Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

erst

erst,
primus, s. erste.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 5 (1861), Bd. III (1862), Sp. 990, Z. 63.

erst, adv.

erst, adv.
primum, superl. von êr, gekürzt ê (sp. 36. 46), goth. air πρωϊ͏́, welches doch keinen superl. airist, sondern dafür frumist, πρῶτον bildet. ahd. aber gilt êrist, mhd. êrest, ags. ærest, ærost; nnl. eerst, doch altn. fyrst, schw. dän. först. alle diese adverbia sind, gleich primum und πρῶτον, ursprüngliche acc. neutr., wie man sie auch in zuerst, vorerst (zumeist, zuletzt, zujüngst, zuoberst, zuunterst, zunächst, zulängst, vorlängst) anerkennen musz, da schon ahd. aʒ êrist, zi êrist, aʒ jungist u. s. w. bestehn; es sind uralte, auf ehmals zulässige fügungen der praep. aʒ, zi mit dem acc. hinweisende bildungen. In air war die vorstellung der frühe, in seiþu die der späte enthalten, der erste ist der frühste, der letzte ist der späteste. die partikeln êr und sît, êrist und laʒôst, nhd. erst und letzt drücken also das vorangegangne und nachfolgende aus. ähnliche gegensätze liegen in vor und nach, frühe und spät, lat. antea und postea, primum und demum (nicht aus δὴ μόνον, nah verwandt mit deinde und denique). da aber begriffe des anfangs und endes sich mischen, ende sowol das obere als untere ist (sp. 448), ort den anfang und die spitze bedeutet, laufen auch primum und demum in einander, und unser erst kann für beide gelten. nähere bestimmungen treten noch durch das verbum oder durch andere partikeln zu, die eben so oft gesetzt werden, als auch wegfallen; bisweilen bleibt der sinn zweifelhaft oder mehrdeutig.
1)
erst, primum, am ersten, unmittelbar von oder nach dem verbum, zuerst: ags. sêcađ ærest godes rîce. Matth. 6, 33. mhd.
ëtswenne irs anders jâhet,
sît ir mich êrest sâhet.
Parz. 612, 14;
von dem êrst erschinenen tage
unz an dës jungsten tages schîn
muoʒ Thesereiʒ geprîset sîn
für al Adams geslehte.
Wh. 347, 16.
nhd. salmen oder selmling, was erst ausgat, das seltzam ist, das ist ir jubilieren. Keisersb. s. d. m. 5ᵇ, doch kann hier erst auch neutr. des adj. sein; wem willst du es erst sagen, mir oder deinem vater? Gellert;
Adramelech kam erst.
Messias 2, 300;
dem gab die würde das vorrecht
erst zu reden.
6, 237;
erst den Dardanos zeugte der herscher im donnergewölk Zeus.
Il. 20, 215,
in welchen drei letzten stellen die classische sprache das adj. dem adv. vorzieht. wir pflegen heute das erst einem folgenden part. anzuschieben: der erstredende, ersteintretende, erstgeborne, erstgenannte; verwenden aber statt des losen erst lieber zuerst.
2)
erst, primum, zuvor, vorher: erst fragen sie sich selbst. Lessing 1, 388;
kaum aber sah ich sie, so wich bei ihrem blicke
mein erst so dreistes herz schon ganz beschämt zurücke.
Gellert 3, 309;
der weise vater
musz aber doch sich erst erkunden, erst
besinnen.
Lessing 2, 311;
die frauen, die man erst erschreckt,
sind liebenswürdig zahm.
Göthe 1, 149;
und erst die mutter anzuschrein
nun eben als der morgen kam!
1, 211;
unbeweglich bleibt sie an der thüre,
weil sie erst sich überzeugen musz.
1, 247;
er ist erst nach Leipzig gereist; ich habe erst noch etwas zu thun; schneid ich erst oder ess ich erst? ich will erst essen; lasz mich erst ruhig essen; erst will ich mich besinnen; du must es mir erst versprechen; man soll das obst erst sorgsam abtrocknen, ehe man es einpackt; überlege ja erst. gehäuft: zuvor erst, vorher erst, erst zuvor, erst vorher.
3)
erst mit folgendem dann (2, 742), primum — tum: erst der strom, dann die brücke; erst nasen, dann brillen; erst näschen haben, dann prischen nehmen. Simrock 7423; erst du, dann ich, nach uralter höflichkeit;
ein kettchen erst, die perle dann ins ohr.
Göthe 12, 149;
erst kinder und dann brot für sie zu schaffen.
12, 153;
erst reinigt er das heiligthum
und dann entfernt er sich.
Schiller 68ᵇ;
erst rettet mich und dann steh ich euch rede.
517ᵇ;
erst schmeicheln sie, dann kratzen sie;
erst gespieszt und dann gehangen!;
erst hat er gezankt, dann gelacht; erst hatte er wenig, dann war er reich geworden. statt des dann stehen ebenwol hernach, nachher, danach: darnach erst, da sie starb und man iren leichnam wuͦsch, als man in den clöstern pflegt zuͦ thuͦn, da sach man erst, das sie ein frawenbild was. Keisersb. s. d. m. 16ᵃ; darnach uber acht tag, da gieng erst der bös geist von der frawen. 24ᵇ; erst schwieg sie, hernach stand ihr der mund nicht still; erst wollte er lange nicht, hernach that ers gerne. nnl. eerst moet gij dit doen en dan dat.
4)
erst neben so, quam primum, sobald: ahd.
sô ërnan êrist gisah.
O. II. 7, 35;
sô ër êrist sînu wort insuab.
III. 4, 29;
sô ër êrist quam.
IV. 6, 10;
sô ër êrist thia archa ingigiang.
IV. 7, 51;
nhd. darnach ritten sie so erst sie mochtent. Aimon F 5ᵃ;
so erst er wider kem.
Waldis 2, 88,
sobald er heim käme, ohne zweifel öfter noch, heute ungebraucht. vgl. mhd.
dor in êrst ane sach.
Reinh. 2202;
do in der vuhs êrst an sach,
mit glatten worten ër dô sprach.
Bon. 18, 7.
5)
erst, erst einmal, auch gehäuft dann erst: also seind eerabschneider nütz allen frummen menschen, wann sie seind wechter und luͦgen (schauen) allwegen. und gedenkt ein solicher guͦter mensch, so man dir sollichs nachsagt und lügt uf dich, was wolte man denn erst thuͦn, so es war wer? Keisersb. s. d. m. 33ᵃ; lässest du dich anfechten, dasz mir der könig also aufsätzig ist, wie woltest du erst thuͦn, wenn du als ich gegen im stündest? buch d. liebe 247, 1;
und welcher prunk! 'ihr solltet ihn erst sehen
nach hofe sich erheben.   itzo kömmt
er nur von einem kranken.'
Lessing 2, 299;
die freud ist lange nicht so grosz,
als wenn ihr erst herauf herum,
durch allerlei brimborium
das püppchen geknetet und zugericht.
Göthe 12, 135;
du fürchtest dich vor der stadt, bist du erst da, so wird es dir wol gefallen; ihre rede ist wollautend, du solltest sie erst singen hören; sie bewegt sich voll anmut, wir wollen sie erst tanzen sehen; sie rühmen Frankreich, aber du solltest erst Italien erblickt haben; das buch ist langweilig, wäre ich erst zu ende damit; eia, wären wir erst da!; wäre der kerl erst fort!; geh erst hin! komm erst daher! trink erst!; wäre ich erst (primum) achtzehen jahre alt! wünscht der schüler. diesem letzteren erst pflegt häufig ein nur vorzutreten.
6)
erst, nun erst, jetzt erst, nunc demum: mhd.
êrst do was ir leit.
Nib. 949, 3;
nhd. erst schreib ich in ein halben frauendiener.
fastn. 744, 3;
erst wuchs des tyrannen hochmut.
H. Sachs I, 145ᵃ;
erst geht recht an die tyrannei
des königs, das merk dir dabei.
III. 1, 19ᵇ;
hab ich denn heute erst angefangen gott fur in zu fragen? 1 Sam. 22, 15; erst lief ihm die katz den rücken auf. Wickram rollw. 82; wie wer aber das ein ding, das einer foll ist und das in erst hungert? Keisersb. s. d. m. 10ᵃ; er antwurt, vatter, mich verdrüszt zu leben, ich wolt das ich weisz wa wer (dasz ich, ich weisz nicht wo wäre), solt ich mich erst mit dem gaukelwerk bekümmern? 36ᵃ; Gabriotto sprach, mir fellt erst ein, was das freundlich erbieten der jungfraw bedeuten wil. buch d. l. 252, 3; erst nimpt mich nit mehr wunder, dasz ich in deim abwesen mit solchen schweren gedanken beladen gewesen bin. 253, 1; erst verstunde Reinhart, wie es Rosa munda gemeint hat. 237, 4;
dasz ich ein schäfer bin, das macht geburt und herde,
allein die liebe macht, dasz ich erst glücklich werde.
ich hab es nicht gewust, worauf mein glück beruht,
nun aber seh ich erst, wie viel die liebe thut.
Rost schäferg. 133;
ach wüstest du, wies fischlein ist
so wolig auf dem grund,
du stiegst herunter wie du bist
und würdest erst gesund.
Göthe 1, 155;
und auf unsern promenaden
zeigt sich erst die neigung stark.
1, 161;
meine bekanntschaften wurden erst recht weitläuftig. 19, 304; ich merke erst wie lieb ich dich habe, da ich mich nicht satt an dir sehen kann. 20, 136; ach wäre ich erst (demum) dreiszig jahre alt! seufzt der greis. diesem erst verbindet sich leicht ein ausdrückliches nun oder jetzt: nu beleibt eu erst der stein, aber vor wär er eu nicht beliben. gesta Rom. K. s. 153; bist du das erst jetz inne worden? erst jetz verston ichs, nunc demum intelligo. Maaler 117ᵈ;
ich habe geliebet, nun lieb ich erst recht,
erst (antea) war ich der diener, nun bin ich der knecht.
Göthe 1, 137;
und nun schlug die dumpfe geisterstunde
und nun schien es ihr erst wol zu sein.
1, 246;
jetzt erst erkenn ich was der weise spricht.
12, 32;
hier gieng nun erst das fluchen und schelten der postillone an. 30, 7; hier aber gieng der streit erst an. 24, 100; nun gieng erst recht das trauern an; nun heben wir erst an zu tollen!; kommst du erst? jetzt erst? nun erst? dann erst? morgen, heute erst (nicht vor morgen, vor heute)? erst übers jahr; hab ich denn heute erst angefangen gott für in zu fragen? 1 Sam. 22, 15.
7)
solches erst schlieszt sich auch gern an pronomina: das ist erst ein groszer wollust, ea demum magna voluptas est. Maaler 117ᵈ;
das ist erst das rechte zünden,
dasz entbrenne der gesang.
Göthe 1, 157;
was soll der erst? quid tandem ille?; was willst du erst? wozu erst verlangt man das?; wozu erst viel streitens?; ich erst habe darauf bestanden (kann auch unter 1 stehen); was weisz er erst davon?
8)
erst, eben erst, eben, modo: ich habe es erst (ganz neulich) gesagt; die blume ist erst aufgegangen; du siehst so frisch aus, als wärest du erst gestern gemacht; ein vöglein, das erst ausgeschloffen ist, hat noch kein gefieder; brachte schöne geschnittene gläser mit erst geschöpftem säuerling angefüllet. Ettners med. maulaffe 837;
er kam hie bei den strom und auf den grünen rasen,
da er erst hat den helm ins wasser fallen lassen.
Werders Ar. 1, 24;
es war ein knabe frech genung,
war erst aus Frankreich kommen.
Göthe 1, 181;
es ist gut, dasz der mensch, der erst in die welt tritt viel von sich halte. 20, 120, welches letzte erst doch auch blosz primum bedeuten kann; spiele das lied der entzückung fort, er ist erst gestorben. J. P. Hesp. 4, 107. vgl. erstgefallen.
9)
erst, nur erst,
a)
was das vorhergehende eben, nuper demum: ich habe es nur erst gesagt; ich sah ihn nur erst; nur erst vorigen sonnabend bekomme ich einen brief von ihn. Lessing 12, 114; erst gestern, gestern erst.
b)
demum, tantum, nicht eher, nicht mehr: er wird erst aufs fest wiederkommen. spr. Sal. 7, 20; im hundert und sibenzigsten jar ward Israel erst wider frei. 1 Macc. 13, 41; erst im zehnten jahr (decimo demum anno) erkrankte das kind; er hat erst éin kind; ich habe erst éin glas getrunken; es schlägt erst vier, erst ein viertel auf fünf; es wird erst um sechs uhr tag, nicht früher; ich habe in dem buch erst ein paar seiten lesen können; die sonnenfinsternis fängt erst (primum) um éin uhr an und hört erst (demum) halb drei auf; ich komme erst den 15ten; er hat erst begonnen; er hat es noch nicht gethan, erst thun wollen;
der jetzt alles vermag und kann,
war erst nur ein schlichter edelmann.
Schiller 324ᵃ;
sie wollten erst nur von zwölftausend hören.
327ᵃ.
10)
erst, erst noch: der mann soll erst geboren werden (ein solcher ist noch nicht auf der welt); er will das buch erst schreiben (es ist noch ungeschrieben); sie soll sich erst bessern.
11)
erst, erst recht, gar: wenn ich Israel heilen wil, so fürcht ich erst die sünde Ephraim (vulg. cum sanare vellem Israel, revelata est iniquitas Effraim). Hos. 7, 1; der unflat solt er auch erst meinen spotten? impuratus me ille ut etiam irrideat? Maaler 117ᵈ; da verhönt er es erst gar. Keisersb. s. d. m. 34ᵇ; da wurden sie erst freidig. Frank chron. 262ᵇ; aber es ist erst billich. Garg. 209ᵃ; wer sich ihm ergibt, der ist erst verloren;
wer sich seiner (Amors) schämt, der musz erst leiden.
Göthe 1, 290;
es gibt auch verschlossene früchte, die erst (demum) die rechten kernhaften sind und die sich früher oder später zu einem schönen leben entwickeln. 17, 88; der ist erst der rechte; er schieszt schon gut mit der flinte, aber mit der büchse trift er erst auf ein haar.
12)
nicht erst: denn wenn gott einmal etwas beschleuszt, so bedenkt ers nicht erst hernach (vulg. semel loquitur deus et secundo id ipsum non repetit). Hiob 33, 14; er weisz es nicht erst aus büchern; ich kenne ihn nicht erst von heute; ich habe es nicht erst aus seiner hand; nicht erst einer, sondern viele zusammen; es gehet dem edeln gemüth, das von der weltlust ergriffen wird, wie einem, der mit schlechter begierde zu essen zu tisch kömmt, und nachmals, wenn er was gutes vor sich siehet und es dem munde beut, nicht erst (schwäb. erst nicht) sich sättigen kann. Scriver Gotthold 47.
13)
die verstärkungen allererst und ererst sind an ihrer stelle aufgeführt. allererst kann in jeder bedeutung des einfachen erst gebraucht werden, ererst entspricht der achten (ebenerst).
14)
zuerst, was gleich anfangs gesagt wurde, verhält sich wie zuletzt, zujüngst = ahd. zi êrist, zi jungist, mhd. zêrest, ze jüngest, d. h. in diesen formen musz doch eine praeposition mit dem davon abhängenden casus angenommen werden. mehr unter der heute geltenden zusammensetzung selbst. anders zu beurtheilen sind wol die später auftauchenden, dann wieder verschwundnen von erst und mit erst, in deren erst wahrscheinlich eine kürzung aus erste oder ersten vorgieng. mhd. belege für von êrst gewähren schon:
dës wînes got, her Bâche,
dër von êrst erdâhte most.
tr. kr. 987;
von dem disiu mære
von êrste erhaben sint.
Greg. 501;
von êrst sô arznent iuwer lëben.
Bon. 68, 22;
nhd. von erst muͦsz dar sein ein supp oder muͦs, hering, gebachen fisch und grün kraut darzuͦ, darnach pfeffer und dann galrei, fünf oder sechs trachten. Keisersb. s. d. m. 11ᵃ.ᵇ; des die jungen man von erst meinten, die frawen triben ir abeisz (aweisz) mit in. Steinhöwel dec. 13, 3; das ste zuͦ des gefallen, das von erst ist erwelt worden. 14, 14; von erst solt du mir mein lohn geben. buch d. l. 200, 2. mit erst erscheint öfter: weil ich mit erst den rat geben hab. buch d. l. 240, 2; wolt er meinem ritter etwas schmach anlegen und in unterstehen zu strafen, müste er die hend mit erst an mich legen. das.; so fieng der ritter mit erst an zu reden und sprach. 248, 2; als ich die rose mit erst in dem garten fand. 251, 2; mit erst wil mir als einer jungfrawen nicht gebüren einen jungen ritter zu laden. 252, 2;
aufs reich mit erst denk, und vorhin
ich selber mir der nechste bin.
Lobwasser Cal. 49;
doch wil ich vor sein absolviert,
wie ich mit erst hab protestiert.
Alberus 36ᵇ;
die schlang mit erst er für sich nam.
166ᵃ;
mit erst hatte er die weis, dasz er kam und pocht greulich, als solt ich mich für im fürchten. ehbüchlin B 1ᵃ. schweiz. auch sid erscht, nuperrime. Corrodi docter s. 240. vgl. erste adj. und erste subst., auch erstlich.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 5 (1861), Bd. III (1862), Sp. 990, Z. 64.

erste

erste,
primus. die grundzahl und ordnungszahl der einheit rühren nicht aus demselben stamm her. so weicht schon skr. êka ab von prathamas (neben pûrva), zend. aêva von frathemô (neben paôirja), gr. εἷς von πρῶτος, lit. viěns von pirmas, lat. unus von primus, goth. ains von fruma, altn. einn von fyrsti, ahd. ein von furisto und êristo, mhd. ein von êrste, nhd. ein von erste. wie aber die partikel πρωί an πρῶτος, prius an primus klingt, furi an furisto, entfaltete sich auch aus goth. air (vgl. ἦρι) ein adjectivischer comp. airiza prior, doch ein superl. airist fehlt; aus ahd. êr sowol der comp. êriro prior, als der superl. êrist primus, mhd. êrre und êrest, nhd. ehest und erst (sp. 47. 49), und diesem erst, erste ist die rolle der ordinaleinzahl übertragen worden. beide vorstellungen ehe und frühe grenzen aneinander.
1)
gleich allen superlativen ist auch erst der starken wie der schwachen form fähig, als ordinalzahl neigt es sich gern der letztern zu. wir zählen erster theil, erste aufforderung, erstes gebot, aber auch der erste, die erste, das erste.
2)
der erste mensch, primus homo, goth. sa fruma manna: geboren vom geschlechte des ersten geschaffenen menschen. weish. Sal. 7, 1; der erste mensch ist von der erden und irdisch. 1 Cor. 15, 17; dan der erst mensch Adam ist durch den frasz verfüret worden. Keisersb. s. d. m. 3ᵃ. der erste mann, prior maritus. 5 Mos. 24, 4; der erste sohn, primogenitus, goth. frumabaur (gramm. 4, 462): Canaan aber zeuget Zidon seinen ersten son. 1 Mos. 10, 15; Ruben, mein erster son, du bist meine kraft. 49, 3; deinen ersten son soltu mir geben. 2 Mos. 22, 29; und erkennet sie nicht, bis sie iren ersten son gebar (ahd. unzan siu gibar ira sun êristboranon, ags. ođ þät heo cende hire frumcennedan sunu). Matth. 1, 25; und si gebar iren ersten son (ags. hire frumcennedan sunu). Luc. 2, 7. der erste tag: da ward aus abend und morgen der erste tag (wo vulg. factum est vespere et mane dies unus, LXX ἡμέρα μία). 1 Mos. 1, 5; am ersten tag des zehenden monds (vulg. prima die mensis). 8, 5; der erste tag sol heilig sein. 2 Mos. 8, 16; die erste nacht im neuen hause hatte ich einen traum; das erste viertel.
3)
und die sieben magere küe fraszen auf die sieben ersten fetten küe (vulg. priores). 1 Mos. 41, 20; und den ersten fisch, der aufer feret, den nim (vulg. qui primus ascenderit, ahd. êrist ûf quimit). Matth. 17, 27. die drei ersten jahre, tage, stunden; heut ist der erste (tag des monats); ich laufe spazieren, sie sehen es ist das schönste erste wetter (frühling, primavera). Göthe an fr. v. St. 1, 287.
4)
die erste frucht alle des, das in irem lande ist, sol dein sein (vulg. primitiae). 4 Mos. 18, 13; es war aber eben umb die zeit der ersten weintrauben (tempus quando jam praecoquae uvae vesci possunt). 13, 21; ich sahe ewre veter wie die ersten feigen am feigenbaum (quasi prima poma ficulneae). Hos. 9, 10;
die erste blum im garten,
die erste blüt am baum.
Göthe 1, 25.
5)
ich reiste aus mit dem ersten licht, prima luce; stehe des nachts auf und schrei, schütte dein herz aus in der ersten wache gegen dem herrn (in principio vigiliarum). klagl. Jer. 2, 19; als ich im ersten schlafe lag; es war schon in der ersten dämmerung.
6)
der erste mord; die erste sünde, lüge; der erste krieg; der erste harfner, angler, fischer, schiffer, schmied.
6b)
das erste mal, prima vice, wie das andere, dritte mal:
so wie ein durch den fleisz vollendeter student,
nach einem glücklichen examen,
sich selbst vor trunkner lust nicht kennt,
wenn ihn die magd in seiner schöne namen,
nach einem tiefen compliment,
das erste mal herr doctor nennt.
Gellert 1, 144.
7)
mhd. an dem êrestem stôʒe.
Diut. 3, 50,
beim ersten zusammenstosz, bei der ersten begegnung; nhd. an der ersten (fart, prima vice). Keisersb. bilg. 76ᵃ, wo sich aber auch erste substantivisch fassen läszt; wer unter euch on sunde ist, der werfe den ersten stein auf sie (lat. primus lapidem in illam mittat). Joh. 8, 7; auf den ersten schusz fielen drei feinde; die erste kugel risz zwein die köpfe ab; das hat er nur so im ersten ärger gesagt; auf den ersten blick, primo obtutu;
man läuft euch bei dem ersten blick davon.
Göthe 12, 38;
so ein erster wink
kann unterwegens wenigstens nicht schaden.
Lessing 2, 329;
auf seines lebens erstem gange.
Schiller 77ᵇ;
der ersten liebe goldne zeit.
das.;
er fiel gleich im ersten gang, beim ersten stich; ich liesz den ersten sturz (der thränen) vorbei. Felsenb. 3, 142; als der erste gusz (des regens) vorüber war;
wo ist mein erstes tischen (mein sonstiger köstlicher tisch)?
asch ess ich jetzt für brot.
ich will es mein erstes sein lassen, es soll das erste sein was ich thue; wenn der blosz kluge mensch sein erstes hätte sein lassen, die lage zu prüfen. Schiller 773ᵃ; mein erstes war nach dem arzt zu schicken;
mein erst gefühl sei preis und dank.
Gellert 2, 108.
7b)
das erste, vorzüglichste, beste: die ersten familien des landes wünschten ihn zum schwiegersohn; der zirkel der ersten häuser ist ihm von nun an verschlossen. 'mit euern ersten häusern'. Lessing 2, 124; dies tuch ist von der ersten güte;
händel von der ersten sorte.
Göthe 12, 48.
8)
die vorstellung des ersten wird gehoben durch den gegensatz des letzten:
er rant vom ersten bis ann lesten.
Ring 55ᵇ, 25;
aber viel die da sind die ersten, werden die letzten, und die letzten werden die ersten sein (vulg. multi autem erunt primi novissimi et novissimi primi, ahd. manegê wërdent êriston jungiston, inti thie jungiston êriston, ags. manega fyrmeste beođ ytemeste and ytemeste fyrmeste). Matth. 19, 30. das goth. managai vairþand frumans aftumans, jah aftumans frumans, ergibt sich aus Marc. 10, 31; und werde der letzte betrug erger denn der erste (vulg. et erit novissimus error pejor priore, ahd. inti ist thanne thër jungisto irrido wirsiro themo êriren, ags. þonne byđ þät äftore gedvyld vyrse þonne þät ærre, goth. jah ist sô speidizei airziþa vairsizei þizai frumein). Matth. 27, 64; der erst gehet vorn, den letzten beiszen die hund. Lehmann 178; ich bin doch nicht die erste und nicht die letzte (hurentrost); du sprichst als ob du die erste und letzte wärest. Hebbel Mar. Magd. 96; lassen sie ihn den ersten und letzten sein, der so grausam mit uns spielen darf. Lessing 1, 283;
gönnet mir, o quiriten, das glück und jedem gewähre
aller güter der welt erstes und letztes der gott.
Göthe 1, 286;
es war das erste und letzte mal dasz ich ihn sah.
9)
oft knüpfen sich der erste und beste in der meinung dasz das erst und schnell ohne zaudern ergriffene auch das beste sei. der zweite artikel fällt dabei zierlich aus. den schon 1, 1659, 5 gelieferten beispielen lassen sich viele beifügen: das erste das beste, optimum quodque primum. Stieler 359;
das erste stück das beste.
so kann der general aus dem zweiten treffen so viele escadrons vorziehen, wie er gebraucht, und nur die ersten die besten dazu nehmen. (a. 1744). oeuvres de Frédéric le gr. 30, 134; von mir sollte jemand so reden! ich drehte dem ersten dem besten den hals um. Lessing 1, 470; der erste der beste, nur blindlings zugegriffen. 2, 368; ach Lisette, meinem kummer zu erleichtern, musz ich ihn dem ersten dem besten erzählen. 2, 382; weist du, wen der herr von Schlag heiraten will? 'die erste die beste, wenn sie nur geld hat'. 2, 394; sie gab mir den ersten den besten in die hände. Wieland 2, 39; von dem ersten besten priester der Cybele. 2, 268; der erste beste parasit. 3, 52;
die erste beste, die seinen kleinen staat
auch nur zufälliger weise betrat.
5, 1;
die erste beste, die ihm in die augen stäche. 8, 309; o wenn er todt wäre, ich stürzte mich ins erste beste wasser. Weisze kinderfr. 11, 120;
des wird herr Jupiter ergrimmt,
sein ersten besten strahl er nimmt
und schmeiszt den kerl die kreuz die quer
hurlurli burli ins thal daher.
Göthe 13, 4;
habt ihr nicht schon geredet, mich an den ersten besten pfahl zu hängen? 14, 299; legte hut und degen auf die erste beste steinerne bank. 24, 84; angenommen, dasz Bürger nicht knall und fall sich hingesetzt, die erste die beste versart ergriffen und ohne weiteres bedenken drauf los gedolmetscht habe. Bürger 177ᵃ; nun aber komme mir der erste beste hund aus der stadt. J. P. flegelj. 1, 81.
10)
früher galt auch der erste der liebste: damit gieng es vom leder. zwene giengen zugleich auf ihn los, als wann er der erbfeind christliches namens wäre. er rufte und schriehe 'nach manier, einen auf einmal!' sonst wolle er sich seines rathes brauchen und den ersten den liebsten durchrennen. pol. stockf. 286. desgl. der nächste der liebste: ich befahl, dasz er augenblicklich einen von seinem cameraden, den nächsten den liebsten aufsuchen und ihn sogleich zu uns schicken sollte. irrg. d. l. 521.
11)
zu achten ist darauf, dasz die ältere sprache neben dem pronomen und den wörtern sprechen, trinken, kommen, gehen, thun u. s. w. das adjectivische praedicat 'der erste' verwandte, statt dessen sich allmälich das adv. 'erst', 'zuerst' eingedrängt hat. ganz wie skr. aham pûrva, gr. ἐγὼ πρῶτος, lat. ego primus, franz. moi le premier, engl. I the first, hiesz es auch früher ich der erste, die erste, das erste:
mhd. Erec dër êrste an si kam.
Er. 2565;
nhd. und als sie itzt gebar, that sich eine hand heraus, da nam die wehmutter und band einen roten faden darumb und sprach, der wird der erste heraus komen (iste egredietur prior). 1 Mos. 38, 28; agrippa, ein kind das mit den füszen der erst kümpt. Alberus; da brant das haus und da wolte ieglichs das erst sein zuͦ der hausthür hinaus. sch. und ernst 1555, 152; disz volk hat Carolus magnus erster (primus) zum glauben bezwungen. Frank weltb. 61ᵃ; dahin David sein küniglichen stuͦl versetzet und erster (primus) die stad Hierusalem nennet. chron. 29ᵇ; Otbertus der sich erster ein grafen von Habsburg hat genennt. 213ᵇ; er wird mir die ehr anthun und mich der erst heiszen trinken. Alberus 11ᵇ; und sorget nicht dafür, ob er oder der hausherr der erst trinke. das.; der erster zum herd kumpt, setzet sein häflin wohin er wil. kluge weise reden 1565, 217ᵃ (1570, 229ᵃ); nichts desto weniger brach der pabst das bündnis der erste. Zinkgr. 1, 87; er rennte der erste in die Türken. 1, 118; so habet acht, wer den andern tag hernach der erste zum stadtthor hinein gehen wird. pers. rosenth. 2, 20; ich habe die erste gesündigt (prima peccavi), läszt Geszner im Abel die Eva sagen; ich geh der letzt (ultimus venio). Arnolds pfingstm. 188; war Gustav Adolf immer der erste bereit die hand zum frieden zu bieten. Schiller 908ᵃ. unter dem volk hört man: er sprach der erste, ich that es der erste, letzte. die schriftsprache zieht aber das adv. vor, wodurch z. b. Voss in folgenden stellen das homerische πρῶτος übersetzt:
erst nun erschlug den Troern Antilochus einen der kämpfer.
Il. 4, 457;
erst vor allen erstand der herscher des volks Agamemnon.
7, 162;
Nestor hörte zuerst die stampfenden huf.
10, 532.
doch Bürger 195ᵃ
also sprach er und gieng der erste aus der versamlung.
eigentlich ist ein unterschied zwischen ich höre es der erste (primus) und ich höre es erst, wegen vieldeutigkeit dieses adv., bestimmter wird zuerst. schon Otfrid I. 3, 4
scrîb ih hiar nu zi êrist,
statt thër êristo. auch die Slaven schwanken, z. b. die Polen zwischen najpiérwszy primus und najpiérw primum. auf gleiche weise steht aber auch der nom. neben dem passivum: als die von got die ersten gemachet wurden, do er ein lerjunger was (furon fatti da domenedio al tempo che egli avea cominciato). Steinhöwel dec. 393, 5 = 1580 2, 13ᵇ.
12)
wie aus erst weitere adverbia entspringen (sp. 993. 994), bilden sie sich auch mit erste:
a)
der acc. n. steht adverbial: mhd.
daʒ uns êrste wære leide geschëhen.
Nib. 1029, 2;
alle mîne sorge sint mir êrste nu bekant.
1034, 4;
so sihet im êrste leide der Gunthêres man.
1879, 3;
ich bin êrste erzürnet, wan ich lützel schaden hân.
1994, 3;
dô ëʒ êrste tagete.
Gudr. 1196, 1;
sît ich die guoten êrste gesach.
Gerh. 3346;
dô man êrste was gesëʒʒen.
4536;
sît der zît,
daʒ ich êrste hûs gewan.
Iw. 2825;
mit artikel 'daʒ êrste' habe ich nicht angemerkt.
b)
wol aber begegnet mit ihm der genitiv: mhd.
der slouf dës êrsten dar in.
Hahns Stricker 21, 23;
nu hât ir dës êrsten rëht.
Iw. 2902;
wenn er (der hecht) in (den andern fisch) überwindet, sô friʒt er daʒ haupt des êrsten (zuerst) und wenn er daʒ verdäut, sô iʒt er daʒ ander tail dar nâch. Megenberg 254, 9; das die flamme der lieb des ersten klein sei. Albr. von Eybe 4ᵇ; man solle der liebe des ersten widersten. 5ᵃ. für gen. ersten ohne art. gebrechen sichere belege. s. erstens, ehestens.
c)
am ersten:
daʒ tët im an dem êrsten wê.
GA. 1, 23;
nhd. geben wir ungefuogen zol,
den der Neithart am ersten fand.
fastn. 420, 11;
herr Cunrat, nu facht am ersten an.
710, 15;
herr Cunrat, nu hebt am ersten an.
705, 20;
herr Hainrich, hebt am ersten an.
747, 24;
alles was seine mutter am ersten bricht (quod aperit vulvam), ist mein. 2 Mos. 34, 19, vgl. allerlei menlin, das zum ersten die mutter bricht (goth. hvazuh gumakundaizê uslukands qiþu). Luc. 2, 23; gehe hin und machs, wie du gesagt hast, doch mache mir am ersten ein kleines gebackens davon. 1 kön. 17, 13; erwelet ir einen farren und macht am ersten. 18, 25; alles was du am ersten deinem knecht entboten hast, wil ich thun. 20, 9; mein volk zoch am ersten hinab in Egypten, das es daselbs ein gast were. Es. 52, 4; am ersten frasz sie der könig zu Assyrien. Jer. 50, 17; umb der zucht willen höre du am ersten auf. Sir. 31, 20; trachtet am ersten nach dem reiche gottes. Matth. 6, 33; und kam am ersten zum grabe. Joh. 20, 4; ich versetzte, dasz sie sich, wie es damit stehe, am ersten (aufs beste) überzeugen könne, wenn sie die weise frau gleichfalls befragte. Göthe 25, 278; was ihm fehlte, glaubte er am ersten zu erwerben, wenn er alles denkwürdige zu erhalten unternähme. 19, 141;
dies röschen, in der knospe noch verhüllt,
eilt seinen schwestern vorzudringen,
um seinen opferduft am ersten dir zu bringen.
Gotter 1, 182.
d)
zum ersten. ahd. ohne artikel: suochet zi êristen gotes rîchi. Matth. 6, 33; arwirph zi êristen balcon fon thînemo ougen. 7, 5. mhd.
wan daʒ ist ir aller site,
daʒ sî zem êrsten schamec sint.
Er. 1322.
nhd. nur mit artikel:
so wiltu zum ersten der zaghaft sein.
fastn. 637, 6;
und fahen die selben blatern zuͦ dem ersten an ze werden in dem rachen. Keisersb. s. d. m. 2ᵇ; es wirt nit unfüglich sein, das ich anfahe zuͦ dem ersten an dem frasz. 3ᵃ; schelten, lestern, verweiszen ... zuͦm ersten geschicht es in strafs weis. 36ᵃ; und ob sie zum ersten sich anders gegen im stellet. Sir. 4, 18; fur allen andern verordnet er inen zum ersten brots gnug. 45, 25; der zum ersten die historien geschrieben hat. 2 Macc. 2, 31; zeuch am ersten den balken aus deinem auge. Matth. 7, 5; reinige zum ersten das inwendige (ahd. reini êr thaʒ thar innana ist). 23, 26; zum ersten, wenn ir zu samen kompt in der gemeine. 1 Cor. 11, 18; entsatzten sich zu dem ersten ein wenig. buch d. l. 217, 3; ich bitte dich zu dem ersten. 251, 1; es wird niemand leugnen können, dasz die Hebräer die reimensart zum ersten gebrauchet und andere völker ihnen nur nachmals nachgereimet haben. Hofmannswaldau vorr. später meistens durch zuerst verdrängt.
e)
im ersten = am ersten: ein regent sol sich im ersten eines dinges nicht entrüsten. es ist sehr wenig, welches in einer regierung im ersten anblick anmutig scheine. Butschky Patm. 342.
f)
von ersten, vom ersten, von erstem, vgl. von erst sp. 994: mhd.
dô ich in von êrsten sach.
Iw. 3121;
nhd. die buosz ist nit von ersten glert von mir.
trag. Joh. B 5;
Tubalkain ward ein meister, der mit erz und eisenwerk umbgieng, hat es von ersten aus der erden gegraben. Luther 4, 39ᵃ; von ersten liesz er einen raben ausfliegen. 4, 54ᵇ; das fürnemeste aber ist, das du nur von ersten gottes wort ansehest. 5, 437ᵃ;
dasz nicht von uns hinweg dein wort und dein altar
sich wende wieder hin, wo er von erstem war.
Logau 1, 198, 12.
g)
mit erstem, mit dem ersten:
was gilts, er stellt das reich des occidentes,
das alte kaiserthum mit erstem her.
Tieck 2, 45.
h)
auf das erste: uf das erst, was ist hinderreden? Keisersberg s. d. m. 26ᵃ; uf das erst, ... murmlen ist nüt anders weder ein beredunge u. s. w. 16ᵇ; und gott hat gesetzet in der gemeine aufs erst die apostel, aufs ander die propheten, aufs dritte die lerer. 1 Cor. 12, 28; und wisset das aufs erst. 2 Petr. 3, 3; die weisheit aber von oben her ist aufs erst keusch, darnach friedsam, gelinde. Jac. 3, 17.
i)
für das erste, pro primo: und das solt ir fur das erste wissen. 2 Petr. 1, 20. neuere schreiben bald fürs erste, bald vors erste. s. fürerst, vorerst.
13)
anführenswerth scheint noch die weisth. 1, 361. 362 viermal wiederholte ausdrucksweise 'zwei erste menschen', 'die zwei erste menschen' im sinne von einzelne, einlüzige singuli.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 5 (1861), Bd. III (1862), Sp. 1000, Z. 40.

erste, f.

erste, f.
principium, ahd. êristî (Graff 1, 449), mhd. diu êrste:
wër an dër êrste tæte daʒ.
Bon. 76, 49;
nhd. erste und gekürzt erst, einigemal auch schwach decliniert: eben also einer frouwen, wenn si die kunkel numen (nur) ansicht, so ist si ir fint, wann si sich aber überwindt und nidersitzt und spinnt, sie darf es kum acht tag oder vierzehen tuͦn, so gewont si sin, das es ir nit halber also wider ist also an der erst. Keisersb. bilg. 57ᶜ; unser herrgott laszt die seinen in der erste schwach sein und stark in der not. kluge weise reden 1565, 183ᵇ; denn ich hette in der ersten mit darthun und wagnis leibs und lebens die messe und möncherei vertheidigt. Luthers tischr. 402ᵃ;
on das sichs in der erst so schwer
anleszt, wie gott kein helfer wer.
Rebhun 97, 60;
in der ersten des lenzen (veris principio). Bock kräuterb. 131; die wurzel hat in der erst, wann man sie käuet, keinen geschmack. Tabernaemont. 1020; wir waren in der erst als weizen, der auf einen groszen haufen zusammengeschüttet ist, wurden aber durch den wind in der schlacht hin und wieder getrieben. pers. baumg. 5, 2; die in der erst vorgaben durch einen ambosz zu schieszen, hatten nun die kraft nicht ihre pfeile durch ein seidentuch durchdringend zu machen. das.; dahero kam es, dasz ich ihm in der erste alles und aufs letzte gar nichts mehr glaubte. Simpl. K. 155; es wird der herr, besonders in der erste, hierüber sehr betrübt gewesen sein. Butschky kanzl. 380; man hat es in der erst mit den gütern versucht, hernach ist man an die person kommen. 820;
jetzt sagt er das nicht mehr, es war nur in der erst.
Gellert 3, 386.
lebt heute mehr unter dem volk (Schm. 1, 91. Frommann 2, 287) als in der schriftsprache fort. man hört auch zurerst, wie zurletzt.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 5 (1861), Bd. III (1862), Sp. 1004, Z. 44.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
erklatschen erstrecken
Zitationshilfe
„erst“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/erst>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)