Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

panschen

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · panscht, panschte, hat gepanscht
Nebenform selten pantschen · Verb · pantscht, pantschte, hat gepantscht
Aussprache 
Worttrennung pan-schen ● pan-tschen
Wortbildung  mit ›panschen‹/›pantschen‹ als Erstglied: Panscher / Pantscher · Panscherei / Pantscherei  ·  mit ›panschen‹/›pantschen‹ als Letztglied: verpanschen
eWDG

Bedeutung

umgangssprachlich
1.
mit den Händen, Füßen in einer Flüssigkeit, besonders im Wasser, herumwühlen, planschen
Beispiel:
das Kind panscht gern (im Wasser)
2.
ein Getränk, besonders ein alkoholisches, durch Beimischung von Wasser verdünnen, verfälschen
Beispiele:
Milch, Getränke panschen/pantschen
Man bekam hier zweifelhaften Champagner, gepanschten Wein, unechten Likör, echtes Bier, Cocktails und schwarzen Kaffee zu trinken [ WerfelAbituriententag209]
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
panschen · pantschen · Pan(t)scher
panschen pantschen Vb. ‘mit Wasser verfälschen’ (Anfang 18. Jh., doch gewiß älter, s. unten), ‘mit Wasser spülen, geräuschvoll im Wasser wühlen’ (19. Jh.); lautmalenden Ursprungs, vielleicht nasalierte Nebenform zu patschen (s. d.) unter Einfluß von manschen (s. d.). Vgl. bereits den Beinamen eines österreichischen Weinwirts Panschenwein (15. Jh.). – Pan(t)scher m. ‘wer Getränke mit Wasser verfälscht’ (18. Jh.); doch vgl. schon den Namen Greta Bantscherin (Mitte 16. Jh.), ferner Bierpantscher (Anfang 17. Jh.), Salzpanscher (18. Jh.), danach Milchpanscher (19. Jh.).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

anrühren · durcheinanderwürfeln · durchmengen · durchmischen · durchrühren · einrühren · konfundieren · mischen · mixen · untermischen · vermengen · vermischen · vermixen · verquicken · verquirlen · verrühren · verschneiden  ●  unterbuttern auch figurativ · panschen ugs. · pantschen ugs. · verhackstücken ugs. · vermanschen ugs. · verwursten ugs.
Unterbegriffe
Assoziationen

panschen · pantschen · untermischen · vermischen (mit) · verpanschen · verpantschen · verschneiden · versetzen mit · zusammenpanschen · zusammenpantschen · zusammenschütten
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›panschen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bieten die DWDS-Wortprofile zu ›panschen‹ und ›pantschen‹.

Apotheker Krebsmedikament strecken Wein

Verwendungsbeispiele für ›panschen‹, ›pantschen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Ich kann das kaum glauben, doch die Zahlen stammen von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, und die hat kein Interesse daran, ihre Daten zu panschen. [Die Zeit, 14.01.2013, Nr. 02]
Nur panschen die Mitarbeiter dabei nicht, wie suggeriert werden sollte, sorglos in diversen Proben herum. [Süddeutsche Zeitung, 05.08.1995]
Laut Verordnung darf der Honig nicht gepanscht sein, es darf nichts hinzugefügt und nichts herausgefiltert werden. [konkret, 1984]
Aber »gepanscht« hatten die meisten doch irgendwann, irgendwie einmal, gezuckert, gestoppt, »naß‑verbessert«. [Die Zeit, 17.10.1986, Nr. 43]
Ein altes, eingesessenes Handelshaus hatte bei Weinen der unteren und mittleren Klasse kräftig gepanscht. [Die Zeit, 28.02.1977, Nr. 09]
Zitationshilfe
„panschen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/panschen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
panoramieren
Panphobie
Panplegie
Panpsychismus
Panroman
Panscher
Panscherei
Pansen
Pansexualismus
pansexuell

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora