Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Verzerrung, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Verzerrung · Nominativ Plural: Verzerrungen
Aussprache 
Worttrennung Ver-zer-rung
Wortzerlegung verzerren -ung
Wortbildung  mit ›Verzerrung‹ als Erstglied: verzerrungsfrei  ·  mit ›Verzerrung‹ als Letztglied: Realitätsverzerrung · Vorverzerrung · Wettbewerbsverzerrung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
zerren · Zerrbild · verzerren · Verzerrung
zerren Vb. ‘(ruckweise) ziehen’. Das schwach flektierende Verb ahd. zerren ‘zerreißen, zerstören, einen Kampf zu Ende bringen’ (9. Jh.), mhd. zerren (md. auch zarren) ‘(zer)reißen, vertreiben, zerspalten, sich zerteilen, sich öffnen, einen Riß machen, miteinander streiten, zanken’, mnd. terren ‘zanken, streiten’, mnl. terren ‘plagen, quälen’ steht (mit intensivierendem rr oder als kausative jan-Ableitung germ. *tarjan) neben dem unter zehren (s. d.) angeführten starken Verb (ahd. zeran ‘reißen’, germ. *teran) und gehört wie dieses zu der dort genannten Wurzel ie. *der(ə)-, *drē- ‘schinden, (ab)spalten’. – Zerrbild n. ‘boshafte, verspottende Wiedergabe, Entstellung’, von Campe vorgeschlagene Verdeutschung von Karikatur (1789), gegen den Widerstand Klopstocks und Nicolais eingebürgert (Ende 18. Jh.); gebildet im Hinblick auf verzerren Vb. ‘verunstalten, entstellen’ (um 1700), älter ‘auseinanderzerren, deformieren’, mhd. verzerren ‘zerreißen’; Verzerrung f. ‘Entstellung, Deformierung’ als Vorgang und Ergebnis (2. Hälfte 18. Jh.).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Verkrümmung · Verzerrung

Bias · Tendenz · Verzerrung · systematische Abweichung · systematischer Fehler

Deformation · Deformierung · Entstellung · Verzerrung
Unterbegriffe
  • Penisdeviation · Penisverkrümmung
  • Blumenkohlohr · Ringerohr  ●  M95.1 ICD

Befangenheit · Verzerrung

Ökonomie
Distorsion · Verzerrung

Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Verzerrung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Verzerrung‹.

Verwendungsbeispiele für ›Verzerrung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die auf diesem Wege erreichten Zuordnungen sind großenteils schon bei geringen Verzerrungen der Konfiguration falsch. [Klix, Friedhart: Information und Verhalten, Berlin: Deutscher Verl. der Wissenschaften 1971, S. 272]
Dann wundert sich so mancher über die leichte Verzerrung eingescannter Bilder. [C’t, 1997, Nr. 2]
Ignoriert man dieses Problem, so werden die resultierenden Fehler um so größer, je größer die perspektivische Verzerrung ist. [C’t, 1995, Nr. 11]
Der Benutzer versucht intuitiv, die von ihm visuell wahrgenommene Verzerrung zu korrigieren. [C’t, 1993, Nr. 4]
Das mögen alles bitterböse Verzerrungen sein, doch sie bergen einen wahren Kern. [Die Zeit, 19.11.2012, Nr. 47]
Zitationshilfe
„Verzerrung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Verzerrung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
verzeihlich
Verzeihung
Verzeitlichung
verzerren
Verzerrer
verzerrungsfrei
verzetteln
Verzettelung
Verzicht
verzichtbar

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora