Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

rollen, …

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
rollen Vb. ‘sich durch Drehen um die eigene Achse oder auf Rädern fortbewegen, etw. drehend bewegen, zusammenwickeln, ein rumpelndes Geräusch verursachen’, mhd. (vereinzelt) rollen ‘sich herumdrehen’ (und ‘poltern’?), dann (Ende 15. Jh., zuerst am Niederrhein und wohl vermittelt durch mnl. rollen ‘dahinrollen, hinabkugeln’) frühnhd. rollen, auch im Sinne von ‘etw., sich auf Walzen, Rädern, durch Drehen fortbewegen’, ist entlehnt aus afrz. mfrz. roeler, mfrz. rouler ‘(sich) drehend bewegen, kopfüber zu Boden stürzen, niederwerfen’, Ableitung von afrz. roele ‘runde Scheibe, kleines Rad’ (frz. rouelle), aus spätlat. rotella, Deminutivum zu lat. rota ‘Rad, rollende Scheibe, Rolle’ (s. Roulett). Dieses Verb vermischt sich im Mfrz. mit gleichlautendem mfrz. rouler ‘zusammenwickeln, zu einer Rolle formen’, abgeleitet von afrz. mfrz. rol(l)e, mfrz. roul(l)e, roole ‘(Pergament-, Papier)rolle, Verzeichnis’ (frz. rôle, aus ebenfalls zu lat. rota gebildetem lat. rotulus ‘Walze, Rolle’, s. Rolle, Roulade), so daß frz. rouler beide Bedeutungen in sich vereinigt; daher nhd. rollen seit dem 18. Jh. auch ‘zusammenwickeln’ (wie schon mnd. rullen ‘auf Rollen, Walzen bewegen, sich rollend bewegen’ und ‘auf-, zusammenrollen’, rollen ‘in einer Schriftrolle verzeichnen’). Im Dt. erfolgt schon früh (im Frz. erst im 18. Jh.) Übertragung des Verbs auf rumpelnde Geräusche, die denen eines fahrenden Wagens ähneln. – Roller m. ‘zweirädriges Kinderfahrzeug mit Trittbrett und Lenkstange’ (1. Hälfte 20. Jh., hierzu Motorroller, Mitte 20. Jh.), als Nomen agentis zum Verb rollen zuvor Personen-, Tier- oder Gerätebezeichnung in unterschiedlichen, teilweise fachsprachlichen Verwendungen, vgl. im älteren Nhd. Roller ‘Fuhrmann’ (Ende 15. Jh.), ferner Harzer Roller ‘wegen seines rollenden Gesangs gezüchteter Kanarienvogel’ (19. Jh.). Rollmops m. ‘zusammengerolltes, mit Gurke, Zwiebel und Gewürz gefülltes mariniertes Heringsfilet’; Rolladen m. ‘aufrollbare Vorrichtung zum Verschluß von Fenstern und Türen’; Rollstuhl m. ‘fahrbarer Stuhl für Körperbehinderte’ (alle 19. Jh.).
Zitationshilfe
„rollen“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/rollen>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

a ä b c d e é f g h i
j k l m n o ö p q r
s t u ü v w x y z -