Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Schwelger, …

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
schwelgen Vb. ‘üppig essen und trinken, schlemmen, in vollen Zügen genießen’; Herkunft ungewiß. Man versucht, das ehemals stark flektierende Verb ahd. swelgan (8. Jh.), mhd. swelgen, swelhen ‘verschlingen, (ver)schlucken, trinken’, mnd. swelgen, mnl. swelghen, nl. zwelgen, aengl. swelgan, engl. to swallow, anord. svelga, aschwed. svælgh(i)a, schwed. svälja mit anord. sylgr ‘Schluck, Trank’, auch ‘Schlinger, Fresser’, mhd. swalch, swalc ‘Schlund, Flut, Woge’ auf eine k-Erweiterung der aus awest. xvar- ‘genießen, verzehren’, aengl. swillan, swilian ‘waschen, spülen’, engl. to swill ‘(ab)waschen, gierig trinken’, anord. sollr ‘Spültrank für Schweine’, schwed. (mundartlich) soll, sull ‘Milch mit Brotbrocken’ erschließbaren Wurzel ie. *su̯el- ‘schlingen, essen, trinken’ zurückzuführen, die allerdings nur im Iran. und Germ. nachgewiesen werden kann (Pokorny 1, 1045). Im Nhd. (etwa 16. Jh.) wird mit der starken Flexion auch die transitive Verwendung ‘(ver)schlucken’ aufgegeben, und schwelgen steht für ‘schmausen, zechen, schlemmen, prassen’, danach (seit dem 18. Jh.) für ‘üppig, genüßlich leben’. – Schwelger m. ‘Schlemmer’, ahd. swelgāri (8. Jh.), mhd. swelher ‘Schlucker, Säufer’. Schwelgerei f. ‘Schlemmerei, Prasserei’ (16. Jh.). schwelgerisch Adj. ‘üppig, verschwenderisch’ (17. Jh.).
Zitationshilfe
„Schwelger“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/Schwelger>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

a ä b c d e é f g h i
j k l m n o ö p q r
s t u ü v w x y z -