Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

nonchalant

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv
Aussprache 
Worttrennung non-cha-lant
formal verwandt mitNonchalance
Herkunft aus gleichbedeutend nonchalantfrz
eWDG

Bedeutung

gehoben ungezwungen, formlos
Beispiele:
er winkte uns mit einer nonchalanten Gebärde
er hatte eine nonchalante Art, spielte den nonchalanten Plauderer
er grüßte nonchalant
sie warf ihren Hut nonchalant auf den Tisch
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Nonchalance · nonchalant
Nonchalance f. ‘Lässigkeit, Ungezwungenheit, Unbekümmertheit’ (2. Hälfte 17. Jh.) und nonchalant Adj. ‘lässig, ungezwungen, formlos, unbekümmert’ (Anfang 18. Jh.), Entlehnungen von frz. nonchalance und nonchalant gleicher Bedeutung. Voraus gehen afrz. nonchalance ‘Unbekümmertheit, Gleichgültigkeit’ und nonchalant ‘sich nicht kümmernd’, letzteres adjektivisch gebrauchtes Part. Präs. von afrz. nonchaloir ‘sich nicht kümmern, gleichgültig bleiben’, einer Zusammensetzung von afrz. chaloir ‘wichtig, angelegen sein, am Herzen liegen’ (lat. calēre ‘warm, heiß sein, beunruhigt werden, entflammt sein’) mit afrz. non ‘nicht’ (lat. nōn).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

(ganz) selbstverständlich · ganz natürlich · gelassen · in aller Gelassenheit · in aller Selbstverständlichkeit · locker · lässig · unaufgeregt  ●  cool ugs., engl. · nonchalant geh., franz. · unangestrengt geh.
Assoziationen

flapsig (Bemerkung, Auftreten) · nonchalant · salopp · unbekümmert · unernst  ●  hanswurstig ugs.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›nonchalant‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›nonchalant‹.

Verwendungsbeispiele für ›nonchalant‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Denn wenn man ihn nur gelassen hätte, erzählt er, wäre er mit den Werken westlicher Künstler nicht weniger nonchalant umgegangen. [Die Zeit, 27.05.1999, Nr. 22]
Sie macht das so nonchalant, dass sie immer mal wieder ernst genommen wird. [Die Zeit, 22.04.2013, Nr. 16]
Und dabei setzt er das nonchalanteste Lächeln der Welt auf. [Die Zeit, 28.10.2002, Nr. 43]
Sie sind nonchalant über vieles hinweggegangen, nach dem Motto: Wir machen das schon! [Die Zeit, 18.05.1984, Nr. 21]
Der nonchalant bekundete, den Roman, den er eben verfilmte, gar nicht gelesen zu haben. [Süddeutsche Zeitung, 26.10.1999]
Zitationshilfe
„nonchalant“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/nonchalant>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Non-Profit-Unternehmen
Non-Stop-Kino
Nonagon
nonbinär
Nonchalance
None
Nonen
Nonett
nonfigurativ
Nonius

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora