geh. · Punkt. Aus. Ende. ugs. · Rien ne va plus. geh., franz. · Schluss mit lustig! ugs. · Schluss, aus, Ende! ugs. · Stopp! ugs. · Thema durch. ugs. · aus! ugs. · es reicht (jetzt langsam)! ugs. · es reicht (jetzt) ugs. · genug damit geh. · genug davon geh. · genug! geh. · und damit hat sich's ugs.
Assoziationen
  • (Es) ist ausgestanden. · Das ist (längst) Geschichte. · Der Fall ist abgeschlossen. · Der Fall ist ad acta gelegt. · Die Angelegenheit ist abgeschlossen. · Die Geschichte ist (schon) lange vorbei. · Die Sache ist erledigt.  ●  Vorbei ist vorbei. Redensart · Was gewesen ist, ist gewesen. sprichwörtlich · Das Ding ist gelaufen. ugs. · Der Drops ist gelutscht. ugs., fig., Spruch · Der Fisch ist gegessen. ugs., Redensart, sprichwörtlich, fig. · Der Käse ist gegessen. ugs., fig., Spruch · Die Sache ist gegessen. ugs., fig. · Die Suppe ist gegessen. ugs., fig. · das war's (denn wohl) ugs.
  • (Ist) abgelehnt! · Ausgeschlossen! · Kommt nicht in Frage!  ●  Negativ! Jargon · Nix da! ugs.
  • Arbeitsende · Büroschluss · Dienstschluss · Feierabend · Geschäftsschluss  ●  Finito ugs. · Schicht ugs. · Schicht im Schacht ugs. · Zapfenstreich ugs., fig.
  • damit hat es sich (dann) · das ist alles · das war alles · das war's (so weit) · das wär's · das wäre alles  ●  (für den Moment) war's das ugs., variabel · damit ham'wers ugs. · damit hat sich's ugs.
  • (das Thema ist) abschließend besprochen · Es ist alles gesagt. · Unser Gespräch ist beendet. · Wir sind fertig (miteinander). · Wir sind hier fertig.  ●  Es gibt nichts mehr zu sagen. variabel · Ende der Durchsage. ugs.
  • bis hierher und nicht weiter · halt! · keinen Schritt weiter! · stehenbleiben! · stopp!  ●  halt stopp! ugs.
  • Feierabend machen · Schluss machen · aufhören  ●  (den) Griffel fallen lassen fig. · für heute war's das Spruch · (es ist) Schicht im Schacht ugs., Spruch
  • (und) das wär's · Punkt.  ●  (und) damit hat sich's ugs. · und dann bin ich durch mit der Nummer ugs. · und fertig ist die Laube! ugs. · und fertig! ugs. · und gut ist! ugs.
  • (jetzt) mach (aber) mal einen Punkt! ugs. · (jetzt) mach (aber) mal halblang! ugs. · (jetzt) mach (hier) nicht so'n Wind! ugs. · Aus! fachspr. · es reicht (allmählich) ugs. · hör auf damit! ugs. · hör auf jetzt! ugs. · ist gut jetzt! ugs. · jetzt bleib (aber) mal auf dem Teppich! ugs. · jetzt hör schon auf! ugs. · lass (es) gut sein! ugs. · lassen Sie es gut sein ugs. · nu(n) ist aber gut! ugs. · nun lass (aber) mal die Kirche im Dorf! ugs., variabel · schon gut! (abwehrend) ugs.
  • (jemandem) wird es zu bunt · (sich etwas) nicht länger bieten lassen  ●  Genug ist genug. Redensart
  • Das Maß ist (gestrichen) voll. · Es reicht jetzt endgültig. · Ich bin mit meiner Geduld am Ende. · Meine Geduld ist am Ende.
  • Das Maß ist (jetzt) langsam voll. · Genug ist genug! · allmählich reicht es  ●  (so) langsam hab ich die Faxen dicke ugs. · (so) langsam reicht es ugs. · (so) langsam reicht's (mir)! ugs. · allmählich hab ich die Schnauze voll! ugs. · das ist (jetzt) allmählich nicht mehr feierlich ugs. · jetzt hört's aber auf! ugs. · mir langt's allmählich (mit) ugs. · mir reicht's! ugs.
  • das Aus bedeuten (für)  ●  das Spiel ist aus fig. · (der) Ofen ist aus ugs., fig. · Aus die Maus! ugs. · Game over. ugs., Jargon · da ist nichts mehr zu machen ugs. · das ist das Aus ugs. · das war's dann ugs. · das war's dann wohl (für) ugs. · der Spuk ist vorbei ugs., abwertend · die Sache ist gelaufen ugs. · es hat (mit etwas) ein Ende geh. · es ist vorbei (für) ugs.
  • keine Diskussion! · keine Widerrede! · keine Widerworte!  ●  ich insistiere! geh.
  • (da ist) Ende · weiter geht's nicht  ●  (da ist) Endstation fig.
  • Einmal muss (ja) Schluss sein. ugs., variabel · Irgendwann ist auch mal gut! ugs. · So langsam reicht's. ugs.
  • war's das nicht (mal) langsam? ugs. · was denn noch? (ungeduldig) ugs.
  • (Das) Gespräch ist beendet. · (ich denke,) wir sind hier (jetzt) fertig. · Es reicht jetzt. · Ist gut jetzt! · Lass (es) gut sein. · Schluss jetzt!
  • (etwas) leid sein · (jemandem) bis hier stehen (+ Geste) · mit seiner Geduld am Ende sein  ●  (den) Kaffee auf haben ugs., fig. · (den) Kanal voll haben ugs., fig. · (die) Faxen dicke haben ugs. · (die) Nase gestrichen voll haben ugs., fig. · (die) Nase voll haben (von) ugs., fig. · (die) Schnauze gestrichen voll haben ugs., fig. · (die) Schnauze voll haben ugs., fig. · (einer Sache) müde (sein) geh. · (einer Sache) überdrüssig sein geh. · (es) ist gut ugs. · (etwas) nicht mehr hören können ugs., fig. · (etwas) satt haben ugs. · (etwas) überbekommen ugs. · (jemandem) bis Oberkante Unterlippe stehen ugs. · (jemandem) bis da stehen (+ Geste) ugs. · (jemandem) langen ugs., regional · (jemandem) reichen ugs. · (jemandem) zu blöd werden derb · (jemandem) zu dumm sein ugs. · (jemandem) zu dumm werden ugs. · (jemandes) Bedarf ist gedeckt geh., Understatement · (von etwas) genug haben ugs. · bedient sein ugs. · etwas dicke haben ugs. · zum Hals(e) heraushängen ugs., fig. · zum Hals(e) raushängen ugs., fig.
  • Damit ist alles gesagt. · Das wäre alles. · Dem ist nichts hinzuzufügen. · Mehr ist dazu nicht zu sagen. · Wir sind hier fertig.

Auszeit · Karenz · Pause · Stopp · Tätigkeitsunterbrechung · Unterbrechung · Unterlass  ●  Time-out engl. · Unterbruch schweiz.
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Stopp‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Stopp‹.

Verwendungsbeispiele für ›Stopp‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Für den Start gibt man wie gewohnt die Uhrzeit an, nicht jedoch für den Stopp. [C’t, 2000, Nr. 26]
Zu diesem Zeitpunkt hatte er seine Entscheidung über den Stopp einer serienmäßigen Beschaffung bereits getroffen. [Die Zeit, 30.07.2013 (online)]
Vor dem Stopp müssen sie so lange wie möglich in der Box ausharren. [Die Zeit, 10.07.2013 (online)]
Die Bank sagt dir, du musst einen sogenannten Stopp einbauen, das heißt, wenn eine Sicherheit unterschritten wird, fliegst du automatisch raus. [Die Zeit, 31.05.2013, Nr. 19]
Es ist schon halb Fünf, wir haben keine Zeit für einen Stopp. [Die Zeit, 18.03.2013, Nr. 11]
Zitationshilfe
„Stopp“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Stopp>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Stopfpilz
Stopftwist
Stopfung
Stopfwolle
stopp
Stopp-Preis
Stoppball
Stoppel
Stoppelbart
stoppelbärtig

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora