Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

inszenieren

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · inszeniert, inszenierte, hat inszeniert
Aussprache 
Worttrennung in-sze-nie-ren
formal verwandt mitSzene
Wortbildung  mit ›inszenieren‹ als Erstglied: Inszenator · Inszenierung
Herkunft Szene
eWDG

Bedeutungen

1.
ein Bühnenwerk zur Aufführung bringen, die Gestaltung eines Bühnenwerkes auf der Bühne leiten
Beispiele:
F hat ›Die Zauberflöte‹ in B inszeniert
das Werk ist neu inszeniert worden
2.
abwertend, übertragen etw. hervorrufen, ins Werk setzen, arrangieren
Beispiele:
einen Skandal, Unruhen inszenieren
auf welche Weise ohne Kenntnis des Gatten eine heimliche Begegnung am unauffälligsten inszeniert werden könne [ St. ZweigBalzac269]
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Szene · szenisch · Szenerie · inszenieren
Szene f. ‘Bühne, Ort der Handlung, Schaubühne, Theater, Öffentlichkeit, Schauplatz’ (1. Hälfte 16. Jh.), ‘Auftritt (als kleinste Einheit eines Bühnenstücks), Bild’ (vereinzelt Mitte 16. Jh., häufiger seit Mitte 18. Jh.), ‘(dramatischer) Vorfall, Vorgang, (malerischer) Anblick’ (Mitte 18. Jh.), ‘Auseinandersetzung, heftiger Wortwechsel, Streit’ (Anfang 19. Jh.), entlehnt aus lat. scaena, scēna ‘Schauplatz, Schaugepränge’, spätlat. ‘äußerer Anblick, Gestalt, Erscheinung, Hergang, Lage’, griech. skēnḗ (σκηνή) ‘Brettergerüst für Schauspieler, Bühne, Szene’, eigentlich ‘Zelt, Hütte, Wohnung, Behausung, Laube’, bis ins 18. Jh. hinein auch in lat. (flektierter) Form. Jung, wohl unter Einfluß von amerik.-engl. scene, ist die Bedeutung ‘soziales, kulturelles Milieu, Gesamtheit von Aktivitäten, Erscheinungen auf einem bestimmten Gebiet’ (Mitte 20. Jh.). – szenisch Adj. ‘die Szene betreffend, in der Art einer Szene, bühnenmäßig’ (2. Hälfte 18. Jh.). Szenerie f. ‘(Rundblick über eine) Landschaft, Landschaftsbild, Bühnendekoration’ (Anfang 19. Jh.; anfangs auch in der Nebenform Szenerei); in neuester Zeit auch ‘Schauplatz eines politischen, kulturellen Geschehens’ (Mitte 20. Jh.). inszenieren Vb. ‘die Aufführung eines Bühnenwerks, die Aufnahme eines Films technisch und künstlerisch vorbereiten und leiten, ins Werk, in Szene setzen, hervorrufen’ (2. Hälfte 19. Jh.); vgl. seltenes gleichbed. szenieren.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

aufführen · darbieten · in Szene setzen · inszenieren · vorführen
Assoziationen

(in der Öffentlichkeit) inszenieren · (öffentlich) in Szene setzen · Aufsehen erregen  ●  (eine) Szene machen ugs.
Assoziationen

(sich) aufführen (als) · (sich) darstellen · (sich) gefallen in der Pose (des/eines/der/einer) · (sich) gefallen in der Rolle (des/eines/der/einer) · (sich) in die Pose eines (einer ...) werfen · (sich) inszenieren (als) · (sich) präsentieren  ●  (sich) gerieren (als) geh.
Assoziationen
  • Möchtegern... · selbsternannt  ●  von eigenen Gnaden (nachgestellt) geh.
  • (ein) Robin-Hood fig. · Anwalt der kleinen Leute auch figurativ · Kämpfer gegen die Ungerechtigkeit der Welt übertreibend · Rächer der Enterbten scherzhaft-ironisch, fig.
  • Volksheld · populäre Figur
  • (etwas) heucheln · (jemanden) spielen · (überrascht / unschuldig / schüchtern / vornehm ...) tun · nur so tun · schauspielern · sich (irgendwie) stellen · sich geben (+ Adj.) · sich verstellen · sich zeigen (+ Adjektiv) · simulieren · so tun als ob · so tun als wäre man (...) · vorgeben (etwas zu sein) · vortäuschen  ●  (eine) Show abziehen ugs. · machen auf ugs. · markieren ugs. · nicht sein wahres Gesicht zeigen ugs., fig. · sich ein ... Mäntelchen umhängen ugs., fig. · so tun als sei man (...) geh.
  • (die) Unverfrorenheit haben (zu + Infinitiv) · sich (etwas) anmaßen · sich (etwas) erlauben · sich (etwas) herausnehmen · sich Freiheiten (heraus)nehmen · sich die Freiheit nehmen (zu) · sich nicht scheuen (zu)  ●  sich aufschwingen (zu) fig. · (die) Frechheit haben (zu + Infinitiv) ugs. · (die) Nerven haben (zu + Infinitiv) ugs. · (frech) das Haupt erheben geh., fig. · die Chuzpe besitzen (zu + Infinitiv) geh. · die Chuzpe haben (zu + Infinitiv) geh. · die Stirn haben (zu + Infinitiv) ugs. · frech genug sein (zu) ugs. · sich (einer Sache) erdreisten geh. · sich (einer Sache) erkühnen geh. · sich (etwas) leisten ugs. · sich erfrechen geh., veraltet · sich unterstehen ugs. · so frei sein (zu + Infinitiv) geh., ironisch
  • sich vorteilhaft präsentieren  ●  sich von seiner Schokoladenseite präsentieren fig. · sich von seiner Schokoladenseite zeigen fig. · sich von seiner besten Seite zeigen fig.

(den) Anschein erwecken · (den) Eindruck erwecken (als sei ...) · (die) Illusion erwecken · (etwas) vorgaukeln · (etwas) vorspiegeln · (etwas) vorspielen · (etwas) vortäuschen · blauen Dunst vormachen · sich den Anschein geben · so tun als ob  ●  (etwas) inszenieren geh. · faken ugs. · markieren ugs. · sich als ... inszenieren geh.
Oberbegriffe
Assoziationen

(etwas) in Szene setzen · (etwas) so aussehen lassen, als ob (...) · (etwas) stellen (Szene, Unfall ...) · arrangieren · fingieren · inszenieren

Typische Verbindungen zu ›inszenieren‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›inszenieren‹.

Verwendungsbeispiele für ›inszenieren‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Das »System Kohl« hat es geschafft, alle Veränderungen der letzten zehn Jahre als Variationen des Status quo zu inszenieren. [Die Zeit, 24.02.2000, Nr. 9]
Da wäre doch zu fragen: Inszeniert der freie Regisseur besser als derjenige, der vertraglich an ein Theater gebunden ist? [Die Zeit, 16.04.1998, Nr. 17]
Wenn sich zwölf Minister der Europäischen Gemeinschaft treffen, inszenieren sie ein Drama. [Die Zeit, 11.03.1988, Nr. 11]
Ich bin ein sehr modeaffiner Typ, ich liebe es, mich zu inszenieren. [Die Zeit, 15.08.2013, Nr. 28]
Eine feierliche Manifestation zu inszenieren, dazu war er ganz und gar nicht der Mann. [Bebel, August: Aus meinem Leben. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1910], S. 3966]
Zitationshilfe
„inszenieren“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/inszenieren>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Insurgent
insurgieren
Insurrektion
Inszenator
inszenatorisch
Inszenierung
Intabulation
intabulieren
Intaglio
intakt