Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Vitrine, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Vitrine · Nominativ Plural: Vitrinen
Aussprache 
Worttrennung Vi-tri-ne · Vit-ri-ne
Wortbildung  mit ›Vitrine‹ als Letztglied: Ausstellungsvitrine · Glasvitrine · Schauvitrine
Herkunft aus gleichbedeutend vitrinefrz
eWDG

Bedeutung

Kasten, Schrank mit gläsernen Wänden, in dem sich Gegenstände befinden, die betrachtet werden sollen
a)
mit mehreren Glaswänden versehener Schaukasten für Ausstellungsstücke, Waren
Beispiele:
die Vitrinen des Museums enthielten urgeschichtliche Funde, alte Handschriften
die Vitrinen vor dem Kaufhaus waren geschmackvoll dekoriert
in den Vitrinen des Restaurants standen Torten, Salate und Weine
b)
veraltend zur Wohnungseinrichtung gehörender Glasschrank für Ziergegenstände
Beispiele:
in ihrer Vitrine stand wertvolles Porzellan, Kristall
er betrachtete die Erinnerungsstücke in der Vitrine
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Vitrine f. ‘verglaster Schaukasten, Glasschrank für Ziergegenstände’, Übernahme (2. Hälfte 19. Jh.) von gleichbed. frz. vitrine, auch ‘Schaufenster, Auslage’, das in Anlehnung an frz. vitre ‘Glasscheibe, Fenster(scheibe)’, afrz. vitre ‘Glas’ (entlehnt aus lat. vitrum ‘Glas’) umgebildet ist aus frz. verrine ‘dicke Glasröhre, schützender Glaskörper’, älter ‘Glasscheibe’, afrz. ver(r)ine ‘Kirchenfenster’, dem substantivierten Femininum von afrz. ver(r)in ‘gläsern’, aus gleichbed. spätlat. vitrīnus (in jüngeren Handschriften, vgl. mlat. vitrinus), Ableitung von lat. vitrum n. ‘Glas’.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Schaukasten · Vitrine
Assoziationen

Vitrine · Vitrinenschrank  ●  Glasschrank ugs. · Schrank mit Glastüren ugs.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Vitrine‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Vitrine‹.

Verwendungsbeispiele für ›Vitrine‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Dann stellt er den Behälter langsam zurück in die Vitrine. [Dückers, Tanja: Spielzone, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 2002 [1999], S. 156]
In den Vitrinen der Sammler wären sie eigentlich auch am besten aufgehoben. [C’t, 1997, Nr. 10]
Die Drucke in den Vitrinen gehen bis auf das Jahr 1631 zurück. [Die Zeit, 03.12.1998, Nr. 50]
Die Wände wackeln nicht, die Gläser in der Vitrine klirren nicht. [Die Zeit, 27.02.2012, Nr. 09]
Zwei Vitrinen weiter liegt die Frau mit den beiden Kindern. [Die Zeit, 29.09.2007, Nr. 40]
Zitationshilfe
„Vitrine“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Vitrine>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Vitiligo
vitiös
Vitium
Vitrage
Vitrektomie
Vitrinit
Vitriol
Vitriolöl
Vitrit
Vitroid

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora