Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Stirn, …

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Stirn f. ‘oberer Teil des Gesichts über den Augen’. Das nur im Dt. und Mnl. bezeugte Substantiv ahd. stirna (um 1100), mhd. stirne, mnd. stērn(e), mnl. stern(e) ist verwandt mit aengl. steornede ‘kühn’, außergerm. mit aind. stīrṇá- ‘ausgebreitet, hingestreut’, griech. stérnon (στέρνον) ‘Brust, Herz’, kymr. sarn ‘das Hingebreitete, Decke, Estrich’, aslaw. strana, russ. storoná (сторона) ‘Seite, Gegend’ und stellt sich mit ie. no-Suffix zu der unter streuen (s. d.) genannten Wurzel ie. *ster(ə)- ‘ausbreiten, (aus)streuen’, so daß für Stirn von ‘das Ausgebreitete, Fläche’ auszugehen ist. Dazu Wendungen wie die Stirn bieten ‘entgegentreten’ (17. Jh.), die Stirn (‘Frechheit, Kühnheit’) haben (18. Jh.); vgl. auch den aus der Übersetzung von lat. frōns ‘Stirn, Vorderseite, Fassade, vordere Linie des Heeres’ hervorgegangenen Gebrauch in der Militärsprache ‘Front, Spitze des Heeres’ (16. bis 18. Jh.), in der Architektur ‘vordere, dem Betrachter zugewandte Seite’ (16. Jh.). – Stirnfläche f. ‘Vorder- oder Schmalseite’ eines Gegenstandes (17. Jh.), ‘Außenseite der menschlichen Stirn’ (19. Jh.). Stirnwand f. ‘Vorderfront’ von Gebäuden (18. Jh.), ‘Schmalseite, schmale Wand’ (19. Jh.). engstirnig Adj. ‘beschränkt’ (20. Jh.), anknüpfend an Stirn im Sinne von ‘geistige Kraft’.
Zitationshilfe
„Stirn“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/Stirn>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

a ä b c d e é f g h i
j k l m n o ö p q r
s t u ü v w x y z -